Störung im Abgassystem
Hallo zusammen,
heute leuchtete nach dem starten des Motors die Kontrolllampe Störung im Abgassystem auf.
Was kann das bedeuten? In der Suchfunktion keine Beiträge gefunden.
Motor 140 PS TDI
Mit freundlichen Grüßen aus Recklinghausen
Paul
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es denn, wenn die VW-Händler statt einem Blumenstrauß, einem Fußmatten-Satz oder einem Glas Champagner ihren "T"-Kunden gleich zu Anfang einen (Ersatz-)Differenzdrucksensor zum Geschenk machen würden - früher oder später wird er offensichtlich bei jedem Wagen getauscht 😛 ?
- Vorsorgliche Grüße -
94 Antworten
Tiguan TDI 170 PS, Baujahr 1/2009 39.000 km
Habe auch den Drucksensor ausgetauscht. Selbes Problem. Warnleuchte ohne Leistungsverlust
Kurzzeitig auch verschwunden, dann über 700km permanent weiter.
Werde auch Kulanzantrag stellen.
Mich hat es leider während der Urlaubsfahrt in Schottland mit dem Wowa hintendran erwischt. Erst Kontrollleuchte, dann Leistungsverlust. Hat zwar einiges an Zeit gekostet, aber der Tiger wurde mitsamt Wohnwagen dank der Mobilitätsgarantie nach Edinburgh geschleppt. Auf dem dortigen Campingplatz wurde der Differenzdrucksensor des DPF von einem VW- Mechaniker getauscht. Wechsel des Sensors in 5 Minuten, Kalibrierung des Systems 40 Minuten. Zusätzlich nette Unterhaltung mit dem Mechaniker.
Dass wir 2 Tage später wieder abgeschleppt wurden (dieses Mal im tiefsten Schottland) ist eine andere Geschichte.
Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
...
Dass wir 2 Tage später wieder abgeschleppt wurden (dieses Mal im tiefsten Schottland) ist eine andere Geschichte.Gruß
Tiguani
Gut dass Die geholfen wurde, aber bitte erzähl uns die Story vom zweiten Abschleppen! Danke!
Vielleicht betrifft das 2. "abschleppen" ja gar nicht den Tiger 😕 Darüber würd' ich dann hier im Forum auch nicht berichten wollen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Vielleicht betrifft das 2. "abschleppen" ja gar nicht den Tiger 😕 Darüber würd' ich dann hier im Forum auch nicht berichten wollen 😁
Nur "Tiguani" wird es wissen 😁 !
Hallo,
Vor 2 Wochen leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf. Ist nach 2 Tagen wieder verschwunden.
Jetzt wieder gekommen, Werkstatttermin. Werde das Gefühl nicht los das das ein "programmierter Fehler" ist, so häufig wie der hier vorkommt.
Anschlußbericht folgt
lg
so: fahrzeug in der früh hingebracht, diagnose differenzdrucksensor, hat sich als treffend herausgestellt. nachmittags fertig, 149 euro bezahlt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von ulrich1s
Gut dass Die geholfen wurde, aber bitte erzähl uns die Story vom zweiten Abschleppen! Danke!Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
...
Dass wir 2 Tage später wieder abgeschleppt wurden (dieses Mal im tiefsten Schottland) ist eine andere Geschichte.Gruß
Tiguani
Tja, jetzt habe ich kurz vor der Rückreise noch einmal etwas Zeit.
Auf der Weiterfahrt in die Highlands blieben wir dieses Mal nach 90km mit einer Motorstörung ohne nähere Angabe stehen. Nachdem wir diese Mal fast 2 Stunden auf den Mann vom RAC warten mussten, stellte dieser fest, dass eine Störung im "gas exhaustian system" vorlag und der Wagen zurück nach Sterling abgeschleppt werden musste. Also noch einmal 2 Stunden auf einen Abschlepper warten und zurück. In der dortigen VW- Werkstatt waren am späten Nachmittag nur noch 2 Meister da, die aber sehr hilfreich waren. Mit dem dortigen Diagnosegerät konnte man auslesen, dass ein Kurzschluss vorlag und der war dann auch schnell gefunden. Offensichtlich hatte der Monteur in Edinburgh die Motorabdeckung etwas zu heftig abgezogen und dabei hatte sich eine Steckverbindung aus ihrer Halterung gelöst. Die Folge war jetzt ein blankes Kabel, dass gegen Masse kam. Kaben isoliert, wieder befestigt, Sicherung erneuert und ich konnte weiterfahren. Hoffentlich war es das jetzt und wir kommen wieder am Montag heil nach Deutschland.
Gruß
Tiguani
Also mich hat es vor zwei Wochen auch getroffen. Die gelbe Leuchte "Abgasanlage" leuchtete dauerhaft und das auch nach Fzg-Neustart. Ich sah im Handbuch nach. Dort steht sinngemäß, im Schonbetrieb umgehend die nächste VW-Werkstatt ansteuern! Das tat ich auch und war mit meinem (fremden) Tiger zum ersten Mal bei einem Freundlichen, dem ich untreu geworden bin.
Nach der Fehlerauslese war klar, dass der Differenzdrucksensor getauscht, und eine neue Software hierzu geladen werden muss. "Es handele sich um ein bekanntes Problem und läuft über Kulanz."
Es war Samstag und nach einer Stunde konnte ich wieder mit neuem Sensor und Software weiterfahren. Rechnung: 0 €us!
Warum fahrt ihr mit einer leuchtenden "Wichtig-Warnmeldung" tagelang herum?
Die Werkstätten bekommen doch von VW Auskunft, welche Arbeiten auf Kulanz vom Hersteller übernommen werden. Da dürfte es keine Unterschiede geben. Deshalb könnte man vermuten, dass hier einige Werkstätten doppelt verdienen?!
Gruß, OnkelErw
Hallo,
gleiches Problem vor einer Woche: Gelbe Laterne - Störung im
Abgassystem ! Kein Leistungsverlust spürbar.
Tiger ist 2,5 Jahre alt.
Werkstatt hat den Fehler gestern behoben: Neuer Differenzdruck-
sensor eingebaut.
Kosten: 0 Euro (auf Kulanz; die Rechnung hätte 245,77 Euro
betragen !)
Gruß mofex
Wie wäre es denn, wenn die VW-Händler statt einem Blumenstrauß, einem Fußmatten-Satz oder einem Glas Champagner ihren "T"-Kunden gleich zu Anfang einen (Ersatz-)Differenzdrucksensor zum Geschenk machen würden - früher oder später wird er offensichtlich bei jedem Wagen getauscht 😛 ?
- Vorsorgliche Grüße -
Wir haben vor 2 Wochen auch den Senor austauschen lassen müssen. Tiguan ist 2,5 Jahre alt und hat keine Anschlussgarantie. Kosten wurden als Vollkulanz von VW übernommen. Fehler scheint also bekannt zu sein.
Goetz
Das Theater zieht sich ja durch den ganzen Konzern. Habe beim SEAT Altea schon diverse Sensoren getauscht bekommen, der letzte im Alter von > 3 Jahren bei voller Kulanz.
Beim mir ist es nun wohl auch soweit. Gelbe Abgasleuchte, fährt sonst aber ganz normal. Meiner hat 53.900 km auf der Uhr und seit einer Woche aus der Garantie. Morgen mal zum 🙂, mal gucken, was der sagt.
So, bei mir war es auch der Differenzdruckgeber getauscht, wobei bereits ab Werk der modifizierte Geber verbaut wurde. Mal
sehen, vielleicht klappt es noch auf Garantie.
gelbe Abgaslampe leuchtet im Display auf danach kam Motorstörung Werkstatt.
Werkstatt beim freundlichen aufgesucht. Erste Diagnose Drosselklappe defekt und 3 Tage warten bis er repariert istTiguan 4motion 140Ps Baujahr 2/2008 mit 42.000 km.
Dies scheint wirklich eine Kinderkrankheit des Tiguan zu sein.
Normalerweise müßten alle diese Reparaturen auf Kulanz gemacht werden.