Stornierung durch den Händler weil der Preis zu niedrig???

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach Winterreifen weil meine trotz 5-6 mm Profil, 7 Jahre alt sind.
Ich hatte aber keinen Stress deswegen und wollte zugreifen, wenn ein tolles Angebot käme.

Ich beobachte seit Wochen die Goodyear UG Performance + in 215/55 R16 93H bei idealo.de.
Der niedrigste Preis lag bei 72-73 €. Gestern Nachmittag lag dieser bei 53,03 bei Real.de. Händler war Goodwheel. Ich habe die Reifen sofort besstellt und kurz danach die Bestellbestätigung sowohl von real als auch von Goodwheel erhalten. In der Zwischenzeit lag der Preis mittlerweile bei 50,88 bei einem anderen Händler.

Heute habe ich die Stornierung meiner Bestellung durch real erhalten. Der Preis lag bei idealo bei 73,18 und bei Real bei 79,24. Für mich ist der zu niedrige Preis der Grund und nichts anderes.

Hallo Herr xxxxxxxx,

der folgende Artikel wurde soeben vom Händler Goodwheel aufgrund eines fehlerhaften Angebots storniert. Eine Auslieferung findet somit nicht mehr statt.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die per PayPal getätigte Zahlung wurde zeitgleich zurückerstattet. In der Regel geht diese innerhalb weniger Stunden bei Ihnen ein.

Für den Fall, dass bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen sein sollte, fechten wir diesen hiermit aufgrund eines Erklärungsirrtums an.

Mit freundlichen Grüßen

Ist diese Vorgehensweise korrekt? Kann dagegen vorgehen?

Vielen lieben Dank

Beste Antwort im Thema

also reifen kaufe ich beim reifenhändler vor ort, der macht den selben preis wie im internet, der wuchtet und montiert diese auch 1a. entsorgt die altreifen auch.
die meistens so günstigen reifen im netz sind liegengebliebene lagerware meistens mehrere jahre alt.

wurst und fleisch kauft mann beim metzger, brot beim bäcker, usw...
die wurst vom supermarkt ist billig, von minderer qualität und schmeckt nach pappe.

also reifen im reifenfachbetrieb mit garantie und alles ist ok.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 23. September 2020 um 21:00:44 Uhr:


.....An der Kasse wollte man 60 € mehr als auf dem Preisschild. Als ich darauf hingewiesen habe, habe ich den Preis auch bekommen....

Das war Kulanz, der Vertrag wird erst an der Kasse geschlossen.

Man kann zwar auch gegen einen Erklärungsirrtu vorgehen, die schlechten Chancen rechtfertigen aber meist den Aufwand nicht.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 24. September 2020 um 06:06:56 Uhr:


also reifen kaufe ich beim reifenhändler vor ort, der macht den selben preis wie im internet, der wuchtet und montiert diese auch 1a. entsorgt die altreifen auch.
die meistens so günstigen reifen im netz sind liegengebliebene lagerware meistens mehrere jahre alt.

wurst und fleisch kauft mann beim metzger, brot beim bäcker, usw...
die wurst vom supermarkt ist billig, von minderer qualität und schmeckt nach pappe.

also reifen im reifenfachbetrieb mit garantie und alles ist ok.

Bist ein Held.
Soll man dich jetzt loben oder soll man wegen solcher Selbstbeweihräucherung eher den Kopf schütteln?!

Ich bestelle Reifen ausschließlich im Internet, bei Ersatzteilen oft beim lokalen Großhändler, wenn der Preis passt.
Ich sehe es nämlich nicht ein, u.a. bei Reifen einen 50% Preisaufschlag vor Ort zu zahlen und bei der Montage auch nix zu sparen.

Ach ja:
Im Deutschen gibt es Groß- und Kleinschreibung...

Zum Topic:
In den früheren ebay-Zeiten gab es oft Händler, die aus Versehen den Preis zu niedrig angesetzt hatten (Komma verrutscht). Da man beim Zuschlag in der Bucht einen gültigen Kaufvertrag abgeschlossen hatte, musste der Händler auch liefern, was die meisten zähneknirschend auch gemacht hatten.
Da gab es dann Premiumreifen für 10 Euro das Stück.
Irgendwann wurde die Verkaufspflicht geändert, wenn es eine deutlich Diskrepanz zwischen Verkaufspreis und tatsächlichen Wert gab.

Der genannte Händler ist als seriös einzustufen. Der verkauft oft Ware mit älterer DOT, vielleicht lag auch da der Fehler.

Wer weiß...

VG

Zitat:

@audijuhu schrieb am 24. September 2020 um 06:06:56 Uhr:


also reifen kaufe ich beim reifenhändler vor ort, der macht den selben preis wie im internet, der wuchtet und montiert diese auch 1a. entsorgt die altreifen auch.
die meistens so günstigen reifen im netz sind liegengebliebene lagerware meistens mehrere jahre alt.

wurst und fleisch kauft mann beim metzger, brot beim bäcker, usw...
die wurst vom supermarkt ist billig, von minderer qualität und schmeckt nach pappe.

also reifen im reifenfachbetrieb mit garantie und alles ist ok.

Sorry aber kein Reifenhändler vor Ort hat vergleichbare Preise wie im Internet. Die Preisunterschiede sind sowas vor extrem!!! Das was du da schreibst ist weit weg von der Realität! Die Preisunterschiede sind EXTREM!!!

Was für eine Garantie?

...und das Bier kauft man direkt beim Brauer! Ganz wichtig!!!

Die Frage ist, ob zwischen euch ein rechtskräftiger Vertrag zustanden gekommen ist und das tut er mit Angebot und Annahme.
Normalerweise ist das im Onlinegeschäft so geregelt, dass die "Angebote" auf den Webseiten nur Proespektcharakter haben, also keine Angebote sind.
Indem du drauf klickst, gibtst also du das Angebot ab und meist mit Lieferung nimmt der Händler dein Angebot an.
Wird zu 99% bei dir auch so gewesen sein und du hast keine richtige Bestellbestätigung bekommen.

Wenn doch, dann muss der Händler natürlich seiner Verpflichtung zur Beschaffung der Reifen nachkommen. Wenn er das verweigert, kannst du wo anders kaufen und ihm den Mehraufwand in Rechnung stellen.

Recht haben und bekommen sind aber 2 verschiedene Dinge und gerade im Onlinehandel wird mangels Ahnung der Käufer viel Schmu getrieben.

Ähnliche Themen

Ja sry das streite ich auch ab mit den gleichen Preisen. Es gibt hier bei uns sogar einige Händler die mittlerweile seit ein zwei Jahren auch asiatische Marken wie Nankang, Achilles, Goodride, MAXXIS und viele andere anbieten und sogar bei diesen ist oft ein heftiger Aufschlag mit bei wo ich dann online schon Hankook und diverse bekannte europäische Marken für bekomme. Ich lese immer Mal wieder hier solche Aussagen. Dann ladet doch die Rechnung als Bild hoch und mit Foto der DOT.

Suche gerade Allwetterreifen - im Netz für 69,- € frei Haus, über einen befreundeten Händler dessen Großhandelspreis ohne jeden Aufschlag bei 109,- €. Schlappe 40,- € (x4) für den gleichen Reifen. Der übrigens neu auf dem Markt ist und daher keine alte DOT im Netz.

Ich habe im Netz noch nie alte DOT bekommen. Ich bestellen schon seit Ewigkeiten meine Reifen Online und das älteste war mal fünf Monate ansonsten immer fast Backfrisch.
Aber man muss hier aber auch sagen ich kenne zumindest einen Bekannten einer Werkstatt der mir offen zeigte das seine Einkaufspreise höher waren als unsere Endkunden Preise im Netz. Also läuft da ja was verkehrt. Ich denke Mal nicht das er da ne Ausnahme war und es vielen so geht.
Das gleiche war bei Ersatzteile und er sagte dann schon meist selber. Bestell es und Bringe es mit weil er da nicht mithalten konnte. Und hier in der Gegend kriegen alle freien Werkstätten es vom selben Zulieferer
Im Grunde ist dieser heftige Aufpreis scheinbar dafür das sie ständige Verfügbarkeit der Waren haben und pro Tag beliefert werden.

Tippe mal darauf, dass die großen Internethändler die gleichen oder bessere Einkaufspreise haben, als der Großhändler, der dann die Einzelhändler beliefert und auch leben möchte.

Ich hatte vor 4 Jahren einen Unfall vermeiden wollen und dafür meinen rechten vorderen Reifen zerstört. Blöd dass es Ende Februar war und ich 2 Tage später nach Prag fahren musste. Der ADAC hat mich zu meinem "damaligen" Reifenhändler abgeschleppt.
Für einen chinesischen Winderreifen musste ich 89€ + Montage bezahlen. Als ich nach Hause kam, habe ich festgestellt, dass diese Reifen im Internet unter 35 € gekostet hat.
Dieser Händler hat mich, meine Frau, meinen Schwiegervater und meinen besten Freund nie wieder gesehen.

Tja, dann nächstes Mal einfach im Internet bestellen und die 3 Tage im Auto am Straßenrand aufs Paket warten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. September 2020 um 23:21:55 Uhr:


Suche gerade Allwetterreifen - im Netz für 69,- € frei Haus, über einen befreundeten Händler dessen Großhandelspreis ohne jeden Aufschlag bei 109,- €. Schlappe 40,- € (x4) für den gleichen Reifen. Der übrigens neu auf dem Markt ist und daher keine alte DOT im Netz.

Was soll der Unsinn, der Grosshandelspreis soll 40 Euro über den Netzpreis sein... Was habt ihr denn für Großhändler? Das kann doch alles nicht sein... Ich könnte Großhändler benennen, die unter dem Netzpreis liegen und schon ab 2 Reifen frei Haus liefern (aber nur an eingetragene Händler mit De Nr.)

Zitat:

@Boppero schrieb am 25. September 2020 um 00:13:46 Uhr:


Tja, dann nächstes Mal einfach im Internet bestellen und die 3 Tage im Auto am Straßenrand aufs Paket warten.

Weiß jetzt nicht, was besser sein soll:
Mind. eine Woche beim Händler vor Ort auf einen Termin warten und Apothekenpreise zahlen.

oder

2 Werktage auf Lieferung warten und die Reifen zu 'nem Montagebetrieb schicken und gleich aufziehen lassen.

Sicher ist es für den lokalen Händler schwierig, preislich mit zu gehen. Aber wenn der Händler v.O. auch erst bestellen muss und dies auch ein paar Tage dauern soll, warum soll ich bei dem kaufen?

Es ist ja generell so, dass sich die Händler v.O. über den so bösen Onlinehandel beschweren. Egal ob beim Ersatzteilhandel, bei der braunen und weißen Ware im Elektronikhandel usw.

Ich versuche DEN größten Händler zu vermeiden, so gut es geht. Aber immer klappt das nicht.
Bsp:
Vor ca. 8 Wochen haben wir uns eine neue WaMa geholt. Sollte ein Waschtrockner aus Gütersloh werden. Der lokale Blödmarkt hätte den Preis von Amazon akzeptiert, wollte aber für die Lieferung knapp 100 Euro haben (bei Amazon bis in die Wohnung inkl., bei MM nur bis zur Haustür). Die Lieferung hätte auch länger gedauert. Warum soll ich dann da bestellen? Die kleineren Händler wären von der UVP keinen Cent runter gegangen und waren tw. sogar teurer als der Hersteller selbst in seinem Shop.
Man braucht sich nicht wundern.

Ich versuche Autoteile hier beim Ersatzteil Großhandel zu kaufen, aber selbst mit den Prozenten meiner Stammwerke liegen die bei ca. der Hälfte der Teile zwischen 50 - 100% über den Preisen der großen Onlinehändler. Und ich meine jetzt keine NoName Teile aus Fernost. Und auch keine Fälschungen, die es ja mittlerweile wie Sand am Meer gibt.

Letztes Jahr haben wir ja unseren neuen Zweiwagen gekauft. Der bekam GJR (Kleber Quadraxer in 225/45R17), der kostete im Netz 75 Euro das Stück, vor Ort nicht unter 100 Euro zu haben. Das Gleiche ein halbes Jahr zuvor mit den Sommerreifen von Goodyear (Asy 3 in 245/40R18). Lt. DOT ca. 4 Wochen alt Preis 350 Euro für alle 4, vor Ort hätte ich da nur 2,5 Reifen bekommen.

Das zieht sich schon seit Jahren so, wobei ich den Eindruck habe, dass die Schere weiter auseinander geht. Vor 10 Jahren waren die Reifen v.O. vielleicht 10-20% teurer, was sich dann mit der Montagepauschale ausgeglichen hat, da man weniger zahlen brauchte, wenn man die beim Händler gekauft hat. Jetzt hat man da auch keinen Vorteil mehr...

Die Spannen bei Ersatzteilen und Reifen sind extrem hoch. Alles abhängig von der Stückzahl.

VG

Er hat sofort neue Reifen bekommen und musste nicht 2 Wochen auf nen Termin warten.
Hab ich ehrlich gesagt auch noch nie erlebt, dass selbst im nicht-Notfall man solange warte muss.
Meistens sind die gewünschten Reifen schon am nächsten Tag da, wenn sie nicht eh schon auf Lager waren.

Was dann sicherlich auch lustig ist bei online Bestellungen, wenn man die Reifen reklamieren muss. Viel Spaß dabei.

Zitat:

@Boppero schrieb am 25. September 2020 um 15:23:16 Uhr:



Was dann sicherlich auch lustig ist bei online Bestellungen, wenn man die Reifen reklamieren muss. Viel Spaß dabei.

Hat bei mir einwandfrei funktioniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen