1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stoßdämpfer,Federn

Stoßdämpfer,Federn

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe einen e320 cdi Bj 10.06.2005 Elegance.Ein Stoßdämpfer vorne links ist kaputt möchte vorne beide Dämpfer austauschen und dabei den wagen auch was tiefer legen.Der Wagen ist ab 200 kmh sehr schwammig.Habe das ganze forum durchsucht, bin sehr oft auf H&R 40 gestoßen nur so tief möchte ich ihn nicht haben, damit ich den komfort nicht misse.Der Wagen ist vorne 69cm hoch und hinten 66cm am Radkasten. Dachte so an 30 vorne aber weiß nicht was ich hinten nehmen kann,villeicht keine?Stoßdämpfer habe mich im internett schlau gemacht das gasdämpfer besser sind wie oildämpfer,nur beim tieferlegen weren die nicht gut?Hat da jemand erfahrung oder einen vorschlag für dämpfer und Federn were euch sehr dankbar,weil ich nicht grade viel ahnung von Autos habe.
Ps: Kann die einer Einbauen komme aus Plz:53773

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also wenn Du den Wagen nur um 30 mmm tieferlegn möchtest, kannst Du getrost eine 40er Ferder nehmen.Die hat nämlich eine effektive Tieferlegung von ca. max 30 mm. KAW, , H&R, KW und Spax zählen zu den TOP Fahrwerksfedern wobei die lezten beiden auch sicherlich die teuersten sind. Auf jeden Fall Finger weg von Weitec, Fintec,Jamex, oder irgendwelchen Komplettangeboten von diversen Reifenhändlern,Autoteile U.... Fililalien oder irgendwelchen Billiganbietern von der Bucht oder aus Katalogen wovon noch nie jemand etwas gehört hat. Die werden Teilweise in Südafrika oder im tiefsten Asien gefertigt und nach max. 10 000 Km hat's der Federstahl hinter sich oder die Dämfer fangen an zu ölen und Dein Auto wird zur Eierfeile, oder das ganze passt hinterher nur halbherzig in den Federteller usw. Alles Plunder !!!!!😠

Nimm KAW, KW oder H&R da machst Du nichts falsch !!!!😁
Achtung : Bei den KAW Federn ist es möglich bis 60 mm Tieferlegung den Originaldämpfer zu verwenden ohne das er Schaden durch eventuelles durschlagen etc. nimmt.😉

Grundsätzlich kannst Du bis 40mm Fahrwerkstieferlegung den originalen Dämpfer verwenden, also welche von MB oder aus dem Zubehör, wie Sachs, Koni, Billstein usw. Kommt darauf an wieviel Du ausgeben und wieviel Komfort Du möchtest. Den meisten Komfort bekommst Du wenn Du die originalen von MB oder von Sachs den Supertouring nimmst. Ansonsten gibt es auch Dämpfer die den originalen Dämpferweg haben aber richtig sportlich abgestimmt sind. Somit wird auch der Federrungskomfort etwas gestrafft. Grundsätzlich gillt , je tiefer das Auto um so härter der Federungskomfort. Wenn Du es richtig auf die Spitze treiben möchtest und Geld keine Rolle spielt, holst Du Dir ein KW oder Spax Gewindefahrwerk mit Koni Stoßdämpfern zum verstellen in Druck und Zugstufe und Du hast alle Möglichkeiten Dein Auto perfekt für Dich einzustellen! 😎

Ich hoffe Dir konnte geholfen werden.

Gruß

the Trooper XXX

"let the Metal flow"

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich glaube ich sollte meine Sachen die ich schreibe nochmal durchlesen bevor ich sie abschicke.
Ich hab schon wieder viele Tipfehler gemacht.

Kann es sein das es auch an der Parameterlenkung liegt,mein onkel hat einen e 220 cdi der ist besser zu kontrolieren wenn man über 200 ist.
Danke an alle für die vielen Antworten.

??? Hab keine solche lenkung. zumindest nicht wissentlich.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Sie sind zu teuer für das was man kriegt. Billigste Produktion in China, wird aber Made in Germany gesagt. Kann einfahc nicht mit H&R Eibach usw. nicht mithalten. Ich selbst habe keine Erfahrung mit jedoch mein Bruder 1 Jahr gefahren und auf den Müll geschmissen.

Ich wusste gar nicht das Kassel in Chinina liegt, da kann man sehen wie man sich irren kann 😕

Hätte ich in Erdkunde besser aufgepasst wäre mir der Fehler nicht unterlaufen 😰

So denn , in diesem Sinne : allzeit gute Fahrt !

"let the Metal flow"

Nein, die werden wohl eher in Kassel zusammengebaut. Teile werden billigst in China produziert.

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber



Zitat:

...es kann aber gefährlich werden da man die Geschwindigkeit
unterschätzt, weil einige Deppen einfach ausscheren auf der Bahn und man voll in die Eisen muß.
Diesen Übeltätern sollte man den FS entziehen !

Aha...
Und was ist mit den Deppen, die mit 240 im Tiefflug über die Bahn jagen? Bundesverdienstkreuz?

Ne, erst ab 250 🙂

An alle Schleicher: ZUERST IN DEN SPIEGEL KUCKEN!!!! und zwar mindestens 2 sec. damit man auch die Geschwindigkeit des anderen einschätzen kann....

Und jetzt soll mir keiner kommen.. ehhh raser.. bäh.

Ich fahr auch mal Langsam... sogar zu Spritspartestzwecken bloß 90.... und ich bekomme es auch hin nem anderen nicht voll in die Fahrt reinzuscheren...

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Nein, die werden wohl eher in Kassel zusammengebaut. Teile werden billigst in China produziert.

Ach so dann wird eine Feder also zusammengebaut und nicht aus einem Stück Stahl gezogen, und die wurden vor 5 Jahren noch in Kassel gefertigt, wie es jetzt ist weis ich nicht.

Sorry ich hab nur von der Feder geredet, und nicht vom kompletten Fahrwerk, mag sein das dass Pluskit nicht das beste ist, aber das Performence Kit ist top, da Konidämpfer mit verbaut werden !
Und das Billig/Schrottpaket gibt es von Eibach und H&R auch Und wie gesagt die Feder alleine macht noch kein Fahrwerk aus !!!!

Die einzigen Anbieter wo es kein Murks gibt sind Spax und KW, aber wem muss ich das noch erzählen. Nur kommt es auf das nötige Kleingeld an- aber davon haben wir Benzdriver laut der allgemeinen Bevölkerung ja genug ! Also kauft Euch ein KW oder Spax Fahrwerk in Edelstahlausführung !!!!

Was das andere angeht, what should it be 😰

Jeder macht seine Erfahrungen, und das H&R gut ist steht völlig ausser Frage! Und wer eine top Fahrwerksfeder für ein Fahrwerk bis 60mm Tieferlegung haben möchte ohne abgedrehte Dämpfer zu verbauen, ist mit KAW Qualitätsmässig mehr wie gut bedient, und bei welchem Federhersteller geht das noch ?

Aber ich weiss auch das es viele " Performer" ( und noch mehr Möchtegernperformer ) gibt die sagen: überall wo nicht Koni oder H&R oder Eibach draufsteht ist "s......e" und taugt nichts.

Und das sind dann die beim MC D........... ihre Autos über den kleinen Bordstein tragen müssen !😎😁😎

Hart und tief muss es sein, Praxis und Komfort taugt und zählt nix !

"Let the Metal flow" in diesem Fall meinetwegen auch vom Unterboden !!!

Noch ne frage muss ich die felgen eintragen lassen, oder geht das so.

Zitat:

Original geschrieben von Vitoshitto


Noch ne frage muss ich die felgen eintragen lassen, oder geht das so.

Hallo,

alle serienmässigen , also ab Werk zugelassene Felgen und Bereifungen stehen im Fahrzeugbrief .
Wenn Du jetzt andere Felgen kaufst, kann es sein das der Felgenhersteller in der ABE oder dem Teilegutachten auf einige Sachen hinweist die eingehalten werden müssen damit diese nicht erlischt oder der TÜV die Felgen überhaupt einträgt. Wie zum Beispiel "nur in zusammenhang mit Bereifung so und so wenn ab Werk freigegeben " oder nicht bei Tieferlegung, oder Anhägerkupplung mit Last X usw.

Im allgemeinen sind diese Sachen kein Problem. Aber wenn Du Felgen X mit einer Bereifung X hast und es gibt dazu kein TÜV Gutachten / Teilegutachten brauchst Du eine TÜV Einzelabnahme .
1.) Recht teuer, 2). kann es sein das das auch schiefgeht und der Prüfer sagt ne ist nicht !

Wenn Du neue kaufen möchtest , bei wheelmachine , kannst Du aus vielen Typen mit Bereifungen
auswählen, und da siehst du auch was Du benötigst bzw. dazubekommst ,sprich ABE, Teilgutachten oder eintragungsfrei !

Viel Spaß !

"Let the Metal flow"

Habe mir noch 30mm spurverbreiterung für hinten geholt müste grad noch passen oder nicht?Bekomme ich den durch den Tüv?

Zitat:

Original geschrieben von Vitoshitto


Habe mir noch 30mm spurverbreiterung für hinten geholt müste grad noch passen oder nicht?Bekomme ich den durch den Tüv?

???? 😕

Also wenn ich mal richtig zusammenfassen darf, 1. Du suchts oder hast einen Tieferlegungssatz , eventl. schon eingebaut ,dazu kommen ein Paar neue Felgen xy mit Bereifung Xy von denen Du nocht weißt ob sie passen oder nicht, und jetzt schiebst Du eine Spurverbreiterung hinterher wo Du nicht weißt ob's der TÜV mitmacht !

Folgender Tip: Fahrwerksgutachten genaustens durchlesen, ABE oder TÜV Gutachten der Felgen ( wenn schon vorhanden ) ebenfalls durchlesen, und dann siehst Du ob die Spurverbreitreung überhaupt noch erlaubt ist. Solltest Du das alles schon ohne nachzulesen montiert haben und die Hinterräder stehen aus dem Radhaus heraus, oder schleifen gar bei voller Zuladung im Radkasten, kannste das gleich abhaken und wieder ausbauen. Da brauchste nach'em TÜV nicht mehr fragen comprende senore ?

Kauf gleich 'ne fette Felge mit einer Fettbemme drauf und Du kannst die Spurverbreiterung weglassen.Sieht auch so breit genug aus !
Weniger ist manchmal mehr!

in diesem Sinne allzeit gute Fahrt

"let the Metal flow"

Ne die Amg felgen bleiben drauf , wolte hinten nur noch Distanzscheiben drauf machen , damit es optisch gleich aussieht wie vorne.Habe am Kotflügel gemessen , das ich hinten an jeder seite noch 13 mm brauche damit es optisch aussieht wie vorne.Habe Amg Styling 5 mit 8J*18 EH2 ET 30.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


KAW Federn sind der letzte Müll. Nimm H&R.

der hier hat keine ahnung....🙂

Nimm dir die KAW federn, diese werden heute noch in kAssel gefertigt und sind echt gut zu fahren hab diese bei mir auch drin....
H&R war mit persönlich zu hart und zzu hoch kaum änderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen