Stoßdämperbefestigung hinten am Rahmen total verostet!!!

Mercedes

Hallo,
ich brachte letzte Woche meinen G 500 W463 EZ:10/2004 in die Werkstatt um neuen Tüv machen zu lassen.
Dachte mir nichts dabe weil der Wagen gut da steht und auch alles funktioniert. Bis sich am nächsten Tag die Werkstatt bei mir meldete. Großes Problem kein Tüv.
Die Stoßdämperbefestigung hinten am Rahmen links und rechts sind so fertig, wenn man mit dem Hammer draufhaut fliegen die wahrscheinlich weg. 3 x so dick wie normal der volle Blätterteig.
Meine Fragen:
1. Das kann doch nicht normal sein, oder?
2.Meine Werkstatt kann das nicht reparieren.
3.Wer repariert sowas im Süddeutschen Raum(Bodensee).
4.Hatte von euch auch schon einer das Problem bei einem 13,5 Jahre alten Auto?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar.
MfG
J.Schwarz
PS:
Vor genau einem Jahr ließ ich einen großen Kundendienst durchführen mit allem drum und dran hat knapp 3000,-Euro gekostet, aber keiner sagte was über Rost obwohl sie die Gelenkwellen schmierten und die Bremsleitungen konsrvierten, das hätte doch auffallen müssen.

Beste Antwort im Thema

Hallo " Achtung Eigenwerbung"😉
diese Rahmenproblem tritt leider öfter bein 463 als beim 460/461 auf . Ich kann empfehlen
die Rahmeninstandsetzung Profis zu überlassen und alle Rahmenrohre am Heck usw. gleich mit zu erneuern!
Diese Reparatur ist , wenn man sie fachgerecht ausführt, sehr aufwendig aber nicht unmöglich. Da zum Beispiel die Karosserie angehoben werden muss usw. Hier mal einige Bilder von so einer Rahmeninstandsetzung bei einem 463....das Baujahr könnt Ihr ja gerne mal erraten :0)

Antworten an info@g-manufaktur.de

und denkt dran wo ein G ist....Geht es weiter :0)
Gruß Franco
www.g-manufaktur.de ( PS. unsere Homepage ist zur Zeit nicht zu erreichen...wir arbeiten daran, Anfragen gerne unter 01712173830)

R4
R5
R6
+12
26 weitere Antworten
26 Antworten

War der immer lückenlos beim Freundlichen? Dann wäre die 30-Jahre Garantie zu prüfen, ggf. mit Hilfe eines Anwalts.
OpenAirFan

Leider nicht lückenlos.
Es wurde alles und viel gemacht nur nicht im Scheckheft.

So nun nach 4 Wochen und 4 Werkstätten weiß ich jetzt wo mein 500 er repariert wird.
ORC in Holzgerlingen hat mir den besten Kostenvoranschlag gemacht, und die haben solche reparaturen schon oft machen müssen.
Da werden jetzt die hinteren Rohre li und re also 4 Stück mit den Stoßdämpfer- und Federnaufnahmen erneuert.
Kostet ca. 1500,-Euro + Mwst inkl. Material.
2 bester war eine Landmaschinen Werkstatt (repariert für die Bundeswehr den Wolf),haben also auch Ahnung für
2000,-Euro + Mwst ohne Material.
3.teuerste wahr eine MB Niederlassung(Namen nenne ich lieber nicht) die haben gar keinen Plan, meinten aber so für ca.4000,-Euro könnten sie es machen wenn ich die Rahmenrohre selber beim Metall Händler besorge.
4. der teuerste war eine Karosserie Instandsetztung die hätten den Schaden für ca.6000,-Euro repariert.
Fazit:
Es lohnt sich immer noch wenn man sich selber ein wenig Anstrengt beim vergleichen und suchen und sich einfach die Zeit nimmt und nicht gleich dem erst besten glaubt in diesem Fall MB-Niederlassung.
Da kann man noch ein paar Tausender sparen, unglaublich die Spanne.
Bis denne
PS:
Das benötigte Material zum einschweissen gibt es bei GfG als Reparatursatz zum kaufen für 270,- Euro pro Seite(2 Rohre, Federnaufnahme und Stoßdämpfer befestigung).

Machst du eine Fotodokumentation über die Arbeitsschritte?

Ähnliche Themen

Ich bin bei der reparatur nicht dabei, aber ich schaue mal ob ich von ORC was bekomme wenn ich den G wieder abhole.

Hat doch lange gehalten, für n G Modell...
Und Kulanz nach 13,5 Jahren, ähm, sorry...

Zitat:

3.teuerste wahr eine MB Niederlassung(Namen nenne ich lieber nicht) die haben gar keinen Plan, meinten aber so für ca.4000,-Euro könnten sie es machen wenn ich die Rahmenrohre selber beim Metall Händler besorge.

Die Spinnen, die Römer 🙄

Zitat:

@issowa schrieb am 9. März 2018 um 14:11:40 Uhr:



Zitat:

3.teuerste wahr eine MB Niederlassung(Namen nenne ich lieber nicht) die haben gar keinen Plan, meinten aber so für ca.4000,-Euro könnten sie es machen wenn ich die Rahmenrohre selber beim Metall Händler besorge.


Die Spinnen, die Römer 🙄

Und? Gibt doch immer noch genug Leute die da hin fahren und sich was erzählen lassen, viel Geld bezahlen und das noch toll finden...

Bei den Rahmenrohren sollte man nur schauen, aus welchem Material das Zeug ist. Ich glaube nicht dass das ST37 Baustahl ist, wird wahrscheinlich n ST52 sein.
Wird man Meterweise passend auf EBay oder im gut sortierten Onlinehandel bestellen können...

So
Vorerst ist es geschafft. Jetzt habe ich neuen Tüv bekommen. ORC hat die Rohre und Halterungen perfekt hin geschweißt.
Der Meister meinte wenn ich noch weitere Jahre Freude am G haben will sollte ich demnächst den Rahmen sandstrahlen, mit Epoxid Harz Rostschutz behandeln und lackieren lassen.Danach noch mit Mike Sanders innen durchspühlen und fertig für die näcjsten 20 Jahre, hoffentlich.
ORC hat eine spezielle Firma die das für ca.2500,-Euro macht
Das werde ich meinem Wagen noch gönnen..

Blos nicht den Sanders Scheiss...

Warum nicht?

Sanders Thread

Mike Sanders und der G

Deine Antwort
Ähnliche Themen