Störung in der Elektrik
Hallo,wenn ich die Nebelschlussleuchte einschalte,leuchtet die linke hintere Bremsleuchte hell auf,
als wuerde ich bremsen. Weiss jemand warum das so ist?
Es wurde lediglich eine neue Batterie eingebaut und die Plus- und Minusanschlüsse an der Batterie blank gemacht und der Schalter am Bremspedal erneuert. Sowie je eine Birne in der Heckbeleuchtung
erneuert.Die Sicherungen wurden auch überprüft. Guter Rat willkommen.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xavier-4wd schrieb am 22. März 2019 um 18:37:04 Uhr:
Ein Stromlaufplan wäre sicher einen gute Hilfe.🙂
Da Du keine Angaben zu Deinem Auto machst, gehe ich davon aus, dass Du einen Mopf ab 09/2002 hast.
Falls nicht hast Du Pech gehabt, der Schaltplan wird dann vermutlich nicht stimmen und ich mache mir die Arbeit nur einmal.
27 Antworten
Dass war bei meinem auch, und laut Plan stimmt was du sagst und die Verbindung war trotzdem vorhanden
Zitat:
@Balmer schrieb am 25. März 2019 um 16:31:40 Uhr:
Das Protokoll nach der Löschung und einer Probefahrt wäre interessant.
Hallo Reiner,das Protokoll wurde von mir ungewollt gelöscht.Es wird ein neues angefertigt,das
ich hier dann poste.Vorher muss ich noch einige andere Dinge in Ordnung bringen.
Manchmal denke ich,ich bekomme das nicht mehr hin.Dabei war das auto viele Jahre und Kilometer so zuverlässig.
Gruss xavier
Ähnliche Themen
Hallo,inzwischen habe ich die Sensoren an allen vier Rädern erneuert und dreimal den Fehlerspeicher mit SD ausgelesen(lassen).Protokolle im Anhang . Das Problem ist weitgehenstr geblieben.
Kurztest 1 = Eingangstest.
Kurztest 2 = Fehler aus Test 1 wurden gelöscht, danach eine kurze Fahrt gemacht (ca. 15km).
nach der Fahrt haben wir über dem Kurztest gegrübelt und sind nochmal gefahren, an einem geeigneten Platz haben wir mit HHTWIN alle zur verfügung stehenden Ansteuerungen durchgeführt. Sowohl im esp steuergerät, als auch im bas Steuergerät. alle Sensoren haben Istwerte geliefert und alle Ansteuerungen und Testprogramme verliefen ohne probleme.
Interessant: die drei linken Lampen gingen sofort aus, wenn wir während der fahrt aus dem esp steuergerät ausgeloggt sind. Kamen dann aber relativ schnell mit "piep piep piep" (dauerhaft) wieder.
Vor dem Rückweg haben wir den Fehlerspeicher geleert und sind losgefahren, nach kurzer Zeit kamen die drei Lampen mit dauer piep. Einige Kilometer weiter dann noch Bremsverschleißanzeige und epc und als wir eingeparkt haben war der fehlerspeicher voll mit kommunikations- und can-bus-fehlern > siehe Kurztest 3.
Was uns noch aufgefallen ist: vor einigen Wochen dauerte es noch ca. 10km bis die Lampen angingen, nun sind es ca. 2km.
Gruss xavier
Da fehlt es ja überall..... Bremslichtschalter. LWS?
Allerdings ist am Can auch der Wurm drinnen.
Kabelbruch am Hydroblock?
Hast du das Auto gerade gekauft oder hat das ganze irgendwann schon mal störungsfrei funktioniert?
Ich würde als erstes den linken vorderen Innenkotflügel ausbauen und nach Beschädigungen am Kabelbaum sowie nach Grünspan im Stecker schauen. Wenn dort alles o.k. ist dann würde ich den Kabelbaum durchmessen.
Hallo Reiner,Das Auto besitze ich seit vier Jahren und es hat bis dato ohne Störung funktioniert.
Vor einigen Monaten habe ich das Getriebeöl erneuert.
Die Steckdose am Getriebe vor etwa 4 Wochen.
Der war leicht ölig. Könnte evtl. der die Ursache sein?
Vor einigen Tagen den Bremslichtschalter am Pedal erneuert.
Vor drei Tagen die Sensoren an allen Rädern,sowie die Bremsbeläge.
Eine neue Batterie. Das war es auch schon.
Den Stecker sowie den Kabelstrang an der Hochdruckpumpe habe ich vor etwa einer Woche vom Motorinnenraum
her sorgfältig inspiziert.Der Wasserbehälter wie auch der Scheinwerfer wurden ausgebaut.
Keine Beschädigung an den Kabeln oder Oxidation am getrennten Stecker/Dose festgestellt.
Vom linken Radkasten (Verkleidung war ausgebaut) aus war auch keine Beschädigung erkennbar.
Wie gehe ich beim Durchprüfen/Messen der vielen Leitungen vor?Eine kurze Fassung würde helfen.🙂
Messgeräte und technisches Verständnis darfst Du voraussetzen.Nur bin ich kein Automechaniker.
Bei der Autoelektrik/Elektronik habe ich meine liebe Mühe.Ich möchte keine Grundlagenforschung betreiben.🙂
Das Wissen ist ja schon vorhanden.
Was mich verwundert ist,dass nach dem Start alle Lampen erlöschen,das Auto fährt wie gewohnt.
Nach einer Weile leuchten die ersten drei linken Lampen und das Emblem fuer die Hand-/Fussbremse auf.
Der Tacho funktioniert,die ganze Zeit ertönt ein Piepton.Halte ich an,bei laufendem Moror,hört das Piepen auf.
Die Zeitabstände zwischen den Lichtorgien variiren etwa zwischen drei Minuten und etwa einer viertel Stunde.
Gruss xavier
"Nach einer Weile leuchten die ersten drei linken Lampen und das Emblem fuer die Hand-/Fussbremse auf
,die ganze Zeit ertönt ein Piepton"
Das hatte ich genauso - bei mir war es der Schwimmer in der Bremsflüssigkleit - Zieht mal einen Stecker ab vom Deckel des Behälters und fahr dann (Und wenn es nur darum geht das ausuzuschliessen)
Zitat:
@Balmer schrieb am 5. Mai 2019 um 17:47:26 Uhr:
Wenn dort alles o.k. ist dann würde ich den Kabelbaum durchmessen.
Hallo Reiner,Ich möchte nur mal kurz Rückmeldung geben. Eine der Kohlebürsten am Motor der Pumpe ist völlig runtergeritten.Ich denke,das war die Ursache für die Fehlermeldung.
Grus xavier