Störungsmeldung im Display
Hallo, Freunde der heiteren Muse,
unser 220ziger Liebling, gerade mal 14.000km, überraschte mich heute mit dem Schriftzug
"Störung siehe Betriebsanleitung"
Das bedeutete für mich in den" Service" schalten und Fehlermeldungen auslesen.
Hier war jedoch "Fehlermeldungen 0",also nichts vorgefallen??!
Hat von Euch ehrenwertem Publikum jemand ähnliches erlebt??
Freue mich auf Anwort und allzeit gute Fahrt wünscht der
Sachsensiggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Nur "VorMöpfe" können das Licht ganz ausschalten.
stimmt nicht(zumindest bei Xenon/ILS). 🙄 ....siehe "
jupdida"....
bei meinem (6/10) geht`s wie folgt:
Parklicht l/r
Standlicht
Auto
On
O U T ist nicht vorgesehen 🙁
36 Antworten
Jep - nur für was braucht man die normalerweise?
Anfangs zwar komisch, aber wirklich vermisst habe ich die AUS-Stellung eigentlich noch nicht
tiny
Insbesondere, da beim Anlassen das Scheinwerfer-Licht sowieso automatisch "Aus" ist und danach erst aktiviert wird.
Eine kleine Abhilfe ist es, den Schalter auf eine der Standlicht-Stellungen zu drehen. Dann brennt in unpassenden Situationen (und die gibt es in der Tat) zumindest nicht das helle Abblendlicht.
Viele Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
@railpixel schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:16:08 Uhr:
Eine kleine Abhilfe ist es, den Schalter auf eine der Standlicht-Stellungen zu drehen. Dann brennt in unpassenden Situationen (und die gibt es in der Tat) zumindest nicht das helle Abblendlicht.Viele Grüße
"railpixel" Werner
Hallo,
na, ich dachte schon, ich stehe mit dieser Meinung allein da. Danke für den Hinweis. Auch ist es n.m.M. nicht gut, das so ein teurer Wagen noch nicht mal mehr eine Steckdose im Kofferraum hat, nun kann ich morgen für die Kühlbox Kabel verlegen !!
MFG
Martin
Ähnliche Themen
Den Autokino-Modus, also Motor an und alle Lichter aus, erreicht man wenn man den Schalter nach links auf Parklicht stellt. Dann geht aber natürlich später das Parklicht an, wenn man den Schlüssel irgendwann abzieht und es kommt kein Warnton.
Zitat:
@railpixel schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:16:08 Uhr:
Eine kleine Abhilfe ist es, den Schalter auf eine der Standlicht-Stellungen zu drehen. Dann brennt in unpassenden Situationen (und die gibt es in der Tat) zumindest nicht das helle Abblendlicht.Viele Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
@burkm schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:08:37 Uhr:
Insbesondere, da beim Anlassen das Scheinwerfer-Licht sowieso automatisch "Aus" ist und danach erst aktiviert wird.
Nicht ganz richtig.
- Auto in dunkler Garage
- Zündschlüssel rein
- Zündschlüssel auf Stellung zum Vorglühen
-> Licht geht an und bleibt an, weil es ja in der Garage dunkel ist auch im Sommer wenn es draußen hell ist in der Früh.
- Somit mute ich meiner Batterie bei jedem Garagenstart zusätzlich zum Vorglühstrom auch immer die komplette "Lightshow" zu noch vor irgendeiner batterieladenden Motorumdrehung.
-> Für mich persönlich suboptimal, weil dadurch besonders im Kurzstreckenbetrieb die Lebensdauer der Batterie nicht unbedingt verlängert wird.
Bei meinem alten S204 konnte ich auf "Aus" drehen.
Ich sehe aber auch keine professionelle Abhilfe.
Mich ärgert sowas... 🙁
cu... 😎😎
@intercooler
Sicher dass das so ist?
Ich würde jetzt Haus und Hof verwetten, dass das Licht im AUTO-Mode erst angeht, wenn der Motor läuft...
Wenn es jetzt nicht gerade regnen würde, würde ich es jetzt testen.
gruss
Tiny
Zitat:
dass das Licht im AUTO-Mode erst angeht, wenn der Motor läuft...
korrekt, so ist auch mein Gefühl - Wissen wurde Regen verhindert😁
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:49:52 Uhr:
@intercoolerSicher dass das so ist?
Ich würde jetzt Haus und Hof verwetten, dass das Licht im AUTO-Mode erst angeht, wenn der Motor läuft...
Wenn es jetzt nicht gerade regnen würde, würde ich es jetzt testen.gruss
Tiny
... ja sicher.
-> Garage auf -> Zündschlüssel rein -> Zündschlüssel drehen -> Licht geht an (bevor der Motor läuft), da ja der Lichtsensor meint es ist dunkel draussen... ist es aber nicht... das Auto steht nur in der dunklen Garage. (achja vielleicht erwaehnenswert... ich habe kein ILS).
Genau das gleiche passiert wenn man den Dicken abschliesst und in der Garage dann aufschliesst, dann geht die "Umfeldbeleuchtung" (Leaving-Home-Funktion) an weil ja dunkel ist in der Garage 🙁
Ich schließ ihn ja schon gar nicht mehr ab um mir die Umfeldbeleuchtung jeden morgen in der Garage zu sparen.
probierts mal aus... wenns bei Euch anders ist bin ich aber sofort bei meinem 🙂 und lass was umprogrammieren 🙄
cu... 😎😎
So heute morgen getestet:
1. Schlüssel rein
2. einmal nach rechts --> Standlicht geht an --> Motor glüht vor
3. Motor start
4. Abblendlicht geht an und regelt sich ein
Ergo kein Ablendlicht vor dem Starten
Fzg ist MOPF / 2013 mit ILS-System
Umfeldbeleuchtung kann ich nicht beurteilen, da sie im KI deaktiviert ist
Gruss
Tiny
Bei meinem Vor-Mopf mit ILS ist es ebenso. Tür fernentriegeln - Licht geht an "Hallo hier bin ich" - Türe öffnen - Licht aus, den wie oben beschrieben.
Bei meinem GLK 220 CDI war die Batterie leer, nach dem Aufladen ist das Display in Französischer Sprache. Was kann ich machen ?
Gehe mal im AUDIO 20 auf System / Einstellungen/Sprache und ändere dort auf Deutsch.
Im COMAND müsste es ähnlich sein.
'Peinlicher' Fehler. Was, wenn z.B. plötzlich alles in chinesicher Sprache erscheint....
Alle durchprobieren, bis man auf ein lateinisches Alphabet stösst...