Störung der Backup Batterie
Hallo zusammen,
ich habe seit heute ein Problem mit meinem S212 E350 BT 4m Mopf BJ2013. Kurz nach dem Starten erscheint die Meldung "Störung der Backup Batterie".
Dabei geht die "Eco-Funktion" und alle Assistenzsysteme nicht mehr.
Nach dem Auslesen mit der StarDiagnose ergab sich folgender Fehler:
"Signalerfass- und Ansteuermodul vorn (SAM-F)"
- Die Pufferbatterie hat Funktionsstörung. Der Grenzwert für Widerstand ist überschritten.
"Elektronisches Stabilität-Programm (ESP)"
- Fehlerspeicher des Steuergerätes N10 auslesen
- Die CAN Botschaft vom Steuergerät TSG-VL Vordertür links ist fehlerhaft
- Die CAN Botschaft vom Steuergerät TSG-VR Vordertür rechts ist fehlerhaft
Was kann das sein? Meine Meinung ist ja, dass die kleine Batterie im Kofferraum nun kaputt ist.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Danke @MH-Husky für deinen Testbericht:
Hier liegt ein Lehrbeispiel für einen durch kristaline Sulfatierung geschädigten Blei-Akku vor.
Selbst die vorh. 12,80 Volt Akkuspannung und der 99 % ige Ladezustand, lassen den nach EN (Europa-Norm) vorgesehenen 200 Amp. Kaltstartstrom auf 0 Amp. abfallen - somit Total-Ausfall vom Akku.
p.s.:
Der normale Nutzer- kann daran kaum etwas ändern, denn der S/S-Akku wird zwangsweise nur über das verbaute (funktionierende) Trenn-Relais immer bei laufnd. Lima vollständig aufgeladen.
Spannung stets > 13,00 Volt.
Um die Ursache vom S/S-Akku-Schaden einzugrenzen, empfiehlt sich eine Kontrolle der Ladespannung des S/S bei lfnd. LiMa.(Soll-Wert: 14,4 ... bis 14,60 Volt )
Sowie eine Kontrolle der S/S-Batt. im Ruhezustand nach o.g. Wert > 13 Volt.
25 Antworten
So nachdem ich nun auch 5 Monate den 400er Bj. 09/14 habe, hatte ich heute früh Störung der Backup Batterie im KI. Habe die Batterie dann mal ans Ladegerät angeschlossen und geladen, danach bin ich am Nachmittag 180km gefahren, als ich vor der Garage stand, wieder Anzeige im KI. Es läuft alles außer Start Stopp Automatik.
So nun meine Frage, habe im Netz eine Gel Batterie gefunden, soll ja länger halten, kann ich auch diese verwenden?
Gruß
Wolle
Hallo Wolle,
Gel-Batterien sind hochwertiger ... teurer und viel langlebiger als AGM-Batt.
Sie haben aber durch ihre Bauart einen etwas höheren Innenwiderstand, wodurch sie nicht ganz die vergleichbaren Kaltstartströme einer AGM erreichen.
Da die Funktion einer S/S-Stützbatt. nun hauptsächlich in der kurzzeitigen Stromabgabe (< 1 sec.) beim ständig wiederholten Startvorgängen an fast jeder Straßenkreuzung besteht, bist du mit der werksmäßig vorgesehenen 12 Ah AGM besser beraten.
p.s.:
Der Startstrom vom Anlasser-Motor liegt weit über 300 Amp. und ist mit herkömml. Meßgeräten kaum messbar und genau in diesen weniger als 2 sec. bricht die Betriebssp. auf unter 11 Volt zusammen und der S/S-Stütz-Akku "puffert" in diesem Augenblick den Spannungsabfall durch seinen zusätzl. Stromstoß von > 100 Amp. um kein flackern im KI und der ges. Armaturenbeleuchtung zu verursachen.
Danke für die ausführliche Antwort, habe nun im Netz eine passende Varta für ~40€ bestellt. Sollte Dienstag da sein, dann kann ich sie montieren.
Gruß
Wolle
Ich habe am Sonntag dann noch die Hauptbatterie ans Ladegerät angeschlossen und geladen. Seit dem keine Meldung wegen der Backup Batterie mehr. Die habe ich nun hier liegen, wenn die sich wieder meldet werde ich sie montieren.
Gruß
Wolle
Ähnliche Themen
Hi,
sagt mal wie komme ich an meine Stützbaterrie im W212 T-Model Baujahr 2015?
Lg
Peter
Die Stützbatterie ist im Kofferraumboden rechts
Zitat:
Um die Ursache vom S/S-Akku-Schaden einzugrenzen, empfiehlt sich eine Kontrolle der Ladespannung des S/S bei lfnd. LiMa.(Soll-Wert: 14,4 ... bis 14,60 Volt )
Sowie eine Kontrolle der S/S-Batt. im Ruhezustand nach o.g. Wert > 13 Volt.
Habe an meinem Mopf S212 E350 BT 4m mit StartStop auch den Backup Batterie Fehler.
Nachdem ich die Backup-Batterie mit dem CTEK geladen habe liegt die Spannung bei 13,7 V (gemessen im eingebauten Zustand. Spannung ist bei laufendem und nicht laufendem Motor identisch.
Spricht dies eher für eine defekte Batterie oder doch das Trennrelais?
Wo finde ich das Trennrelais eigentlich?
Hallo, ich schließe mich nach 2 Jahren ohne Antwort auf die letzte Frage der Fragestellung an:
Wo befindet sich dieses Trennrelais?
MfG
wbenz
.. bei mir liegt eines in der Lade, eines ist in meinem Auto direckt neben der Stützbatterie, siehe Bild.
Danke für die Info, werde mir das dann bei nächster Gelegenheit direkt an/in meinem Fahrzeug anschauen.
Gruß wbenz
Rückmeldung: Trennrelais befindet sich in meinem Fahrzeug direkt neben der Stütz-/Backupbatterie hinten rechts unter dem Kofferraumboden.
Gruß wbenz