Stolz wie Oscar, eure Meinung zur Errungenschaft. (Swift.)
Nun gehöre ich auch unter den Swiftlern 😁
Hatte mir einen Suzuki Swift Comfort Dance aus dem Jahr 06 mit 24,596km gekauft. Preis, 8999€
92Ps, 4 Türen, 4 fach Elektrische Fensterheber, Sitzheizung, ZV, Nebelscheinwerfer, 17 Zoll Allus, kein EU Re Import siehe Antenne hinten, Lenkradfernbedienung, 40mm Tieferlegung
Nun Zählt eure Meinung,
Was sagt Ihr zu den Preis?
Zu den Wagen?
usw.
Nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge an,
Wollte die Scheiben noch dunkel Tönen lassen und schwarze Front/Rückleuchten verbauen
Hier hab ich ein Paar Bilder vom Swift.
42 Antworten
Steht aber wirklich noch in den Sternen. Wenn ich bedenke, was für eine Fahrzeugkategorie ich um 9000€ im Gebrauchtwagenbereich bekommen könnte... da sieht der Spark widerum alt aus. 🙂
na mal so grob überschlagen scheint so groß wie nen Suzuki alto zu sein und da würde ich eher nen Alto kaufen als nen Deawoo
und beide auch nicht mit dem kleinsten Motor, da kann man gleich nen alten Swift GLS BJ. 2000 für 1500 EUR fahren ^^
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
da kann man gleich nen alten Swift GLS BJ. 2000 für 1500 EUR fahren ^^
Wobei man dazusagen muss, dass das Design der neueren Swifts (MA) sehr gewöhnungsbedürftig ist und nicht wirklich jedem gefällt. Der Unterschied liegt hier aber eindeutig im Detail.
Erstens ist das "Babyface" vom MA wirklich gewöhnungsbedürftig. Der EA schaut da doch noch etwas sportlicher aus.
Zweitens ist die Qualität vom MA aus Ungarn deutlich unter dem Niveau der EA´s.
ROST ROST ROST..... Lagerschäden der Pleuel, geflogene Kopfdichtungen usw.
Es gibt sehr viele MA´s die nach 8 - 10 Jahren aufgrund von starkem Rostbefall nur noch für die Presse tauglich sind. Gerade die, der ersten Generation. Wie es ab ca. 2000 aussieht, keine Ahnung.
Mein EA z.B. ist 20 Jahre alt. So alt wird ein MA, bei ganz normaler Beanspruchung, ohne jährliche Versiegelung etc. nicht im geringsten.
Und das geht nun wirklich ins Detail.
Ähnliche Themen
einige FRAGEN:
was ist ma und ea?
werden die anderen suzukis wie zum beispiel der ngv ebenfalls keien 20 jahre alt, weil diese durch rost zerfressenwerden?
gilt das auch für andere suzi modelle?
gruß
bt
Das sind die Modellbezeichnungen.
EA = Baujahr von 1989 - mitte 1995
MA = von mitte 1995 bis ende 2004
Und deiner
MZ = ab 2005
Bei den ganz neuen Modellen kann man es nicht sagen, sie sind einfach noch zu weit vom eigendlichen rostigen Alter entfernt. Diese Erfahrungen bringt die Zeit mit sich. Wenn ein MZ nach 10, 12, 14 Jahren durchgerostet ist, wird man es auch erst dann bemerken und drüber urteilen können, ob gut oder schlecht.
Prinzipiell gilt: DAS Zauberwort heiß HOHLRAUMVERSIEGELUNG. Auch wenn viele denken, mein auto ist doch vollverzinkt.....auch das hält nicht ewig.
Selbst wenns die Karosse solange mitmacht, gibts da immer noch die Elektrik. Denn die ist weit undurchschaubarer als die Mechanik.
ich verstehe.
danke für die antwort.
im endeffekt ist es so, dass es eine art glücksspiel ist, wenn man sich ein neues modell kauft, ob es nach 10 jahren rostet oder noch heile ist???
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
im endeffekt ist es so, dass es eine art glücksspiel ist, wenn man sich ein neues modell kauft, ob es nach 10 jahren rostet oder noch heile ist???
Im Grunde ja. Kein Hersteller wird freiwillig zugeben, dass einem der Untersatz nach 5, 10 Jahren unter dem Popo wegrostet. Siehe Alfa 147 Problem mit durchgerosteten Auspuffen als Beispiel.
Genau so schauts aus. 😎
Ich find ja immer lustig, wenn so ein super schlauer daherkommt und Sprüche ablässt wie " Der 5er Golf ist ja viel besser wie der 2er Golf"
Ach....echt???
Woher willste das denn wissen? Mal abwarten, ob dein 5er Golf in 22 Jahren immer noch lebt, sag ich dann immer.
wenn ich mir die fahrzeuge aus vergangegenen tagen anschaue, wie zum beispiel der vorkriegs- oder nachkriegszeit, oder auch daimler oldtimer aus den 70er oder 80ern die sind noch recht gut erhalten und haben keinen oder wenig flug/kantenrost.
dagegen aber die heutigen, da beginnt schon ein 9 jahre alter slk an der heckklappe zu rosten.
was ist denn da passiert?
was machen die hersteller anders im vergleich zu diesen vergangenen jahren?
oder liegt es an den besitzern?
gruß
bt
Das liegt an der Zeit und am Denken.
Einen /8 oder W123 kaufte man sich von seinem hart ersparten Geld um dieses Fahrzeug dann aber auch bis an sein Lebensende zu fahren. Na ja, jedenfalls so ungefähr. 😁
Deswegen wurden diese Autos im erststadium gebaut, getestet, verändert, getestet, verändert usw....... bis man es dann irgendwann als fertiges un so gut wie ausgereiftes Modell beim Händler kaufen konnte.
Heute wird geplant, gebaut, wenn überhaupt mal kurz getestet und zum Hänlder gestellt.
Erschwerend kommt hinzu, das die meistens Neufahrzeuge auf leasing "gekauft" werden. Neue Kiste mitnehmen, 2 Jahre oder 3 jahre fahren, beim Händler hinstellen und den nächsten neuen mitnehmen.
Was juckts den Konsument, wenn die Kiste nach 9 Jahren gammelt? Vorher hab ich den eh schon wieder "eingetauscht".
Der Bezug zum Auto ist so gut wie verloren gegangen.
Hat man ja auch an der Abfuckprämie gesehen. Für unseren Staat hat ein Auto nach 9 Jahren ausgedient. Früher war diese grenze irgendwo bei 15 bis 20 Jahren oder es gab einfach keine Grenze.
Man hat sein Auto gepflegt, dann irgendwann.." Ohh, da fängts ja an zum rosten....muss ich morgen mal beim Karossenspezi bzw. Lackierer anrufen......."
Heute stellt niemand mehr sein Auto wegen einem Kratzer oder Beule zum Lacker.
Die Hauptaufgabe eines Lackierers besteht darin, einfach neue Teile anzunebeln. Repariert und instandgesetzt, gespachtelt etc. wird nur noch selten.
Das Fahrzeug im Wandel der Zeit...........
Besser wie Kruemeldriver kann mans wohl nicht beschreiben.
wobei ich auch finde, das alten die Leute mit einem Auto aus den frühen 90ern noch eher zum lacker gehen als wenn sie eines ab 2000 haben.
ich will aber auch nicht wissen wie die leute die aktuellen Autos in 10 oder 15 Jahren noch bezahlen wollen, wenn diese größere Defekte haben welche natürlich nicht von irgendeiner Garantie übernommen werden können.
Seit heute gibt es hier ja den Blog über den 2Zylinder von F iat.
Fortschritt gut und schön, aber ich will da genauso wenig wissen wie teuer es wird wenn von der Ventilsteuerung mal was ausfällt.
Das sind wahre Worte
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann wahrscheinlich einen Old oder Youngtimer.
Wahre Worte von euch.
Gruß
bt