Stoffverkleidung und Sitze reinigen->aber wie?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe eine Frage zu unserem Touran BJ 9/2013.
Leider sind auf der Fahreseite und hinten im Stoff ein paar unschöne Flecken, die ich gerne beseitigen möchte.
An der Seitenverkleidung auf der Fahreseite und auf der mittelarmlehne sind unschöne „speckige „ abnutzungsspuren vom schwitzen und vom Arm.
Habt ihr eine gute Idee wie ich diese beseitigen kann.
Vielen Dank für die Mühe.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
19 Antworten

Am einfachsten mit nem Sprühex oder Tornador. Wenn das nicht zur Hand ist, dann mit nem Textilreiniger und mechanischer Einwirkung, sprich Pinsel/Bürste.

Machst eine Sprühextraktion womit man ein Teppich reinigt nur eben mit Polsterdüse

Letzte Woche habe ich eine positive Erfahrung gemacht. Ich habe eine Bürste für meinen Akkuschrauber bei Amazon bestellt. Dann habe ich APC (1:10) auf die Sitze reichlich gesprüht und mit dieser Bürste die Sitze richtig eingerieben, aber ohne großen Druck. Danach mit einem Extraktionssauger die Feuchtigkeit ausgesaugt. Die Sitze sahen danach wie neu aus.
Ein Extraktionssauger und APC sind wichtig. Der Akkuschrauber mit Bürste ist schon eine große Hilfe und reinigt besser, aber man kann es auch mit eine normalen Bürste machen.

Zitat:

@t1h0eh schrieb am 15. Juli 2019 um 14:55:58 Uhr:



An der Seitenverkleidung auf der Fahreseite und auf der mittelarmlehne sind unschöne „speckige „ abnutzungsspuren vom schwitzen und vom Arm.
Habt ihr eine gute Idee wie ich diese beseitigen kann.

Man muss nicht immer gleich die großen "Geschütze" auffahren, um derartige "Schandflecken" zu beseitigen.
Wenn es sich um relativ kleine Flächen handelt, dann einfach Rasierschaum auf die betroffenen Stellen aufnbringen, kurz einwirken lassen, verreiben und anschließend feucht abwischen. Falls Du nur Trockenrasierer bist, 😁 kannst Du die Polster auch mit dem auf MT als wahres "Wundermittel" angepriesenem Innenraumreiniger Dash Away reinigen. Ich persönlich gebe immer ein paar Spritzer von diesem Zeug in warmes Wasser und säubere mit einem Mikrofasertuch in bestimmten Abständen sämtliche Autopolster, auch wenn keine Flecken drauf sind. Mit beiden Mitteln habe ich stets gute Erfahrungen gemacht. 🙂

Ähnliche Themen

Erstmal vielen Dank für die vielen guten Tips...ich Glaubensgemeinschaft werde mir eines von diesen hier beschriebenen „Wundermittel „ besorgen und es dann probieren.
Sobald ich ein Ergebnis habe, sage ich Bescheid.
Vielen Dank

So, ich habe jetzt mal geschaut und offensichtlich bin ich zu doof dazu...aber könntet ihr mir bitte links zu den genannten Produkten (Sprühex, Tornador, APC) schicken, den irgendwie habe ich die alle nicht gefunden.
Das wäre nett.
Vielen Dank

Nen Sprühextraktionssauger kann man häufig auch im Baumarkt leihen, so ein Gerät ist teuer. Tornador funktioniert nur mit nem Kompressor, das ist auch keine "mal ebenso" Anschaffung. APC kannst jeden nehmen von den gängigen Herstellern.

Nimm den APC Green Star von Koch Chemie

Vielen Dank für die Mühe...ich konnte mit den Begrifflichkeiten nichts anfangen :-)
Meint ihr zufällig den hier:

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_em_api_i_c_QlXmDbPY1BME1

Ja

@t1h0eh
Die Geräte gibts bei Drogerien schon seit Jahren zum Leihen, wenn man dort den Polsterreiniger kauft.

https://www.dm.de/services/services-im-markt/sapur-c537702.html

Achtung: Bitte nicht jeden beliebigen Reiniger in den Sprühex schütten und dann loslegen. Das kann zu heftiger Schaumbildung im Gerät führen.

Ich empfehle ohnehin, einen Reiniger erstmal großzügig aufzusprühen, mit einer geeigneten Bürste gründlich einzuarbeiten und denn den Sprühex nur mit klarem Wasser zu füllen, um in mehreren Durchgängen den Reiniger samt Dreck aus den Polstern zu holen.

So isses

Vielen Dank für die Mühe und die Hilfe.
Leider wird es wohl noch ein bisschen dauern bis ich die Tips ausprobieren kann.
Habe mir aber jetzt, weil es irgendwo im Angebot war, diesen Reiniger hier erstmal geholt und wollte ihn ausprobieren, da es offensichtlich nicht so aufwendig ist.

https://www.amazon.de/.../B003AW3C7I

Hat jemand damit schon Erfahrung und kann mir sagen ob ich diesen gefahrlos an der seitenstoffverkleidung anwenden kann ohne das diese nachher anders aussieht als der Rest des Wagens :-)
Vielen Dank für die Mühe

Deine Antwort
Ähnliche Themen