Stoßdämpfer - Fahrkomfort
Hat jemand Erfahrungswerte, welches Stoßdämpfer-Fabrikat mehr in Richtung "Fahrkomfort" abgestimmt ist, d.h. mit eher weicheren Druck-/Zugstufen arbeitet.
Leider sind fast alle neuen Fahrwerke recht sportlich-straff ausgelegt und sprechen auf kurze Unebenheiten teilweise etwas ruppig an, wobei mir schon klar ist, dass natürlich auch die Reifengröße (Flankenhöhe) u. das Reifenfabrikat hier mit reinspielen.
Was man so aus verschiedenen Beiträgen herauslesen kann, sollen z.B. die normalen Monroe-Gasdruckdämpfer u. die Sachs Touring etwas "softer" abgestimmt sein, aber auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen.
Rufus
Beste Antwort im Thema
Nicht die Federung wurde bei Citroen härter (seit dem XM gibt es ja auf jeder Achse sogar eine zusätzliche Federkugel für mehr Komfort). Es sind die Reifen, die den Unterschied machen.
Die heutigen Reifen mit 45mm Höhe oder so haben ja quasi keine Luft mehr zum Federn drin. Dazu erhöhen die riesigen 18 Zoll und 245er Reifen die ungefederten Massen. Das macht das Auto unbequem.
Dazu ist es noch so, dass viele Seitenneigung als unsicher empfinden. Daher werden die Fahrwerke straffer abgestimmt. Eine Ente hatte Seitenneigung ohne Ende (und hervorragenden Federkomfort), aber kippte nie. Eine A-Klasse dagegen war unkomfortabel und kippte dennoch (ohne ESP).
Adaptive Fahrwerke mit variablen Stoßdämpfern bringen für den Komfort überhaupt nichts. Weil sie nur die Dämpfungsrate, nicht aber die Federrate verändern. Ausserdem sind sie so konstriert, dass sie bei Systemausfall auf die weiche Kennlinie zurückfallen. Daher muss diese so straff sein, dass sie bei allen Fahrsituationen genug Sicherheit bietet. Mehr Komfort gibt es so also nicht.
Die Citroen-Fahrwerke haben eine verstellbare Federrate und fallen auf die härtere Kennlinie zurück. Eindeutig besser. Ausserdem reagieren sie auf Beladung.
Gruß
Markus
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Nur Luftfederung oder die (alte, weiche) Hydropneumatik bringen einen echten Komfortvorteil bei gleichzeitig sehr guten FahrverhaltenSelbst die adaptiven Fahrwerke bieten nur einen mäßigen Komfort
Das geht nicht, weich bleibt weich und schaukelt sich daher schneller auf. Gutes Fahrverhalten ist damit über alle Beladungszustände kaum möglich. Und nur weich ist auch nicht komfortabel, merkt jeder der mal in einem weichen Fernsehsessel versucht einen ganzen Tag am Tisch zu arbeiten. Da ist der anfänglich unbequeme Bürostuhl über die Zeit die angenehmere Variante.
Die adaptiven Fahrwerke sind der einzige Weg wie man Komfort und Fahrverhalten unter einen Hut bringt. Leider zahlt kaum ein Kunde für so etwas als Komfortextra einen hohen Aufpreis, daher werden die meist als sportlichere Variante angeboten und abgestimmt.
Eine schaukelige Sänfte kann genauso wie ein unnötig hartes Fahrwerk über die Dauer auf die Nerven gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Eine schaukelige Sänfte kann genauso wie ein unnötig hartes Fahrwerk über die Dauer auf die Nerven gehen.
Ja. Mich überrascht es auch etwas, dass die Franzosen da so als mustergültig beschrieben werden.
Wir hatten in der Familie mal einen Renault 18. Viel zu weiche Sitze, schaukeliges Fahrwerk, unpräzise Lenkung mit völlig überzogenem Rückstellmoment, massives Untersteuern, etc.
Der Wagen taugte nur für Geradeausfahren.
So einen Citroen CX habe ich nur einmal gefahren, habe da aber auch noch sein sehr "seltsames" Fahrgefühl in Erinnerung.
Natürlich hat sich die Technologie weiterentwickelt, Komfort und Fahrstabilität lassen sich besser kombinieren als es heute oftmals passiert. Insbesondere mit so adaptiven Fahrwerken hat man da sicher viel Spielraum.
Aber dieses nostalgische "damals war alles besser/komfortabler".... neee, über die Brücke gehe ich nicht.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Aber dieses nostalgische "damals war alles besser/komfortabler".... neee, über die Brücke gehe ich nicht.
Hab früher auch schon Franzosen gefahren, alte Benze und Co. die heute als weich und vermeintlich so komfortabel gelobt werden. Wenn ich aber sehe wie entspannt ich heute nach 500km in einem Golf aussteige und wie das damals war ... nee, bei 40tkm pro Jahr will ich damit nicht mehr tauschen.
Das ist das gleiche wie Fernsehsessel und Bürostuhl, im Auto muss ich aufmerksam immer in der gleichen Position gerade sitzen und kann mich nich irgendwie quer in einen Sessel lümmeln. Da brauchte es auch straffe Sitze mit guter Rückenstütze, gutem Seitenhalt wo man nicht selber immer gegenhalten muss, ein Fahrwerk dass nicht schaukelt und den Mageninhalt umrührt, ein Auto dass ruhig auf der Straße liegt mit gutem Geradeauslauf, ...
Eine Hydropneumatik gleicht alles aus bei jeder Beladung d.h. das Fahrzeug hat immer die selbe Höhe und wanken tut es auch nicht
Gleichzeitig zumindest bei den alten Modellen hat man das Gefühl als wurde man über Straße gleiten also extrem komfortabel
Wenn man sich an eine Hydropneumatik gewöhnt hat merkt man das das Fahrverhalten besser ist als bei gewöhnlichen Stahlfedern
Diese adaptiven Fahrwerke sind zwar besser als die normalen aber an eine Luftfederung/Hydropneumatik kommen sie nicht ran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Eine Hydropneumatik gleicht alles aus bei jeder Beladung d.h. das Fahrzeug hat immer die selbe Höhe und wanken tut es auch nichtGleichzeitig zumindest bei den alten Modellen hat man das Gefühl als wurde man über Straße gleiten also extrem komfortabel
Wenn man sich an eine Hydropneumatik gewöhnt hat merkt man das das Fahrverhalten besser ist als bei gewöhnlichen Stahlfedern
Diese adaptiven Fahrwerke sind zwar besser als die normalen aber an eine Luftfederung/Hydropneumatik kommen sie nicht ran
Seit über 40 Jahren predigt uns die ach so wichtige "Nürburgring-Fraktion", was wir gefälligst unter gutem Federungskomfort zu verstehen haben.
Mit gutem Federungs/Dämpfungskomfort hat das meistens nichts zu tun.
Leider ist es so, daß die meisten garkeine Ahnung haben über die Abläufe bei Fahrzeugbewegungen und halten dann schnell mal Sachen wie z.B. Luftfederungen für komfortabel (ist doch klar, Luft ist ja irgendwie ganz weich) und teure Federungen für besser als preisgünstige.
"Geschwebt" hat noch nie ein Auto, auch und gerade nicht solche mit Airmatik oder Hydropneumatik (naja die Göttin in ihren ersten Jahren war nahe dran)
Ich erinnere mich noch an die gute Federung im /8, die alles andere als weich war aber ein sehr gutes Verhältnis zwischen Federung und Dämpfung realisierte. Und das mit einer preiswerten Kombination aus Stahlfeder, Stoßdämpfer + Stabi. Davon kann ich heute mit meiner Airmatic (teuer und anfällig) nur träumen.
Ich denke, die Macher von damals gibt es nicht mehr in den Automobilwerken, und wenn heute ein Fahrwerk abgestimmt werden soll, dann werden dazu scheinbar die Mitarbeiter aus der Nürburgring-Fraktion betraut --- + das Endergebnis steht schon vorher fest.
Wenn die heutigen viel höheren möglichen Geschwindigkeiten der Autos auf Autobahnen der Grund für das Dilemma sein sollen (was nur teilweise stimmt), dann kann es doch nicht zuviel verlangt sein, einfach von den Autofahrern zu erwarten, daß sie ihr Hirn beim fahren einschalten.
Es gibt keinen Anspruch darauf, daß ich Autobahnkurven mit extrem hohen Geschwindigkeiten entspannt durchfahren kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur weil ich ein schnelles Auto habe, will ich nicht ständig mit einer Mistfederung rumfahren!!!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
...im Auto muss ich aufmerksam immer in der gleichen Position gerade sitzen und kann mich nich irgendwie quer in einen Sessel lümmeln. Da brauchte es auch straffe Sitze mit guter Rückenstütze, gutem Seitenhalt wo man nicht selber immer gegenhalten muss...
Wieso hab ich da beim Lesen direkt das (übrigens immer öfter zu beobachtende...) Bild von dem `youngster´ mit Sonnenbrille, bis auf den Rücksitz zurückgekippter Lehne, eine Hand `lässig´ auf´m Lenkrad `hängend´, den Kopf über der Mittelkonsole...gerade eben noch über´s Armaturenbrett lukend und mit der anderen Hand das Handy bedienend vor Augen? 😉 😁
Ich glaube kaum, daß diese `Gesellen´ auch nur einen einzigen Gedanken an den Fahr
comfortverschwenden 😁
...aber das ist eben anscheinend die Haupt-Klientel der Fahrzeug-Verkäufer...und davon gibt´s leider immer mehr...
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Wieso hab ich da beim Lesen direkt das (übrigens immer öfter zu beobachtende...) Bild von dem `youngster´ mit Sonnenbrille, bis auf den Rücksitz zurückgekippter Lehne, eine Hand `lässig´ auf´m Lenkrad `hängend´, den Kopf über der Mittelkonsole...gerade eben noch über´s Armaturenbrett lukend und mit der anderen Hand das Handy bedienend vor Augen? 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Moers75
...im Auto muss ich aufmerksam immer in der gleichen Position gerade sitzen und kann mich nich irgendwie quer in einen Sessel lümmeln. Da brauchte es auch straffe Sitze mit guter Rückenstütze, gutem Seitenhalt wo man nicht selber immer gegenhalten muss...
Ich glaube kaum, daß diese `Gesellen´ auch nur einen einzigen Gedanken an den Fahrcomfort verschwenden 😁
...aber das ist eben anscheinend die Haupt-Klientel der Fahrzeug-Verkäufer...und davon gibt´s leider immer mehr...
Warum du beim Lesen dieses Bild hast ist wirklich kaum nachvollziehbar.
Was ist an der Forderung nicht nachvollziehbar, dass einen Fahrwerk und Sitze bitte auch beim Kurvenfahren supporten mögen?
Bei deine Bildern im Kopf mögest du vielleicht mal deinen Medienkonsum überdenken. "Alarm für Cobra 11" ist da massiv kontraproduktiv.
Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
[...]
Es gibt keinen Anspruch darauf, daß ich Autobahnkurven mit extrem hohen Geschwindigkeiten entspannt durchfahren kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Nur weil ich ein schnelles Auto habe, will ich nicht ständig mit einer Mistfederung rumfahren!!!!!!
Gruß
Reduziere mal deinen Kaffee-Konsum, vielleicht wird das mit den Ausrufezeichen dann auch besser.
Was für einen Anspruch man stellt, kann doch wohl noch jeder für sich entscheiden. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Warum du beim Lesen dieses Bild hast ist wirklich kaum nachvollziehbar.
Was ist an der Forderung nicht nachvollziehbar, dass einen Fahrwerk und Sitze bitte auch beim Kurvenfahren supporten mögen?
Bei deine Bildern im Kopf mögest du vielleicht mal deinen Medienkonsum überdenken. "Alarm für Cobra 11" ist da massiv kontraproduktiv.
Du bist ´n ganz Schlauer...woher kennst Du denn die Art und Menge meines `Medienkonsums´...und was genau geht er Dich an...und was genau hat der mit meiner Antwort zu tun?
Diese Bilder sind übrigens welche aus dem realen Leben...ich weiß nur bei derartigen Kommentaren Deinerseits gerade nicht, in wieweit Du daran teilnimmst...wenn Du solche `Fahrer´ noch nicht (real...) zu Gesicht bekommen hast...sondern scheint´s aus dem Fernsehen kennst...
Und ob DU das nachvollziehen kannst oder nicht...geht mir (um es mal gelinde aus zu drücken...) herzlichst am A**** vorbei 😉
Oder bist Du einer derjenigen, die gern von sich auf andere schließen? ^^
Nichts für ungut aber da hättest Du besser nichts schreiben können...
e
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Du bist ´n ganz Schlauer...woher kennst Du denn die Art und Menge meines `Medienkonsums´...und was genau geht er Dich an...und was genau hat der mit meiner Antwort zu tun?Zitat:
Original geschrieben von martins42
Warum du beim Lesen dieses Bild hast ist wirklich kaum nachvollziehbar.
Was ist an der Forderung nicht nachvollziehbar, dass einen Fahrwerk und Sitze bitte auch beim Kurvenfahren supporten mögen?
Bei deine Bildern im Kopf mögest du vielleicht mal deinen Medienkonsum überdenken. "Alarm für Cobra 11" ist da massiv kontraproduktiv.
Diese Bilder sind übrigens welche aus dem realen Leben...ich weiß nur bei derartigen Kommentaren Deinerseits gerade nicht, in wieweit Du daran teilnimmst...wenn Du solche `Fahrer´ noch nicht (real...) zu Gesicht bekommen hast...sondern scheint´s aus dem Fernsehen kennst...
Und ob DU das nachvollziehen kannst oder nicht...geht mir (um es mal gelinde aus zu drücken...) herzlichst am A**** vorbei 😉
Oder bist Du einer derjenigen, die gern von sich auf andere schließen? ^^
Nichts für ungut aber da hättest Du besser nichts schreiben können...
Wenn das Bilder aus deinem realen Leben sind, dann sag mir bitte mal welches Ghetto das ist, dass ich es meiden kann. Schließ mal nicht von deiner Nachbarschaft auf den Rest der Welt.
Ich sehe solche Bilder außerhalb der Glotze jedenfalls nicht. Solltest dir vielleicht Sorgen wegen deinem Umfeld machen.
Aber vielleicht habe ich dich auch nur falsch verstanden, und du meinst das völlige Gegenteil von dem, was ich aus deinem Kommentar rausgelesen habe.
Bekenne Farbe: Schaukelfahrwerkfraktion oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Bekenne Farbe: Schaukelfahrwerkfraktion oder nicht?
Straff aber nicht zu straff 😉
Und diese Bilder kommen nicht aus meiner Nachbarschaft...ich darf mich wohl als `Vielfahrer´ bezeichnen...das schließt also lange Strecken ein...und da sieht man eben ´ne Menge ^^
Zum Fernsehen komme ich eher selten...
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Straff aber nicht zu straff 😉Zitat:
Original geschrieben von martins42
Bekenne Farbe: Schaukelfahrwerkfraktion oder nicht?
Und diese Bilder kommen nicht aus meiner Nachbarschaft...ich darf mich wohl als `Vielfahrer´ bezeichnen...das schließt also lange Strecken ein...und da sieht man eben ´ne Menge ^^
Zum Fernsehen komme ich eher selten...
OK. Was war grad noch der Streitpunkt? 😉
Bin zur Zeit grad zu straff unterwegs, muss das die Midlife-Crisis (oder sonst was) ausleben.
Auf den Langstrecken - oder eher allgemein - gucke ich nicht mehr in andere Autos. Da tun sich solche Abgründe auf...
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Auf den Langstrecken - oder eher allgemein - gucke ich nicht mehr in andere Autos. Da tun sich solche Abgründe auf...
Och...Du solltest ruhig öfters mal `einen Blick riskieren´...manchmal sind auch ganz lustige Sachen zu sehen 😁
Manchen Leuten kann man sogar am Gesichtsausdruck ansehen was sie gleich machen werden...ist schon recht interessant 😉
...und erhöht oft auch die Wahrscheinlichkeit, einem Unfall zu entgehen...
Kinder lernen übrigens schon im Kindergarten, daß sie Blickkontakt
mit dem Fahreraufnehmen sollen...und nicht das Auto angucken sollen...aus gutem Grund wie ich finde 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Och...Du solltest ruhig öfters mal `einen Blick riskieren´...manchmal sind auch ganz lustige Sachen zu sehen 😁Zitat:
Original geschrieben von martins42
Auf den Langstrecken - oder eher allgemein - gucke ich nicht mehr in andere Autos. Da tun sich solche Abgründe auf...
Manchen Leuten kann man sogar am Gesichtsausdruck ansehen was sie gleich machen werden...ist schon recht interessant 😉
...und erhöht oft auch die Wahrscheinlichkeit, einem Unfall zu entgehen...
Kinder lernen übrigens schon im Kindergarten, daß sie Blickkontakt mit dem Fahrer aufnehmen sollen...und nicht das Auto angucken sollen...aus gutem Grund wie ich finde 😉
Ääääch, die Dame die mir November seelenruhig die Vorfahrt nahm, hat mir vorher, dabei während meines ganzen Notbremsevorgang wo ich ca. 1m vor ihr zum Stehen kam und danach während sie im Zuckeltempo weiterfuhr wie ein hypnotisiertes Reh direkt in die Augen geguckt. Reaktionslos!
Hinten den Augen ist da oft nicht genug Gehirn, als dass es sich lohnen würde in Gesichter zu gucken. 😉
(Ist nicht 100% Ernst gemeint, als Fußgänger suche ich bei der Querung am Zebrastreifen auch den Blickkontakt. Aber ich verlasse mich da auf nichts mehr.)
Als Motorradfahrer habe ich gelernt wenn es geht auf die Räder der Lenkachse zu gucken. Da kann man anhand unwillkürlicher Lenkbewegungen so einiges ablesen, u.a. die Nummer mit dem Abbiegen ohne zu blinken. Aber das ist heute anscheinend eh schon Standard, muss man immer mit rechnen.
Aber jetzt wird es OT.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Reduziere mal deinen Kaffee-Konsum, vielleicht wird das mit den Ausrufezeichen dann auch besser.Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
[...]
Es gibt keinen Anspruch darauf, daß ich Autobahnkurven mit extrem hohen Geschwindigkeiten entspannt durchfahren kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Nur weil ich ein schnelles Auto habe, will ich nicht ständig mit einer Mistfederung rumfahren!!!!!!
Gruß
Was für einen Anspruch man stellt, kann doch wohl noch jeder für sich entscheiden. Oder?
Grundsätzlich ja, es sollte aber in der Konsequenz nicht dazu führen, daß ein Großteil der Autofahrer sich mit schlechten Federungen rumplagen muß, weil die Schnellfahrerfraktion ihren Spaß haben will.
Gruß