Störung pufferbatterie
Hallo und guten Morgen
Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn ich hier Hilfe bekommen könnte.
Beim starten des Motors kommt im Display " störung Pufferbatterie " .
Kann mir einer sagen wo diese Batterie liegt und was sie beeinflusst
37 Antworten
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 18. September 2024 um 12:11:14 Uhr:
Bei allen 212ern ist die Starterbatterie im Motorraum auf der Beifahrerseite. Die Backupbatterie ist entweder im Kofferraum auf der Beifahrerseite oder hinterm Armaturenbrett Fahrerseite (kommt man von der Seite aus dran, wenn die Fahrertür geöffnet ist).
Stimmt!
Oder wie bei mir gar keine Backupbatterie, da ich Schaltgetriebe habe!
Ich habe auch lange gesucht aber die ist nicht da.
Beste Grüße
Yaro
Die Backup-Batterie gibts nur bei Start/Stop-Automatik und/oder Wählhebel des Automatikgetriebes am Lenkrad. Jüngere W212 haben teilweise auch einen Kondensator, anstatt einer Batterie.
Nur noch mal zur Unterscheidung gem. Teilekatalog:
Batterie Backup ist die 1,2Ah Batterie im Armaturenbrett; Funktion Notentriegelung(N) Getriebe.
Stützbatterie ist die 12 Ah Batterie im Kofferaumboden bei S/S; Funktion: Spannungsstabilisierung bei S/S - Betrieb.
Die Begrifflichkeiten sind u.a. für eine Ersatzteilbeschaffung wichtig.
Im Netz werden diese Begriffe auch gerne durcheinander gebracht.
Und ja, alle W212 haben die Starterbatterie im vorne im Motorraum rechts an der Scheibe verbaut. Das habe ich mit dem W211 verwechselt.
Gruß AWXS
Hallo zusammen,
meine Pufferbatterie (1,2Ah) im Amaturenbrett links fahrerseitig hat laut Tacho eine Störung. Ich habe mir eine neue besorgt und dran gemacht. Nach wie vor zeigt es eine Störung an. Dadurch geht bspw mein Distronic nicht.
Ich habe mir Xentry ausgelesen. Störung wie folgt:
- Innenwiederstand zu hoch
- Kurzschluss nach Masse
Bin auf Prüfungen gegangen und alles durchgespielt, soweit in Ordnung. Bis auf den Innenwiederstand.
Zündung auf Stellung zwei alle Fehler gelöscht kein Fehler. Spannung 12.5V an der Pufferbatterie laut Xentry.
Sobald ich das Auto starte kracht aber die Spannung ein.
Habe gemessen getan aber ich komme nicht auf den Fehler. Gibt es eine Sicherung oder ein Relais was geschalten ist/wird, welches ich mir anschauen kann?
Bzw hatte jemand schon mal diesen Fehler und kann behilflich sein?
Es handelt sich um einen E500 Bj. 2009 ohne S/S mit der 1.2Ah Pufferbatterie. Schlüsselnunmern 1313/bjl
Vielen Dank
Grüße
PS: hat nichts damit zutun aber ich habe bereits eine neue Starterbatterie original MB. Die Pufferbatterie habe ich aber eine günstige genommen, Original MB war mir da für so eine kleine deutlich zu teuer.
Ähnliche Themen
Hallo.
Hast du vielleicht einen falschen Batterietyp gekauft?
Falls er es prüfen will rein sollte
N000000004039 original Mercedes ca.100 Euro
Und genau anschauen der Plus Pol ist bei MB Backup Akku links hinten,
oft werden günstigere anderer Marken angeboten die den Pol verdreht haben!
Danke euch. Ich habe die günstige Variante aus dem Forum hier gekauft - Powersonic 1.2Ah….
Die Pole haben Farben und genauso an den Steckern. Also schwarz zu schwarz und rot zu rot 🙂 trotzdem danke werde ich nachher kurz prüfen. Kann möglich sein, dass ich auf Grund der Enge und im Eifer des Gefechts vertauscht habe.
Nach langer Suche, kurz vor dem aufgeben per Zufall den Fehler gefunden.
Das rote Kabel muss einen Bruch haben denn bei hin und her wackeln gab es die einen Momente, wo auf dem Tacho die Fehlermeldung verschwunden ist. Da unten ist sehr eng, wo führt das Kabel hin. Kann das jemand ausfindig machen?