Stoff an B-Säule reparieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
an meinem W211 ist an der unteren Hälfte der B-Säule durchs Ein-und Aussteigen der Stoff an der Kante durchgescheuert. Ein Bild davon hänge ich an.
Wie baue ich das Verkleidungsteil aus um das gescheit zu reparieren??
Kann man den Stoff irgendwo nachkaufen?

Für Tipps von Euch bin ich dankbar.

Micha

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem mit den durchgescheuerten Stoff an der Verkleidung am E350 4 Matic aus 2005 mit nur 92tkm!

Den unteren Teil der B-Säuelnverkleidung habe ich letzte Woche von einem Autosattler neu mit Leder beziehen lassen. Das ganz hat mich 150€ gekostet und das Ergebnis ist Perfekt geworden!

Habe die Verkleidung selber in wenigen Minuten selber ausgebaut und beim Sattler abgegeben. Nach einer Woche konnte ich Sie wieder abholen.

Für mich ist es die günstigere und bessere Alternative zum neuen Teil.
Eine neue Verkleidung kostet bei Mercedes ~140€ für eine Seite.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hier meine Lösung 🙂)

P1020316

Und hier meine. Echtleder. Hält seit 2 jahren einwandfrei, bekommt aber auch Kratzer.

Hatte auch das Problem mit den durchgescheuerten Stoff an der Verkleidung am E350 4 Matic aus 2005 mit nur 92tkm!

Den unteren Teil der B-Säuelnverkleidung habe ich letzte Woche von einem Autosattler neu mit Leder beziehen lassen. Das ganz hat mich 150€ gekostet und das Ergebnis ist Perfekt geworden!

Habe die Verkleidung selber in wenigen Minuten selber ausgebaut und beim Sattler abgegeben. Nach einer Woche konnte ich Sie wieder abholen.

Für mich ist es die günstigere und bessere Alternative zum neuen Teil.
Eine neue Verkleidung kostet bei Mercedes ~140€ für eine Seite.

Sehr schön geworden

Ähnliche Themen

Hallo,

da bei mir die Türdichtung sehr stramm draufsitzt wollte ich die drauflassen. Wenn man die Dichtung bischen anhebt sieht man die Klemmen der B-Säulenverkleidung. Ich bin aber mal wieder zu ungeschickt. In welche Richtung muß ich den Schraubenzieher drücken? Da ist ja so ein kleiner Schlitz in der Klemme. Nehme an das der für einen Schraubenzieher ist. Muß ich die Verkleidung in der Breite zusammendrücken?
Aus der WIS Anleitung wird das auch nicht ersichtlich.

Youtube ist da auch nicht ergiebig. Vielleicht kann jemand gut erklären.

Danke und Gruß
Stequ

Ich stell mich aber auch manchmal an. Dichtung abziehen und alles wird gut.

Gruß
Stequ

5eac0617-4461-4254-ad3a-b9cf4480a805

Ich wollte dir ja gestern antworten aber dein erstes Bild war zu verwirrend. Da das Teil auf dem Bild bereits ab war war nicht klar was du vorhattest. Hätte geholfen wenn du kurz erklärt hättest dass du das Teil ausbauen willst und nicht bereits ausgebaut ist. Wenn es darum geht die Verkleidung von der Karosserie auszubauen einfach mit einem kleinen Schlitzschraubendreher darangehen. Dabei immer die Verkleidung etwas andrücken um die Spannung von der Klammer zu nehmen. Damit verhinderst du außerdem dass die Widerhaken an der Klammer den Lack von der Karosserie verkratzt.

Beim Einbau gilt das gleiche. Die Verkleidung immer erst soweit andrücken bis man von Hand die Klammer wieder eindrücken kann. Dann anschließend mit dem Kunststoffgriff vom Schraubenzieher die Klammer vollständig reinklopfen. Geht wunderbar.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:05:22 Uhr:


Geht wunderbar.

Geht wirklich einfach wenn man hinter das Prinzip gestiegen ist. Dichtung weg dann ist alles selbsterklärend.
Ein Foto wie meins hätte gereicht. Hab aber keins gefunden.

Habe das Unterteil gewechselt ohne den Gurt zu demontieren. Ging auch gut.

Jetzt ist die hässliche Scheuerstelle wieder schick.

Gruß
Stequ

Zitat:

Hatte auch das Problem mit den durchgescheuerten Stoff an der Verkleidung am E350 4 Matic aus 2005 mit nur 92tkm!

Den unteren Teil der B-Säuelnverkleidung habe ich letzte Woche von einem Autosattler neu mit Leder beziehen lassen. Das ganz hat mich 150€ gekostet und das Ergebnis ist Perfekt geworden!

Habe die Verkleidung selber in wenigen Minuten selber ausgebaut und beim Sattler abgegeben. Nach einer Woche konnte ich Sie wieder abholen.

Für mich ist es die günstigere und bessere Alternative zum neuen Teil.
Eine neue Verkleidung kostet bei Mercedes ~140€ für eine Seite.

Perfekte Lösung! Sehr sehr schick geworden. Bin etwas neidisch!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:56:20 Uhr:


Hatte auch das Problem mit den durchgescheuerten Stoff an der Verkleidung am E350 4 Matic aus 2005 mit nur 92tkm!

Den unteren Teil der B-Säuelnverkleidung habe ich letzte Woche von einem Autosattler neu mit Leder beziehen lassen. Das ganz hat mich 150€ gekostet und das Ergebnis ist Perfekt geworden!

Habe die Verkleidung selber in wenigen Minuten selber ausgebaut und beim Sattler abgegeben. Nach einer Woche konnte ich Sie wieder abholen.

Für mich ist es die günstigere und bessere Alternative zum neuen Teil.
Eine neue Verkleidung kostet bei Mercedes ~140€ für eine Seite.

Das ist richtig, richtig schick geworden! Grandios! Bin etwas neidisch...

Sah es nach längerer Abnutzung noch wie erwartet tadellos aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen