STOP und Motorsymbol blinken bei eiskaltem (!) laufendem Motor
Hallo zusammen,
wie es oben schon steht: heute morgen den eiskalten (!!!) Vivaro gestartet und wollte losfahren, da leuchtet das STOP und das Motorsymbol blinkt. Hab dann den Motor ausgemacht und nach ein paar Sekunden neu gestartet. Gleiches Ergebnis.
In der Anleitung steht folgendes:
Zitat:
Ausschalten des Motors
(STOP) leuchtet zusammen mit (MOTORSYMBOL) auf, wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist. Motor sofort ausschalten und Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Kühlmitteltemperatur zu hoch? Bei einem 12 Stunden stehenden eiskalten Motor im Winter bei 4° Außentemperatur? Doch wohl eher nicht!? Kann es stattdessen sein, dass der Kühlmittelsensor defekt ist?
Ich kenne mich mit Autos leider überhaupt nicht aus, aber ich hab eben mal die Haube aufgemacht und alle sichtbaren Behälter kontrolliert, stehen alle auf MAX (Öl zwischen MIN und MAX).
Heute Abend kommt mein Kumpel mit seinem OBD Diagnosegerät vorbei, mal sehen, ob da was herauskommt.
Wenn es der Kühlmittelsensor sein sollte, kann man den selber wechseln? Wo ist der beim Vivaro?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Motor ein M9R780 ist, hat er Piezo-Injektoren, an die ich aus Erfahrung niemals mehr eine Opel-Werkstatt lassen würde !
Das ist was für einen Bosch Dienst, der ausdrücklich auch Diesel macht.
Es war eine echt blöde Idee, die Fehlerspeicher zu löschen, weil der Delphi-Tester nicht alle Informationen gelesen hat !
Der 200er kann sein: "Kurzschluss", "Spannung zu Hoch" oder "Spannung zu klein"
Der 203 kann sind: "Funktionstörung", "Unterbrochen" oder "Kurzschluß".
Ist doof, dass das jetzt weg ist.
Das Massekabel wird es auf keinen Fall sein, weil die Injektoren mit Hochspannung angesteuert werden, die jeweils über 2 eigene Kabel ans MSG angeschlossen sind.
Ich vermute, dass die Kabel von Injektor 3 eine Problem in der Isolierung haben (feucht ist?), was dazu geführt hat, dass die 203 mit "Kurzschluss" gesetzt wurde und der 200er nur ein Folgefehler ist.
Ohne den kompletten Fehlerspeichereintrag ist das aber nur geraten...
Solange der Fehler nicht wieder auftritt, ist es meiner Meinung nach, total sinnlos zu Bosch zu fahren...
32 Antworten
Zitat:
@Vivarofanatic schrieb am 12. Februar 2020 um 19:55:52 Uhr:
Mein Kumpel hatte genau das als Fehler im Audi A4 (Benziner), siehe seine Fehlermeldung im Foto, und der Fehler war nach Austausch des Injektors beseitigt. Also ist zumindest auch ein defekter Injektor möglich.
Ich verstehe nicht, was ein Magnet-Einspritzventil aus einem AUDI-BENZIN-Motor mit einem Piezo-Injektor für einen Renault(!)-DIESEL-Motor zu tun haben sollte ?!?
So, der Wagen läuft wieder ordentlich. Fehler lag an defektem Injektor. Habe direkt alle 4 wechseln lassen. Ist bei JEFFSMART repariert worden. In den nächsten Tagen werde ich die Abdeckung an der Windschutzscheibe versiegeln, so dass kein Wasser mehr auf den Motorblock laufen kann.