Störung pufferbatterie
Hallo und guten Morgen
Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn ich hier Hilfe bekommen könnte.
Beim starten des Motors kommt im Display " störung Pufferbatterie " .
Kann mir einer sagen wo diese Batterie liegt und was sie beeinflusst
37 Antworten
Japp, und der meine hat gar keine Stütz- oder Pufferbatterie mehr (Bj2015), sondern ein Kondensatorpaket im Beifahrerfußraum. Da gibt es wohl eine Menge unterschiedliche Varianten, die nicht logisch zuzuordnen sind.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 3. Januar 2023 um 21:53:40 Uhr:
Japp, und der meine hat gar keine Stütz- oder Pufferbatterie mehr (Bj2015), sondern ein Kondensatorpaket im Beifahrerfußraum. Da gibt es wohl eine Menge unterschiedliche Varianten, die nicht logisch zuzuordnen sind.
genau das wollte ich herausfinden, ob da bereits das Modul mit den 4
Kondensatoren verbaut wurde.
Ich glaube, da hilft nur Nachsehen. Wenn hinter dem Armaturenbrett und im Kofferraum nix ist, werden es die Kondensatoren sein?
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 4. Januar 2023 um 09:37:43 Uhr:
Ich glaube, da hilft nur Nachsehen. Wenn hinter dem Armaturenbrett und im Kofferraum nix ist, werden es die Kondensatoren sein?
Ja eben muß man prüfen, leider hat der TE auch kein Baujahr hinterlegt, da
wie du es auch schon erwähnt hast, es gibt verschiedene Varianten.
Wenn er keine Stützbatterie mit 12 AH im Kofferraum rechts neben der Mulde
unter dem Teppich hat dann hat er wohl die 1,2 AH Batterie im Armaturenbrett
wo die sitzt sieht man in der PDF von MB-Fanboy, dann kann man auch davon
ausgehen das ein Modul mit den Kondensatoren im Fußraum Beifahrerseite
verbaut ist, dass die Startvorgänge unterstützt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuzzi1957 schrieb am 3. Januar 2023 um 11:12:09 Uhr:
Wo genau liegt diese Batterie , habe gestern gesucht aber nichts gefunden .
Gebe uns bitte Feedback welche Variante dein Fahrzeug hat und das BJ
.. wird wohl eine Batterie sein, denn die Kondensatoren sind in der Regel nicht so schnell kaputt.
Und ein 350CGI mit 2,5Liter und 292PS ist glaube ich auch nicht nach 2012 gebaut?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Januar 2023 um 17:05:21 Uhr:
Gibt es auch eine Variante mit Batterie im Kofferraum UND Amaturenbrett?
Es gibt neben der großen Starterbatterie, die für sämtliche elektrischen Geräte
inner - und außerhalb des Fahrzeugs zuständig ist, meist noch zwei andere Batterien.
Eine weitere, kleine Stützbatterie dient zur Unterstützung der Start-Stopp-Automatik.
Sie übernimmt beim Starten des Motors die Spannungsversorgung, um so einen
Einbruch der Spannung zu verhindern.
Wäre diese Stütz-Batterie gestört, bekämen Sie eine Fehlermeldung wie:
"S/S ist gestört".
Eine dritte Batterie haben Sie in Fahrzeugen mit elektrischer Fahrstufenwahl.
Dabei handelt es sich um die sogenannte Backup-Batterie. Besteht damit ein
Problem, meldet sich Ihr Auto mit "Backup-Batterie gestört".
Manch neuere Modelle haben aber auch statt der Stützbatterie eine im
rechten Fußraum integriertes Modul mit Kondensatoren verbaut. (siehe Foto)
Ich bin mir da nicht sicher ob es die Variante von Starter-Stütz und Backup im
Armaturenbrett gibt, da ja die Stützbatterie dies übernehmen könnte, aber
sicher bin ich mir nicht, vielleicht gibt es jemand der diese Kombi hat?
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:50:11 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Januar 2023 um 17:05:21 Uhr:
Gibt es auch eine Variante mit Batterie im Kofferraum UND Amaturenbrett?Es gibt neben der großen Starterbatterie, die für sämtliche elektrischen Geräte
inner - und außerhalb des Fahrzeugs zuständig ist, meist noch zwei andere Batterien.Eine weitere, kleine Stützbatterie dient zur Unterstützung der Start-Stopp-Automatik.
Sie übernimmt beim Starten des Motors die Spannungsversorgung, um so einen
Einbruch der Spannung zu verhindern.
Wäre diese Stütz-Batterie gestört, bekämen Sie eine Fehlermeldung wie:
"S/S ist gestört".Eine dritte Batterie haben Sie in Fahrzeugen mit elektrischer Fahrstufenwahl.
Dabei handelt es sich um die sogenannte Backup-Batterie. Besteht damit ein
Problem, meldet sich Ihr Auto mit "Backup-Batterie gestört".Manch neuere Modelle haben aber auch statt der Stützbatterie eine im
rechten Fußraum integriertes Modul mit Kondensatoren verbaut. (siehe Foto)Ich bin mir da nicht sicher ob es die Variante von Starter-Stütz und Backup im
Armaturenbrett gibt, da ja die Stützbatterie dies übernehmen könnte, aber
sicher bin ich mir nicht, vielleicht gibt es jemand der diese Kombi hat?
Danke Andrej,
Ich werde nach diese Modul auch suchen!Ich prüfe alle stellen/Orten noch Mal und melde mich!Ich bin selber gespannt, wo ist das denn versteckt!
Beste Grüße
Yaro
Eine Frage zum Vergewissern dass es richtig ist. Ich habe ein Vormopf E500 T-Modell gekauft und besitze es noch nicht so lange. Nach den Beiträgen hier im Thread kann ich schon davon ausgehen, dass ich im Kofferraum keine Pufferbatterie besitze und unterm Amaturenbrett diese Back-Up Batterie habe, richtig?
Wenn ja, eine Frage dazu. Wenn ich die Batterie lade und die Anschlüsse im Motorraum verwende, werden dann automatisch alle Batterien mitgeladen oder müsste man die Back-Up Batterie oder ggf. auch Pufferbatterie separat laden? (1,2 Ah sind aber schon wenig, müsste aber ja auch mit einem Autoladegerät geladen werden können)
Hallo.
Unbedingt einzeln laden und ein geeignetes Ladegerät benutzen.
Der Grund ist einfach: bei Mikroprozessor gesteuerten Ladegeräten muss das Ladegerät die Einzelne Batterie erkennen können, was bei mehreren Batterien i Stromkreis nicht funktionieren kann.
Es kann sein, dass beim 500er die Hauptbatterie im Heck sitzt und wenn du Start/Stop hast, die Stützbatterie im Motorraum unter dem schwarzen Kasten der Lüftung rechts an der Windschutzscheibe verbaut ist.
Solltest du eine Backup-Batterie im Armaturenbrett verbaut haben (sollte bei Ausrüstung mit Start Stop nicht der Fall sein, dann macht das Laden der 1,2Ah-Gel-Batterie keinen Sinn. Austauschen mit der oben genannten billigen Variante sollte vollkommen ausreichen.
Diese Batterie ist nur für den Notfall um das Automatik-Getriebe in die N-Stellung zu bekommen.
Gruß AWXS
Start/Stop hat meiner nicht, das hieße vermutlich im Kofferraum habe ich keine Batterie zusätzlich verbaut, richtig?
(Ich meine gehört zu haben dass die normale 12V Bordnetzbatterie im Motorraum Beifahrerseite vorn am Scheibenrahmen sitzen soll)
Die Backup-Batterie wird also nur getauscht, wenn defek, da es sich nicht lohnt. Vielen Dank für deine Erklärung und Hilfe, ich hoffe ich habe auch alles richtig verstanden/interpretiert.
Es ist leider immer schwierig, wenn man keine Fahrzeugdaten hat. Ich vermute du hast das Baumuster 212.273.
Gem. Teilekatalog ist dann deine Starterbatterie im Motorraum, wie von dir beschrieben, verbaut.
Du hast also alles richtig verstanden. Hast du den Wählhebel vom Automatikgetriebe am Lenkrad?, dann hast du auch die Backup-Batterie im Armaturenbrett verbaut.
Ich hoffe konnte ein wenig weiterhelfen.
Ja genau, Wählhebel ist am Lenkrad.
Dann wird es genau so sein, Starterbatterie im Motorraum und Backup unterm Armaturenbrett, die man aber nur wechselt wenn defekt.
Dann geht als demnächst mal mein CTech an den Start für die Starterbatterie. 🙂
Hast sehr geholfen, vielen Dank!
Bei allen 212ern ist die Starterbatterie im Motorraum auf der Beifahrerseite. Die Backupbatterie ist entweder im Kofferraum auf der Beifahrerseite oder hinterm Armaturenbrett Fahrerseite (kommt man von der Seite aus dran, wenn die Fahrertür geöffnet ist).