1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Störmeldung BATTERIEZEISCHEN

Störmeldung BATTERIEZEISCHEN

Mercedes E-Klasse W211

hallo
bin gerade ins auto eingestiegen und da kam in roter schrift bitte werkstatt aufsuchen und und batteriezeischen was kann die ursache dafür sein mein modell ist ein e220cdi 2004 modell mit grosem tank und grosserer batterie sowie lichtmaschiene..

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2010kader


ich würde auch gerne bei mb die störung beheben lassen aber die machen nix ohne termine was mich auch sehr ankotzt, die schweben da auf wolke 7

Die schweben nicht auf Wolke 7!
Die haben nur jede Menge Arbeit mit den Leuten die vorher bei ATU waren.
Und eine neue BAtterie einbauen mit allem drum und dran und ggf. noch ein paar Tests dauert locker eine halbe Stunde.
Und was sollen die einem Kunden sagen der einen Termin hatte?
Du mußt 'ne halbe Stunde länger warten, wir mussten zwischendurch noch eine Batterie wechseln!?
Die meißten guten MB-Werstätten sind durchgängig von morgens bis abends ausgebucht.
Sowas geht dann nur wenn ein anderer Termin ausfällt oder abends ein Monter länger macht.
Deine Erwartungshaltung ist möglicherweise auch einfach nur falsch.
H.

Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat kann man eine Batterie auch selbst tauschen.
Das hat früher schon mein damals 12jähriger Sohn für mich gemacht. :D

tauschen selbst ist kein problem.
wie bekomme ich dann selbst die störmeldung weg, das ist mein anliegen...

Hallo,
ich gehe auch davon aus,das es sich hier nicht um eine defekte Batterie handelt!
Nehme einen Spannungsprüfer,und messen die die angehende Spannung von der Lichtmaschine an der Batterie
oder den Ladestrom in Ampere(muß ein Positiver Wert sein)
Brint Dir nichts,wenn Du für 150 Teuronen eine neue Batterie einsetzt,die rote Leuchte leuchten bleibt weil die lima defekt ist und das Steuergerät)
Gruß

Die Vorgehensweise ist doch recht simpel:

- Bei laufendem Motor die Ladespannung an der Batterie messen:
Sollwert ca. 13,8 Volt

- Wird diese Spannung unterschritten, zunächst den Regler und die
Lichtmaschine prüfen.
Meist ist nur der Regler defekt (Kohlestifte abgenutzt) 

- Das vielzitierte Batterie-Steuergerät hat keinen Einfluß auf das
Laden der Batterie.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


- Bei laufendem Motor die Ladespannung an der Batterie messen:
Sollwert ca. 13,8 Volt

Wo wird eigentlich die Spannung gemessen, die im KI im "Geheimmenü" angezeigt wird? LiMa? Batterie? Batteriesteuergerät?

Ciao,
sjs77

Hey... also ich hatte genau das selbe Problem vor 2 Wochen. Erst kam im KI während der Fahrt die Meldung Batterie Werkstatt aufsuchen ! Ich bin dann noch ca. 5km bis nach hause gefahren. So kurz vor meinem Haus (ca.500m) kam auf einmal die Anzeige Batterie / Generator Defekt ! Bremse Defekt sofort anhalten ! Ich dachte anfangs auch das die Batterie hinüber sei, hab dann beide Batterien ausgetauscht Haupt und Stützbatterie und das war nicht die Ursache. Die originale Batterie war BJ 2002 also 9 Jahre alt und würde theoretisch laut MB noch paar Jahre halten, aber die Batterien sollten dann doch nach paar Jahren getauscht werden. Ich hatte übrigens meine Batterie aus ATU war ne Varta für 140€. Batterie selber wechseln ist kein Problem. Die Leute hier meinen das davon das Batteriesteuergerät defekt geht aber ich habe meine Batterie in der letzten zeit bestimmt schon 5 mal abgeklemmt. Grund : Die LIMA ist defekt laut MB. Ich wenn ich die Batterie angeschlossen lasse saugt mir mein Wagen die ganze Batterie leer. Deswegen klemme ich sie einfach ab wenn der Wagen nicht benutzt wird. Wenn die Batterie voll geladen ist zeigt er im KI nur an Batterie, Werkstatt aufsuchen ! Wenn sie dann kurz davor ist keinen Saft mehr abzugeben zeigt er im KI an Batterie / Generator defekt ! Stop sofort anhalten Bremse defekt. MB wollte für den Austausch der LIMA 1400€ haben. Jetzt habe ich mir eine Originale LIMA für 350€ bestellt und mein Kollege wird sie mir demnächst einbauen (wenn sie dann da ist) Also am besten zu MB fahren und Kurztest´s machen lassen (die sind aber relativ teuer... ich hatte NUR für´s TESTEN ca.200€ bezahlt und musste 1 std. warten)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


- Bei laufendem Motor die Ladespannung an der Batterie messen:
Sollwert ca. 13,8 Volt

Wo wird eigentlich die Spannung gemessen, die im KI im "Geheimmenü" angezeigt wird? LiMa? Batterie? Batteriesteuergerät?

Ciao,
sjs77

Wo

genau

diese Spannung gemessen wird, kann ich auch nicht sagen.

Aber ich habe die gemessenen Werte verglichen. Angezeigte Spannung KI

zur gemessenen Spannung direkt an der Batterie.

Der vom KI angezeigte Wert liegt um 0,2 bis 0,3 Volt niedriger als die Ubatt

Gruß

und was ist ki,
die batterien die du gewechselt hast waren wahrscheinlich stark genug gewesen ampermäsig.
da ich leider eine grosse lichtmaschiene habe und eine 74ah batterie statt 88ah denke bzw hoffe ich das die ursache davon kommt und nicht wegen der lima, wer weis was das ding dann kostet bei der grösseren variante. so langsam vermisse ich meinen c180 w202 BAUJAHR 1995 der nie störungen oder solchen mist angezeigt hat....

naja jetzt will die mistkarre wohl wieder die störmeldung ist weg und es piepst etwas ausserhalb vom fahrzeug nicht im fahrzeug und jetzt läuft der motor wenn auch minimal unruhig das wars dann wohlmit dem urlaub

Kuzr zu den Batteriepreisen:
Ich habe mir gestern eine neue Batterie für mein Boot gekauft und mich nach den Preisen erkundigt.
Varta 100Ah 114€
Banner 100Ah 111€
Banner 95Ah 78€
Hab letzte Woche auch eine neue Varta mit 64h gekauft, diese lag bei 55€.
Gruß
Al

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Ein Auto mit SBC und zwei Batterien.
Den letzten den ich da dran lassen würde wäre ATU.

Nächste Woche bist Du wieder im Forum.
Thema: "Neue Batterie kauptt? Auto fährt nicht mehr"
Und letztlich fährst Du dann zu MB und darfst doppelt bezahlen und hast noch ein zerschossenes Batteriesteuergerät an der Backe.
Aber Du bist 3 mal 7 Jahre alt und weißt was Du tust.

H.

Heute genügt schon 3x6

:D

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Aber ich habe die gemessenen Werte verglichen. Angezeigte Spannung KI
zur gemessenen Spannung direkt an der Batterie.
Der vom KI angezeigte Wert liegt um 0,2 bis 0,3 Volt niedriger als die Ubatt

Ah, danke, das ist auch schon mal ein guter Hinweis. (Nämlich daß die KI-Anzeige nicht zur Batteriebewertung taugt.)

Ciao,
sjs77

hallo
irgeneiner ich weis nicht mehr denn namen, hatte hier geschrieben etwas mit regler und kohlestifte wären die ursache er hatte recht gehabt.
war heute bei mb die haben im fehlerspeicher nachgeschaut und gemeint es wär der regler kostenpunkt 350plus steuer usw. knapp 500 euro also.
werde den wagen morgen abholen gehen irgenwie habe ich den vertrauen zu mb verloren und habe so langsam das gefühl das als nextes problem dann die lischtmaschiene kaputt geht, naja das werde ich dann wohl sehen.
danke allen die schnell geantwortet haben und viel geduld gezeigt haben :D

Ich hatte vor ein paar Wochen diese Meldung auch. Beim Auslesen mit der SD wurde etwas mit Can-Bus und Masse angezeigt.
Letzendlich war es die vordere Dachbedieneinheit, die wurde getauscht und alles ist wieder ok.
Wollte damit sagen, es kann mehrere Ursachen haben, genau feststellen kann man das halt nur durch intensive Suche. Bei mir hat das insgesamt 388€ gekostet.

Deine Antwort