Störung im Abgassystem

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
heute leuchtete nach dem starten des Motors die Kontrolllampe Störung im Abgassystem auf.
Was kann das bedeuten? In der Suchfunktion keine Beiträge gefunden.
Motor 140 PS TDI
Mit freundlichen Grüßen aus Recklinghausen
Paul

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn, wenn die VW-Händler statt einem Blumenstrauß, einem Fußmatten-Satz oder einem Glas Champagner ihren "T"-Kunden gleich zu Anfang einen (Ersatz-)Differenzdrucksensor zum Geschenk machen würden - früher oder später wird er offensichtlich bei jedem Wagen getauscht 😛 ?

- Vorsorgliche Grüße - 

94 weitere Antworten
94 Antworten

Als alte "Schissbuxe" hatte ich 2009 eine Anschlussgarantie abgeschlossen. Man weiß ja nie...
2 Monate nach der Werksgarantie leuchtete die Motorwarnleuchte bei 22000 km- Differenzdrucksensor... In Oberhausen bei VW Plätz kurzfristig einen Termin erhalten und nach 1/2 Stunde einen störungsfreien Tiguan zurück bekommen. Anschlussgarantie angegeben, aber auf Kulanz Fehler behoben. Hätte ohne Garantie/Kulanz 117€ gekostet.
Toller Service ohne Probleme. Lass mir dieses tolle Auto nicht vermiesen.
Kochen alle nur mit Wasser und sind bei den Parts auch auf Zulieferer angewiesen.

desmoduc

Hallo
Bei unseren Tieger ist der Drucksensor auch am Freitag gekommen nach 2400km Fahrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


Hallo,
Vor 2 Wochen leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf. Ist nach 2 Tagen wieder verschwunden.
Jetzt wieder gekommen, Werkstatttermin. Werde das Gefühl nicht los das das ein "programmierter Fehler" ist, so häufig wie der hier vorkommt.
Anschlußbericht folgt
lg
so: fahrzeug in der früh hingebracht, diagnose differenzdrucksensor, hat sich als treffend herausgestellt. nachmittags fertig, 149 euro bezahlt.
lg

Hallo,

nach rücksprache mit dem garantieverantwortlichen wird jetzt auf kulanz mit dem werk abgerechnet.

fazit-geld zurück.

mal ne gute nachricht ;-)

lg

Hab' meinen Tig gerade aus der Werkstatt abgeholt. Auch Differenzdruckgeber.
Auf Kulanz getauscht ohne jegliche Kosten obwohl schon Baujahr 12/2007.
Das Abgassystem scheint überhaupt ein wenig ein Problem zu sein. Gott sei dank noch während der Garantiezeit ist bei mir das Abgaßrückführventil kaputtgegangen. Das ist eine Großreparatur bei der der ganze Vorderwagen zerlegt werden muss, weil man da sonst nicht hinkommt.
Das war aber auch alles, sonst: läuft und läuft und läuft....

Grüße
Werner

Ähnliche Themen

So jetzt hat es mich auch erwischt. Die gelbe Leuchte "Abgasanlage" leuchtet dauerhaft. Den 🙂 angerufen und der meint ich soll morgen früh vorbei kommen. Keine Hetzjagd bis dahin. Differenzdrucksensor??

63.300 km

Zitat:

Original geschrieben von ulrich1s


So jetzt hat es mich auch erwischt. Die gelbe Leuchte "Abgasanlage" leuchtet dauerhaft. Den 🙂 angerufen und der meint ich soll morgen früh vorbei kommen. Keine Hetzjagd bis dahin. Differenzdrucksensor??

63.300 km

Der 🙂 hat Fehler ausgelesen und erst mal nichts Verdächtiges festgestellt, Danach wurde alle Drücke kontrolliert und auch der Russpartikelfilter regeneriert. Er sprach von einem einmaligen Fehlerfall. Wenn die Lampe wieder angeht wird der Differenzdrucksensor gewechselt. Danach haben sie den Wagen noch gewaschen und eine Gute Fahrt gewünscht!

Na will ich auch mein Senf zugeben... Freitag gelbe Leuchte🙁... nach Serviceregeneration wieder aus... 😛Fehler wurde vorher angezeigt: "Rußpartikelfilter Bank 1 statisch" Leider wußten meine Freundlichen damit nichts anzufangen und haben deshalb die Regeneration als Versuch unternommen. Heute aber wieder gelbe Leuchte😠 Morgen früh als erstes rufe ich wegen neuem Termin an!!! Denke das alte Leiden mit dem Drucksensor hat auch mich ereilt😕 Na schau mer mal... Übrigens nach 33600 km und knapp 2 Jahren.( aber mit 2 Jahren Anschlußgarantie...man weiß ja nie...😎)

Zitat:

Original geschrieben von rasorblade


Na will ich auch mein Senf zugeben... Freitag gelbe Leuchte🙁... nach Serviceregeneration wieder aus... 😛Fehler wurde vorher angezeigt: "Rußpartikelfilter Bank 1 statisch" Leider wußten meine Freundlichen damit nichts anzufangen und haben deshalb die Regeneration als Versuch unternommen. Heute aber wieder gelbe Leuchte😠 Morgen früh als erstes rufe ich wegen neuem Termin an!!! Denke das alte Leiden mit dem Drucksensor hat auch mich ereilt😕 Na schau mer mal... Übrigens nach 33600 km und knapp 2 Jahren.( aber mit 2 Jahren Anschlußgarantie...man weiß ja nie...😎)

Genauso war es bei mir auch: bei ca. 31.000 km und kurz vor Ablauf der Garantie - Abgaskontrollleuchte - ab in die Werkstatt und ans Diagnosegerät: "Rußpartikelfilter Bank 1". Auto blieb bis zum nächsten Tag in der Werkstatt. Beim Abholen sagte man mir, dass ein Software-Update aufgespielt wurde und jetzt alles o.k. wäre. Am Nachmittag wieder die Kontrolleuchte, nochmal in die Werkstatt, dann wurde der Differenzdruck-Sensor getauscht und seit dem ist es gut. Frage mich nur, warum das nicht gleich beim ersten Termin gemacht wurde!

Zitat:

Original geschrieben von ulrich1s



Zitat:

Original geschrieben von ulrich1s


So jetzt hat es mich auch erwischt. Die gelbe Leuchte "Abgasanlage" leuchtet dauerhaft. Den 🙂 angerufen und der meint ich soll morgen früh vorbei kommen. Keine Hetzjagd bis dahin. Differenzdrucksensor??

63.300 km

Der 🙂 hat Fehler ausgelesen und erst mal nichts Verdächtiges festgestellt, Danach wurde alle Drücke kontrolliert und auch der Russpartikelfilter regeneriert. Er sprach von einem einmaligen Fehlerfall. Wenn die Lampe wieder angeht wird der Differenzdrucksensor gewechselt. Danach haben sie den Wagen noch gewaschen und eine Gute Fahrt gewünscht!

So Lampe ist wieder an 🙁 !! 🙂 schon angerufen, er meldet sich wegen Terminabsprache!

Hallo zusammen,

meinen Tiger hat es nach 46 000 km störungsfreier zufriedener Fahrt 14 Tage nach Ablauf der Garantie ebenfalls erwicht: Differenzdrucksensor, innerhalb 3/4 Stunde beim 🙂 VW-Autohaus auf Kulanz gewechselt! Uff!
Ansonsten wie gesagt 2 Jahre Fahrt ohne Probleme, Durchschnittsverbrauch 6,5 l/100 km!
Ich würde es immer wieder tun!

Nachdem ich vor 3 Wochen mit Getriebeproblemen liegen geblieben bin hat es heute bei KM 56500 den Differenzdrucksensor erwischt. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers hat mich fast der Schlag getroffen. Ich konnte mir die Fehler nicht alle merken..... so langsam nervt dieses angebliche Premiumprodukt von VW😠
Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von ulrich1s


...
So Lampe ist wieder an 🙁 !! 🙂 schon angerufen, er meldet sich wegen Terminabsprache!

Heute früh Termin beim 🙂 gehabt. Differenzdrucksensor wurde erneuert und ein SW-Update eingespielt. Dauer der Aktion 1:15 Std. Soll jetzt nicht wieder nach ca. 60.000 km oder zwei Jahren auftreten. Schau'n mer mal!

Komisch ist es schon, dass viele das ums Ende der Garantiezeit haben, unabhängig vom Kilometerstand. Bei mir wären die zwei Jahre am 08.08.2011 rum. Habe jetzt aber erst mal um ein Jahr verlängert!

Hi!
Auch erwischt. Bei 94.000 km, 2 1/2 Jahre, mitten auf Korsika, 100 km vor der Fähre (Heimreise), Samstag Mittag! :-0
Nach Abgaswarnleuchte kam die Dieselrußpartikelleuchte, und dann sogar noch die Motorstörungsleuchte gelb! Das hatte uns dann doch sehr beunruhigt. Ich erstmal bei VW angerufen und unser :-) sagte am Telefon nur: "Im Handbuch steht doch Werkstatt aufsuchen!" Ich:" wir sind auf Korsika!" Er:" dort gibt es doch auch VW-Werkstätten!". Ich:" und tschüß!" Habe dann über den ADAC einen anderen Meister von VW sprechen können. Der erklärte mir alles und sagte, dass es ein bekanntes Problem mit dem Druckschalter sei. Ich könne vorsichtig weiter fahren. Nun waren wir etwas beruhigter, trotz blinkender Warnleuchte. Motor hatte weniger Leistung. Berg hoch gerade noch hinter den LKW's her gekommen. Bis Innsbruck ca. 600 km gefahren. Dort dann VW aufgesucht. Sehr vorbildlich die Jungens dort! :-) Um 8.15 h in die Werkstatt, alles auf Kulanz repariert, incl. Frühstück und Wäsche, um 10:00 h dann weiter Richtung Deutschland mit voller Kraft :-))
Mfg, Chrischan

P.S. Das war die Kurzfassung! ;-)

Hallo! 🙂

Heute morgen war meiner auch dran. Gelbe Warnleuchte!
Bei genau 30.200 Km.

Heute nachmittag zum 🙂, hat nicht mal eine halbe Stunde gedauert.

Witzig war das Gesicht vom Kundendienstberater, als ich ihm das Übel schilderte und im gleichen Atemzug sagte: "100% der Differenzdrucksensor!"
Er schaute mich ungläubig an, wir gingen zum Auto zum Fehler auslesen und sein Laptop zeigte: Differenzdrucksensor.
Der wurde dann getauscht und anschließend geprüft, ob es ein Softwareupdate für den Tiguan gibt.
Der Tausch ging 100% auf Kulanz, obwohl ich die Anschlussgarantie habe.
Glück gehabt.😛

Hallo,

möchte mich in den Reigen der "Differenzdruckergeber" -Geschädigten einreihen :-)

Heute mittag ging die gelbe Warnleuchte bei meinem Tiguan 2.0 TDI 170 PS CR an.

Bei genau 29.416 Km und 38 Tage nach Garantieende....mmhhhhh

Heute nachmittag zum 🙂 Monteuer hat bereits auf dem Weg zum Auto die Diagnose gestellt: "100 % der DIFFERENZDRUCKSENSOR"

Fehlerspreicher ausgelesen: Differenzdrucksensor... (der Mann scheint hellsehersiche Fähigkeiten zu haben)

.. wie sich mein Beitrag doch mit dem über mir gleicht... was soll uns das sagen ??

Leider erst am kommenden Montag 08.08. einen Termin bekommen.

Auf Kulanz angesprochen, entgegente mir der Serviceberater: Naja, einen Teil wohl, aber nicht alles....
Das lasse ich nach diesem Tread mal ganz entspannt auf mich zukommen...

Hier scheint es sich wohl offensichtlich um einen "Serienfehler" zu handeln, den selbst der Monteur ungefragt zugab.

Werde dann anschließend hier nach erfolgter Reparatur berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen