Stopp-Start-Automatik
Ich frage mich, warum die Stopp-Start-Automatik nicht auch automatisch die Parkbremse auslöst.
Schließlich ist doch klar, dass die Karre im Leerlauf wegrollt, wenn es nicht topfeben ist.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Meiner Meinung nach besteht der Hauptzweck dieser Automatik darin, die Kiste beim Warten an Ampeln oder Bahnübergängen auszuschalten, um Sprit zu sparen.Und wenn ich davon ausgehe, dass es an der Ampel sehr oft uneben ist und das Auto eine elektrische Parkbremse hat, dann kapiere ich nicht, warum man dann nicht beide Systeme koppelt, weil dies schlicht und einfach Sinn machen würde.
Hmm, hat Dein ZT keine Fußbremse? Also ich verstehe das nicht so ganz... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hmm, hat Dein ZT keine Fußbremse? Also ich verstehe das nicht so ganz... 😕Zitat:
Original geschrieben von toffil
Meiner Meinung nach besteht der Hauptzweck dieser Automatik darin, die Kiste beim Warten an Ampeln oder Bahnübergängen auszuschalten, um Sprit zu sparen.Und wenn ich davon ausgehe, dass es an der Ampel sehr oft uneben ist und das Auto eine elektrische Parkbremse hat, dann kapiere ich nicht, warum man dann nicht beide Systeme koppelt, weil dies schlicht und einfach Sinn machen würde.
Ich auch nicht Ralo, aber wir müssen auch nicht alles verstehen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich auch nicht Ralo, aber wir müssen auch nicht alles verstehen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hmm, hat Dein ZT keine Fußbremse? Also ich verstehe das nicht so ganz... 😕
Doch, Fußbremse ist da. Habe schließlich Innovationausstattung!
Aber ich hänge im Stand halt nicht gerne auf der Bremse.
Also ich kann den Wunsch nach automatischer E-Parkbremse schon verstehen. Ich bleib an der Ampel auch nicht gerne auf der Bremse stehen. (Es nervt mich z.B. auch immer wenn das vordere Fahrzeug mich mit einer grellen Bremsleuchte bestrahlt. Alsoo warum dasselbe bei den Nachfahrenden machen?) Aber meistens ist es ohnehin eben und die Bremse also gar nicht notwendig.
Vielleicht gibt's ja bei einem Software Update die Möglichkeit, eine Einstellung diesbezüglich im Fahrzeugmenü anzupassen.
Noch was anderes an die E-Parkbremsenbesitzer:
In der Bedienungsanleitung ist die Rede von “dynamischem Bremsen“ wenn während der Fahrt die Parkbremse gezogen wird. Wofür ist das denn gut? Wäre das ein Ersatz für die Fußbremse beim langsamen Bergabrollen, oder wann sollte diese Bremsart verwendet werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von avgas
Also ich kann den Wunsch nach automatischer E-Parkbremse schon verstehen. Ich bleib an der Ampel auch nicht gerne auf der Bremse stehen.Naja, so viel Kraft braucht man doch nicht dafür, oder?
(Es nervt mich z.B. auch immer wenn das vordere Fahrzeug mich mit einer grellen Bremsleuchte bestrahlt. Also warum dasselbe bei den Nachfahrenden machen?)
Damit die unsere geilen LED-Rücklichter sehen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von avgas
Also ich kann den Wunsch nach automatischer E-Parkbremse schon verstehen. Ich bleib an der Ampel auch nicht gerne auf der Bremse stehen. (Es nervt mich z.B. auch immer wenn das vordere Fahrzeug mich mit einer grellen Bremsleuchte bestrahlt. Alsoo warum dasselbe bei den Nachfahrenden machen?) Aber meistens ist es ohnehin eben und die Bremse also gar nicht notwendig.Vielleicht gibt's ja bei einem Software Update die Möglichkeit, eine Einstellung diesbezüglich im Fahrzeugmenü anzupassen.
Noch was anderes an die E-Parkbremsenbesitzer:
In der Bedienungsanleitung ist die Rede von “dynamischem Bremsen“ wenn während der Fahrt die Parkbremse gezogen wird. Wofür ist das denn gut? Wäre das ein Ersatz für die Fußbremse beim langsamen Bergabrollen, oder wann sollte diese Bremsart verwendet werden?
Das ist hauptsächlich für den Ausfall des Hauptbremssystems gedacht, sodass du dann noch die Möglichkeit hast anzuhalten.