Stossdämpfer , Federn neu bei 165.000 km ???

Mercedes C-Klasse W202

Bin gerade dabei meinen C 250 TD wieder richtig fit zumachen ....
Gummilager Querlenker , Lenkungsdämpfer , Stabbigummis und danach eine
Achsvermessung .... sind nächste Woche fällig !!!

Was ist aber bei einer Laufleistung von 165TKM mit Stossdämpfern und Federn ???
TÜV hat zuletzt auf meine Frage gesagt wäre alles i.O ..... wie sieht es bei Euch aus ?

Will ja nicht mehr ausgeben wie nötig !!!

Gruss Dirk

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es ein Benz ist - Verscheißteil bleibt Verschleißteil, und ein Dämpfer gehört eindeutig dazu!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Macht was ihr wollt! Ich werde jedenfalls nicht zu unnütz vier Stoßdämpfer wechseln lassen, wenn der Stoßdämpfertest sagt das sie noch in Ordnung sind.

Zitat:

Original geschrieben von skmg


Macht was ihr wollt! Ich werde jedenfalls nicht zu unnütz vier Stoßdämpfer wechseln lassen, wenn der Stoßdämpfertest sagt das sie noch in Ordnung sind.

Guten Morgen!

Genau das haben hier alle gesagt: einen Dämpfertest machen! Wenn der positiv ausfällt ist ja alles gut. Keiner hat DANN zu einem Wechsel geraten. Nur vor pauschalen Aussagen wie "bei 165.00 km können Dämpfer doch noch nicht erledigt sein..." haben hier - zu Recht - einige gewarnt!

Einen schönen Sonntag und ein spannendes Finale!!

Superlolle

So kurze Info an Euch .... hab beim ADAC ( weil die nichts verdienen wollen ) , die Stossdämpfer und Federn testen
lassen.

Aussage ADAC Prüfer : Alles OK , die tun´s noch !!!

wann habt IHR denn wechseln müssen ??? bei Km ???

Gruss Dirk

Hallo,

habe einen W124 aus 1995 mit 178.000 km. Meine Federn und Dämpfer sind auch noch die ersten. War letzten Monat beim TÜV und ich dachte eigentlich, dieser Schwingungstest den die für beide Achsen machen ein Stoßdämpfertest ist. Also fragte ich den Prüfer und der sagte: alles i. O!

Einen richtigen Stoßdämpfertest habe ich auch mal machen lassen, ist aber schon einige Zeit her, ich glaube das Auto hatte ca. 140.000 km drauf. Das Resultat lautet 77% Restdämpfungsvermögen. Auf die Frage wie gut oder wie schlecht das wäre kam die Antwort: Da wäre noch alles OK. Neue oder fast neue Autos die die schonmal da hatten hätten teilweise schon deutlich unter 100%, spricht 9X%.

Bei Mercedes habe ich auch mal spasseshalber nachgefragt, wie teuer ein Dämpferwechsel wäre. Nachdem ich denen meine Km-Leistung genannt habe kam auch die Frage: Wieso!? Würde keiner machen, schon gar nicht bei dem Modell, nach dem Motto: ist der der 124er, der kann viel ab.

Ich glaube jedoch auch, meine sind definitiv nicht mehr die Besten! Merken werde ich das bestimmt nur beim Einbau von neuen Dämpfern (schleichend werden sie halt schlechter, man gewöhnt sich dran). Ein Test ist also in bestimmten Abständen nur ratsam und bei mir auch in absehbarer Zeit ein Wechsel nötig. Mein Gefühl sagt mir, dass es bei mir die 200.000 km Grenze sein könnte, mal schauen. Dieser Thread hat mich aber daran errinert, dass sich mal wieder einen machen lassen muss.

Aber meinstens bestimmt halt der Geldbeutel, was passiert.

Gruß

Peetrock

Ähnliche Themen

Hallo

ich muß jetzt leider auch Dämpfer wechseln. (~280000km)
Einer ist kaputt. Mache natürlich beide.

Kann man sowas selber machen? Wie ist da so der Aufwand.
Bei einem Mazda habe es sowas schonmal gemacht aber bei Mercedes ist das ja was anders.
Da sollte es doch noch einfacher sein weil der Dämpfer nicht in der Feder ist. (Hinterachse)

Da ich den Wagen nicht mehr lange fahren will möchte ich nicht so teure nehmen.
Wo gibt es denn güntige? Ich habe einen Esprit.

mfg
driver200

Deine Antwort
Ähnliche Themen