Stoßdämpfer hinten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen
Bei meiner V aus bj 2021 ist bereits der zweite Stoßdämpfer hinten defekt. Der erste vor 2 Jahren hinten links wurde von Mercedes auf Garantie erneuert. Nun ist der rechte undicht.

Ich habe bei zwei freien Werkstätten angefragt, beide konnten nur den originalen Dämpfer für ca 200 Euro plus Einbau anbieten. Die Teilenummer konnten sie nicht umschlüsseln für einen passenden Stoßdämpfer aus dem Zubehör, zb Bilstein. Da die Qualität der originalen Teile nicht besonders hoch scheint, möchte ich gerne umsteigen und beide ersetzen.
Warum finden die keine passenden Dämpfer unter der Nummer? Liegt das am Agilty Control Fahrwerk meiner V Klasse?
Hier im Forum wurden die Bilstein B4 einige Mal empfohlen. Kann ich die problemlos einbauen?
04473265400 ist die original Teilenummer

Bild #211538895
13 Antworten

Dein "Agilty Control" hat nichts mit den Stoßdämpfern zu tun! Oder hast du an den Dämpfern Anschlüsse/Kabel, mit denen diese steuerbar sind?

Die Bilstein B4 passen. Die B6 sind etwas straffer/härter.

Zitat:@Hanes1982 schrieb am 28. Mai 2025 um 19:15:20 Uhr:

Dein "Agilty Control" hat nichts mit den Stoßdämpfern zu tun! Oder hast du an den Dämpfern Anschlüsse/Kabel, mit denen diese steuerbar sind?Die Bilstein B4 passen. Die B6 sind etwas straffer/härter.

Nach meinem Kenntnisstand hat das Agilty Control andere Dämpfer und Stabis als das Standard Fahrwerk.

Kabel oder Anschlüsse haben die Dämpfer nicht.

Und was willst du dann an den Dämpfern verstellen mit dem Schalter im Innenraum?

Ich hab den Schalter auch. Habe rundum auf B4 gewechselt. Fährt sich schön weich.

Wenn du es etwas härter möchtest, nimm die B6.

[quote][i]@Twix82 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71965500]schrieb am 28. Mai 2025 um 19:27[/url]:[/i]

Zitat:@Hanes1982 schrieb am 28. Mai 2025 um 19:15:20 Uhr:

Dein "Agilty Control" hat nichts mit den Stoßdämpfern zu tun! Oder hast du an den Dämpfern Anschlüsse/Kabel, mit denen diese steuerbar sind?Die Bilstein B4 passen. Die B6 sind etwas straffer/härter.

Nach meinem Kenntnisstand hat das Agilty Control andere Dämpfer und Stabis als das Standard Fahrwerk.

Kabel oder Anschlüsse haben die Dämpfer nicht.[/quote]

Ich habe das Agility control Fahrwerk, und diese Bezeichnung betrifft ausschließlich die Dämpfer, die sich wohl tendenziell etwas verhärtet, wenn die Straßenzustände holpriger werden.

Feststellen kann man das im Einzelfall wohl nicht so richtig aber die B4 habe ich seit anderthalb Jahren eingebaut und ich kann sagen, wenn man einen möglichst weichen Serienersatz sucht, sind sie denn genau das Richtige.

viele berichten über die B6 Dämpfer von Bilstein und diese sind sicherlich eine sehr gute Alternative wenn man weniger Wankbewegungen und eher mit höherer Beladung unterwegs ist

Ähnliche Themen

Bilstein B6 24-262187 habe ich in meine V300 mit Agility Control Fahrwerk eingebaut. Die Pralldämpfer waren bei mir ebenfalls zerbröselt und wurden auch gewechselt.

Die Stossdämpfer kosteten 142€ / Stück, seit dem ist Ruhe. Fie originalen "das Beste oder nix" Stossdämpfer sind nicht nur in einem Thread mit "ihrer besonderen Qualität und Langlebigkeit" aufgetaucht, deswegen habe ich direkt die B6 eingebaut. Natürlich verschleißen auch die B6 es sind schließlich Stossdämpfer, bei den ständigen Rabatt Aktionen kommt man jedoch relativ günstig an die dran.

Die Stossdämpfer wechseln geht ratz fazz, die Pralldämpfer sind etwas komplizierter, hier musste bei mir die Feder raus.

Die B6 sind etwas straffer und aus meiner Sicht besser insbesonders mit Anhänger.

Habe heute meinen Vito Tourer von Mai 2023 von der ersten Inspektion abgeholt und es wurde auf Garantie ein Stossdämpfer hinten links erneuert, weil der undicht war und Öl verlierte.
Lese hier nun mit Interesse mit

Zitat:
@v300d schrieb am 28. Mai 2025 um 21:25:02 Uhr:
...die Pralldämpfer sind etwas komplizierter, hier musste bei mir die Feder raus...

Die Pralldämpfer kann man aus den grauen bzw schwarzen Aufnahnen rausdrehen/ziehen.

Dann kann man den Wagen anheben, um besser durch die Feder greifen zu können, und den neuen gelben Pralldämpfer einfach in die alte Halterung drehen/stecken. Dafür muss die Feder nicht raus! Nicht mal das Rad muss ab!

Pralldämpfer

gut zu wissen, ich habe von MB das komplette Teil bekommen und dann auch komplett gewechselt

Vor 4 Jahren, beim ersten Wechsel (Gebrauchtwagen), hatte ich auch originale gekauft. Da gab's die noch komplett in Einzelteilen. Jetzt scheint es die nur noch im Set mit dem oberen Teller zu geben.

Diesmal hab ich ganz günstige aus dem Netz genommen. Mal schauen, wie lange die halten.

Zitat:@Hanes1982 schrieb am 29. Mai 2025 um 07:24:03 Uhr:

Vor 4 Jahren, beim ersten Wechsel (Gebrauchtwagen), hatte ich auch originale gekauft. Da gab's die noch komplett in Einzelteilen. Jetzt scheint es die nur noch im Set mit dem oberen Teller zu geben.Diesmal hab ich ganz günstige aus dem Netz genommen. Mal schauen, wie lange die halten.

habe vorher meine Pralldämpfer kontrolliert, die ich vor etwa 2,5 Jahren zusammen mit den B6 eingebaut habe, beides sieht noch wirklich gut aus.

Nabend,

die originalen Stoßdämpfer sind wo genau bei Bilstein einzuordnen, B4 oder B6 wenn man vom Komfort und Fahrweise spricht?

die B4 sollen Serienersatz sein, die B6 sind aus eigener Erfahrung straffer

Zitat:
@stk940 schrieb am 28. Mai 2025 um 22:38:29 Uhr:
Habe heute meinen Vito Tourer von Mai 2023 von der ersten Inspektion abgeholt und es wurde auf Garantie ein Stossdämpfer hinten links erneuert, weil der undicht war und Öl verlierte.
...

Eigentlich sollten Dämpfer immer Achsweise getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen