Stoffverkleidung und Sitze reinigen->aber wie?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe eine Frage zu unserem Touran BJ 9/2013.
Leider sind auf der Fahreseite und hinten im Stoff ein paar unschöne Flecken, die ich gerne beseitigen möchte.
An der Seitenverkleidung auf der Fahreseite und auf der mittelarmlehne sind unschöne „speckige „ abnutzungsspuren vom schwitzen und vom Arm.
Habt ihr eine gute Idee wie ich diese beseitigen kann.
Vielen Dank für die Mühe.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
19 Antworten

Habe keine Erfahrung damit, aber an deiner Stelle würde ich es zuerst an eine nicht auffallende Stelle anwenden und sehen, was passiert.

was am schnellsten ist und für viele flecken oft reicht ist ein mikrofasertuch und destilliertes wasser.
das tuch feucht machen und betroffene stelle abwischen. je nach dicke und art vom stoff etwas fester oder weniger fest abreiben.
am besten, für ein einheitliches bild, immer die komplette fläche behandeln.
und natürlich nicht durchnässen.
danach kurz trocken reiben. etwas restfeuchte ist ok.

falls das nicht schon hilft kann man reiniger verwenden.

Zitat:

Am einfachsten mit nem Sprühex oder Tornador. Wenn das nicht zur Hand ist, dann mit nem Textilreiniger und mechanischer Einwirkung, sprich Pinsel/Bürste.

Mit Sprühex,Tornado,Pinsel, Bürste kann man Verunreinigungen "ENTFERNEN" !!!??.

Als Hilfsmittel um Verunreinigungen von den Stoffen zu lösen kann man diese durchaus verwenden/sollte man auch !!,nur "entfernen " kann man mit diesen NICHTS !!!

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 16. Juli 2019 um 10:41:23 Uhr:


Letzte Woche habe ich eine positive Erfahrung gemacht. Ich habe eine Bürste für meinen Akkuschrauber bei Amazon bestellt. Dann habe ich APC (1:10) auf die Sitze reichlich gesprüht und mit dieser Bürste die Sitze richtig eingerieben, aber ohne großen Druck. Danach mit einem Extraktionssauger die Feuchtigkeit ausgesaugt. Die Sitze sahen danach wie neu aus.
Ein Extraktionssauger und APC sind wichtig. Der Akkuschrauber mit Bürste ist schon eine große Hilfe und reinigt besser, aber man kann es auch mit eine normalen Bürste machen.

So, und nur so entfernt man Verunreinigungen 😉.!!!
Die Verunreinigungen mechanisch aus den Stoffen lösen (mit Zunahme eines entsprechenden Reiniger versteht sich 😉 ) dann heraus saugen !!,nur so "entfernt " man Verunreinigungen, top Antwort !! 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. September 2019 um 09:49:48 Uhr:


was am schnellsten ist und für viele flecken oft reicht ist ein mikrofasertuch und destilliertes wasser.
das tuch feucht machen und betroffene stelle abwischen. je nach dicke und art vom stoff etwas fester oder weniger fest abreiben.
am besten, für ein einheitliches bild, immer die komplette fläche behandeln.
und natürlich nicht durchnässen.
danach kurz trocken reiben. etwas restfeuchte ist ok.

falls das nicht schon hilft kann man reiniger verwenden.

Das ist das was wir (wenn auch unbewusst) von unserer Mama beigebracht bekommen haben,Reiniger drauf,reiben, bürsten, immer schön mit Druck die Verunreinigungen von der Oberfläche in die unteren Schichten "sauber"einarbeiten,das hat leider mit "entfernen" nichts zu tun !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen