Stossdämpfer kaputt ?
Hallo, ich fahre meinen Astra G erst ein paar Wochen. In den letzten Tagen fällt mir auf, das er bei höheren Geschwindigkeiten ( ca.100-120) ziemlich empfindlich auf Schlaglöcher reagiert. Ich hab dann das Gefühl, das der Bodenkontakt vorne arg verloren geht. Und gestern hatte ich in einer kleinen Pfütze bei Tempo 80 Aquaplaningerscheinungen. Der Wagen ist eigentlich erst gerade über die DEKRA (vom Vorbesitzer) und der simple Test mit dem Schaukeln am Kotflügel ist auch negativ. Der Wagen kommt dabei gleichmäßig aus den Dämpfern und schaukelt auch nicht. Ich hab schon mal mit verschiedenen Reifendrücken vorne probiert, das bringt aber auch nix, ob 2,0 oder 2,4 .
Darf ich davon ausgehen , das meine Stossies platt sind ?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Ja, die Excel-G sind wirklich ein Preis/-Leistung Hit.Ich finde das der Astra gut auf der Strasse liegt.
Ich konnte noch nie (ausser mit Fiat Tipo) so flott die
Kurven mit einem originalem Fahrwerk nehmen wie mit dem Astra.Ist halt mein Altagswagen, bin so ganz zufrieden damit.
vorne sind die Excel-G jetz auch drin... herrlich straff und noch komfortabel zu fahren :-)
das einzige was etwas stört sind meine begrebzer hinten, die geben gerne mal nen schlag innen rücken 😉
@ Gangstas
Ja, wenn die Lenkmanschetten der Spurstangen neu gekommen
sind muss er neu eingestellt werden.
Die Spurstangenköpfe müssen ab und dann werden die
neuen Manschetten rübergeschoben.
Musst wohl nochmal zur Achsvermesseung.
Kostet 59€.
Dann stimmt wieder alles und mann muss nicht so "rumeiern"🙂
Ich habe für Montag nen Termin fürs Spur einstellen bzw. vermessen. Kostet bei uns allerdings um die 70 Euro. Ich meld mich wenn der Wagen fertig ist. Hoffentlich bringts was . Ich will wieder über 100 fahren :-)
Jetzt macht das Autofahren wieder Spaß. Die Spur war ziemlich aus dem Ruder. Jetzt passt wieder alles und mein Astra klebt wieder auf dem Asphalt. Ich hätte nie gedacht, das die Spur das Fahrverhalten dermaßen negativ beeinflussen kann. Das ist mir in 25 Jahren noch nie passiert, und da waren wirklich schon einige Möhren-Autos bei. Danke für eure Hilfe.
Kosten incl. Märchensteuer : 69,38 € .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gangstas
Jetzt macht das Autofahren wieder Spaß. Die Spur war ziemlich aus dem Ruder. Jetzt passt wieder alles und mein Astra klebt wieder auf dem Asphalt. Ich hätte nie gedacht, das die Spur das Fahrverhalten dermaßen negativ beeinflussen kann. Das ist mir in 25 Jahren noch nie passiert, und da waren wirklich schon einige Möhren-Autos bei. Danke für eure Hilfe.
Kosten incl. Märchensteuer : 69,38 € .
Lass mich raten, du warst für das Manschetten wechseln bei einer großen Kette ***?
Eigentlich kann es nicht sein, dass soetwas vergessen wird.
Gruß
Dom
Jaja, es gibt da so eine Kette, die fängt mit A an und hört mit U auf. Und die hatten sogar ein Gerät zum Spur einstellen, es wäre nicht nötig gewesen alles bloß Pi mal Daumen zu schrauben. Jetzt war ich wieder bei der Werkstatt meines Vertrauens . Und siehe da : Es funzt :-) !!!
Unglaublich, ATU wieder mal?😉
HeHeHe, die sind doch sonst so verkaufsorientiert.
Warum haben sie dir nicht gleich eine Vermessung mit verkauft?
Vermessung klappt aber sonst ganz gut da!
Das weiß ich allerdings auch nicht. Es hieß vorher es wird ordentlich alles mit ner Reissnadel markiert und dann muss es passen. Ich hatte eigentlich vorher auch keine Vorurteile gegen A . . . Auf meine Forderung nach einer Nachbesserung wurde mir gesagt, der zuständige Mechaniker wäre jetzt im Urlaub und man könne zur Zeit nichts nachvollziehen !!! Auf weitere Diskussionen hatte ich dann keinen Bock mehr. Zumindest sind die Manschetten ordentlich und sauber montiert. Fehler können überall passieren, nur hier hätte ich eventuell meinen Astra samt Inhalt (3 Kinder !!! ) zerlegen können. Die können mich nun für alle Zeiten mal gerne haben. Das hat man davon, wenn man seiner Stammwerkstatt untreu wird. Vielleicht hatte der Schrauber seinen Alkohol vom Vortag noch nicht ausgeschwitzt.
Hauptsache, die Mühle rennt jetzt wieder. Man lernt eben nie aus.
Ich wünsche euch schöne Feiertage.
Nachvollziehen ist ja heiß!
Auf der Rechnung steht doch das die Lenkmanschetten neu gemacht
wurden.
Wenn man man ein kleines bischen von KFZ-Technik versteht weiss
man das da eine Vermessung fällig wird.
Da stimmt nie was hinterher da die Spurstange gelöst wird,
und die ist konisch befestigt.
Ein Konus hat keine flache Auflagefläche und keilt sich so fest wie er
angezogen wird.
Die Spurstange kann auch nicht haargenau wieder an die Stelle
gebracht werden.
Allein aus Sicherheitgründen würde ich als Werkstattmeister diesen
Wagen vermessen lassen, das ist Standart bei Arbeiten an Lenkungsteilen.
Da kann man rummotzen wie man Bock hat, aber man sieht wieder
das Sicherheit scheinbar keinen interessiert.
Sowas muss selbstverständlich sein.