Stört Euch der Wegfall von Aktivkohlefilter, Lichter in den Außenspiegeln, etc.?
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie viele W211-Fahrer und Interessenten es stört, daß Mercedes im Rahmen der Kosteneinsparung Merkmale wie Aktivkohlefilter oder Pfützenlichter in den Außenspiegeln einfach streicht. In den USA gibt es sogar ab sofort eine andere Armlehen mit einfacher Holzschiebklappe. Habt ihr Euch deswegen bei Mercedes schon einmal beschwert? Ich habe meinem Verkäufer gesagt, daß ich lieber mein 2003er Modell weiterfahre als ein neues ohne diese Merkmale zu kaufen. Er antwortete daß diese Kürzungen kaum jemand auffallen würden. Ich finde es schon armselig, daß eine Firma wie Mercedes den Aktivkohlefilter wegkürzt mit dem Hinweis "es gibt ja noch die Umlufttaste". Ich freue mich auf Eure Antworten.
28 Antworten
Re: Stört Euch der Wegfall von Aktivkohlefilter, Lichter in den Außenspiegeln, etc.?
Zitat:
Original geschrieben von Capriblu
Stört Euch der Wegfall von Aktivkohlefilter, Lichter in den Außenspiegeln, etc.?
Nicht mehr - nach 5 neuen Mercedes E-Klasse in 15 Jahren bin ich umgestiegen auf den neuen Audi A6 3.0 TDI - und habe es nach 20.000km nicht bereut !!!
Die haben ja beim APS50 auch den Casettenschacht wegretionalisiert!
nach der ersten woche im neuen auto ist mir heute auf der autobahn ÄUSSERST sauer aufgestossen dass mein e320cdi auf lausige 240km/h begrenzt ist (nein, keine winterreifen-limite drin und nein, kein RPF). eigentlich eine frechheit. bei 240 dreht er gerade mal 4000 umdrehungen. mein gewandelter 320er lief auf der geraden immer deutlich über 250. wie gesagt, das stört mich extrem.
udn wieso hab ich mit meinem 270er dann 245km/h gepackt?
hatte noch nie eine absolut freie autobahn um den begrenzer zu testen
Ähnliche Themen
weil dein 270er offenbar von 2002 ist und kein aktueller 320er - bei dem das offenbar ein neues "feature" ist. mein "alter" 320er hatte diesen blödsinn auch noch nicht eingeaut.
angeblich wegen dem rußpartikelfilter- exponential ansteigender ruß außstoß ab 4000u/min
meine alter ging auch über 250 , der neue - auf 240 begrenzt -da hilft auch kein chip- so heißt es
Hi
panicman,
deine Aussage ist richtig,
was mich aber verwundert ist das Loni
kein RPF hat,
seinbar macht DC keine Unterschiede beim Verbau der SG ob jetzt mit od. ohne RPF.
Programierfaulheit bzw. es ist einfacher immer das selbe SG zu verbauen , als erst zu schauen ob die Kiste einen RPF hat oder nicht.
Der war vom März 04
Gruß
Sippi
genau sippi. KEIN RPF und trotzdem abgeregelt. werde demnächst mal bei meinem freundlichen aufschlagen und nachfragen
versteh den sinn nicht, wieso ein wagen mit 20ps mehr abgeriegelt wird, und man den schwächeren einfach "rennen" lässt bis er nicht mehr kann?
würde wirklich mal gerne ausprobieren, bis wohin meiner geht..
p.s. die 245km/h waren mit ausgeschalteter klimaanlage, ich fand, man spürt einen deutlichen unterschied ab >200km/h
Die verbauen jetzt V-Reifen (bis 240km/h).
Also reine Kostenerspanis.
Ciao.
Jobst
meinetwegen hättense den 320 auf 220 drosseln und dafür die anprogrammirte anfahrschwäche beseitigen können. im W210 gehts unten rum noch richtig ab...
Moin,
dafür bekomme ich meinen S210 nicht auf 240km/h.
Aber
1.) ist die Tachoanzeige nicht 100% genau
2.) reichen ca. 235 km/h mir auch.
mfg
Nakima
Um noch mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen (" Stört Euch der Wegfall von Aktivkohlefilter, Lichter in den Außenspiegeln, etc.? "😉:
Nein, stört mich gar nicht.
Ich zahle gerne mehr Geld für weniger Auto... 😉
Aktivkohlerfilter : Fehlt mir der Vergleich
Wegfall Aussenspiegelbeleuchtung : ärgerlich
Auch die genannten weiteren "kleinen" Downgradings führen bei mir dazu, mich beim nächsten anstehenden Fahrzeugwechsel mal wieder bei den anderen Herstellern umzugucken (oder ich fahre meine Mühle, bis sie auseinanderfällt - klappern tut sie ja schon manchmal ;-) ).