Störung Lenkung (gelbes Lenkradsymbol)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Heute Morgen leuchtete das gelbe Symbol Lenkrad.
War eben beim Händler und folgendes wurde gemacht:
Fehler ausgelesen, geführte Fehlersuche.

Ursache war:
Der TIG hat die Endanschläge der Lenkung "vergessen".
Diese wurden neu eingestellt. Die Lampe ist aus. Diese Fehlermeldung wurde sofort online nach Wolfsburg übermittelt. Der Monteur wird von dort angerufen was zu tun ist bzw. ob es evtl. eine Rückrufaktion geben wird. Sobald er Informationen hat wird er mich, wenn ich wieder kommen soll, anrufen.
Bei diesem Fahrzeug will!!! Wolfburg sofort über Fehler informiert werden.
Das Fahren mit der ist ohne weiteres möglich, nur die Lenkung ist etwas schwerer. Es sollten aber ein Fachbetrieb aufgesucht werden.
Über den weiterem Verlauf werde ich euch informieren.

Gruß kaiwe

Beste Antwort im Thema

Heute Morgen leuchtete das gelbe Symbol Lenkrad.
War eben beim Händler und folgendes wurde gemacht:
Fehler ausgelesen, geführte Fehlersuche.

Ursache war:
Der TIG hat die Endanschläge der Lenkung "vergessen".
Diese wurden neu eingestellt. Die Lampe ist aus. Diese Fehlermeldung wurde sofort online nach Wolfsburg übermittelt. Der Monteur wird von dort angerufen was zu tun ist bzw. ob es evtl. eine Rückrufaktion geben wird. Sobald er Informationen hat wird er mich, wenn ich wieder kommen soll, anrufen.
Bei diesem Fahrzeug will!!! Wolfburg sofort über Fehler informiert werden.
Das Fahren mit der ist ohne weiteres möglich, nur die Lenkung ist etwas schwerer. Es sollten aber ein Fachbetrieb aufgesucht werden.
Über den weiterem Verlauf werde ich euch informieren.

Gruß kaiwe

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo tux4711
Aus der Ferne kann man nur Vermutungen anstellen!
Schwerpunkt war hier die zu hohe Temperatur und damit die
Frage? warum wird die Lenkung zu heiß?
Die Lenkunterstützung erfolgt ja "bedarfsorientiert" das nennt
sich dann "Servotronic". Der Energiebedarf (Ampere) wird durch
den Lenkmomentgeber (als Spannungssignal) an das Steuergerät
gemeldet und dann Geschwindigkeitsabhängig (aus dem Kennfeld)
an den Syncronmotor geliefert.
Bleibt noch der Lenkwinkelgeber (direkt unter dem Lenkrad) der sein
Signal an die Lenksäulenelektronik sendet. Hier sind die Endanschläge
gespeichert und der aktive Rücklauf wird gesteuert. Wichtig ist hier
jedoch die Geradeauslaufkorrektur, weil die ständig Korrektursignale
an den Lenkmotor sendet. (Energieverbrauch=Wärmeentwicklung)
Wie schon geschrieben: wird die Lenkung zu Heiß = wird die Lenk-
unterstützung (Energiebedarf) reduziert. Ab einer Reduktion auf
unter 60% leuchtet das gelbe Lenkrad.
Das rattern des Lenkrades für einige Sekunden, kann durch schlechte
Signalübertragung (z.B. oxidierte Steckverbinder) ausgelöst werden.
Andere Möglichkeiten gibt es leider auch noch.
Gruß
suedwest

Wie kann ich Ereigniseintrag 03375 003 ohne Ersatz vom Lenkmotor komplett löschen?
Der Fehler ist statisch und ich habe im Cluster rote Warnleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen