Störung Kindersicherung

VW ID.7 ED

Hallo Gemeinde, habe folgenden Fehler seit ein paar Tagen. Das Fahrzeug meldet beim Start „Störung Kindersicherung“ lässt sich auch manuell nicht einschalten. Ich fahren jetzt erst mal in den Urlaub und komme vorher nicht in die Werkstatt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

ID.7
Taste
26 Antworten

Hast du mal ein paar Bilder von deinem tollen hellen Interieur?

Weiß nicht, was du mit Friseur meinst, aber zur Kindersicherung sollte doch etwas in der Anleitung stehen?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 18. Juli 2024 um 20:50:28 Uhr:


Hast du mal ein paar Bilder von deinem tollen hellen Interieur?

Weiß nicht, was du mit Friseur meinst, aber zur Kindersicherung sollte doch etwas in der Anleitung stehen?

Die Anleitung hilft auch nicht weiter. Sie Bild 1. Anbei wie gewünscht, Fotos der Innenausstattung.

Id.7
Id.7
Id.7
+2

Danke, das helle Interieur sieht toll aus. Wie bist du damit zufrieden? Sehr empfindlich?

Zu der Kindersicherung: meist ist es mir gelungen durch erneute Betätigung der Taste diese zu deaktivieren, war aber ein anderes Auto.

Bin sehr zufrieden. Habe jetzt über 8tkm gefahren. Bisher keine Verschmutzungen etc. festgestellt. Ich finde, es wertet den Innenraum auf und hat weniger Klavierlack.

Danke, guter Hinweis mit dem Klavierlack war mir so nicht klar. Welcher Klavierlack fällt denn damit weg?

Ich hoffe, es meldet sich noch jemand bzgl. der Kindersicherung, hätte vielleicht mal ein Infotainment-Reset versucht, wenn die Fehlermeldung nach Knopfdrücken der Kindersicherung nicht weggeht.

Für mich war der ausschlaggebende Grund für die helle Innenausstattung auch der Wegfall des Klavierlacks. Die gesamte Mittelkonsole wirkt deutlich hochwertiger.
In einem alten Post von mir hatte ich mal Bilder und Infos geteilt.

Gefällt mir auch besser. Weisses Leder kann man reinigen - wenn man sich Mühe gibt. Dem Stoff hingegen traue ich nicht zu, dauerhaft ansehnlich zu bleiben. Habe deshalb notgedrungen die Variante mit Kratzbaum bestellt.

Weißes Leder wird immer eher früher als später unansehnlich, egal welcher Qualität. Allein Bluejeans sind schon der Endgegner, wenn die abfärben und das tun die meisten. Sieht gut aus, ja. Aber nur kurze Zeit. Der 5er BMW F10 meines Chefs hatte auch beiges Leder, zu einer Zeit, als BMW noch hochwertiges Leder benutzt hat. Gruselig nach kurzer Zeit.

Ja, so einen BMW hatte ich auch und eine E-Klasse. Weiches Nappa und konsequente Behandlung mit Lederpflege - gar kein Problem. Aber die meisten pflegen ja nicht einmal ihre Haut, geschweige den die Schuhe regelmäßig.

Zitat:

@Rufos110 schrieb am 19. Juli 2024 um 17:58:52 Uhr:


Für mich war der ausschlaggebende Grund für die helle Innenausstattung auch der Wegfall des Klavierlacks. Die gesamte Mittelkonsole wirkt deutlich hochwertiger.
In einem alten Post von mir hatte ich mal Bilder und Infos geteilt.

Habe es gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../id7-wartezimmer-t7537437.html?...

Danke! Aber nun zurück zum Thema Kindersicherung. 😉

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 19. Juli 2024 um 19:40:54 Uhr:


Allein Bluejeans sind schon der Endgegner, wenn die abfärben und das tun die meisten. Sieht gut aus, ja. Aber nur kurze Zeit.

Ich trage keine Bluejeans.

Und Gäste müssen sich ausziehen bevor sie mitfahren dürfen... 😁

Zitat:

@pvflitzer schrieb am 20. Juli 2024 um 14:00:02 Uhr:


Und Gäste müssen sich ausziehen bevor sie mitfahren dürfen... 😁

Die tragen Rock.

Tatsächlich sind die hellen Bezüge meiner bisherigen Erfahrung nach recht unempfindlich. Ein ca. 1 cm großer Blutfleck von einer Fingerwunde hat sich mit einem Feuchtetuch restlos entfernen lassen. Auch ist die Farbe nicht weiß, sondern geht schon eher in Richtung Hellgrau. Das hilft auch, damit nicht jede kleine Verschmutzung sofort sichtbar wird.
Verfärbungen von meinen Bluejeans habe ich nach 7.000km noch keine.

Deine Antwort