Störmeldung BATTERIEZEISCHEN
hallo
bin gerade ins auto eingestiegen und da kam in roter schrift bitte werkstatt aufsuchen und und batteriezeischen was kann die ursache dafür sein mein modell ist ein e220cdi 2004 modell mit grosem tank und grosserer batterie sowie lichtmaschiene..
45 Antworten
bei mir war es die zusatz baterie die vorne sitzt ca 200 euros fehler auslesen und du weist mehr
Das war ein Einzelfall, zumindest bei mir. Ansonsten seit 10/06 keine Probleme
Am besten einfach den Regler kaufen ... kostet bei ebay ca. 70€, zur freien Werkstatt fahren ... austauschen lassen - fertig ! und das bestimmt unter 500€. MB ist immer teurer als freie Werkstätten. Bei mir war die Lichtmaschine defekt .... die wollten 1400€ inkl. Einbau und steuern. Da hab ich einfach eine Originale Bosch/Mercedes Lima in ebay für 250€ gekauft bei der Werkstatt um die ecke für 50€ tauschen gelassen und alles funktioniert wieder ! Habe so einfach mal 1100€ gespart
500 Euro für einen Reglerwechsel ?
Der kostet original zw. 70 und 99 Euro , abhängig von der Liechtmaschine. 30 Min. Arbeit .
KI, auf Km-Anzeige stellen , Zündschlüssel auf Pos. 2 ,Reset - Taste 3-mal drücken , Motor starten.Ab 12,1 V fängts an , 3 Sek. später geht die Spannung auf ca. 13,8 V.
Liegt die Spannung unter 13,8 V ist der Regler defekt !. Um sicher zu gehen , kannst direkt an der Lichtmaschine messen , Minus auf Masse und Plus auf das Dicke Kabel an der LM, liegt die Spannung nicht zw. 13,8 und 14,1 V, ist der Regler platt.
Die Lichtmaschine ist fast nicht kaputt zu kriegen , zu 99 % ist es der Regler.
So kannst du viel Geld in der Tasche behalten.
Zitat:
Original geschrieben von mb e220
Hey... also ich hatte genau das selbe Problem vor 2 Wochen. Erst kam im KI während der Fahrt die Meldung Batterie Werkstatt aufsuchen ! Ich bin dann noch ca. 5km bis nach hause gefahren. So kurz vor meinem Haus (ca.500m) kam auf einmal die Anzeige Batterie / Generator Defekt ! Bremse Defekt sofort anhalten ! Ich dachte anfangs auch das die Batterie hinüber sei, hab dann beide Batterien ausgetauscht Haupt und Stützbatterie und das war nicht die Ursache. Die originale Batterie war BJ 2002 also 9 Jahre alt und würde theoretisch laut MB noch paar Jahre halten, aber die Batterien sollten dann doch nach paar Jahren getauscht werden. Ich hatte übrigens meine Batterie aus ATU war ne Varta für 140€. Batterie selber wechseln ist kein Problem. Die Leute hier meinen das davon das Batteriesteuergerät defekt geht aber ich habe meine Batterie in der letzten zeit bestimmt schon 5 mal abgeklemmt. Grund : Die LIMA ist defekt laut MB. Ich wenn ich die Batterie angeschlossen lasse saugt mir mein Wagen die ganze Batterie leer. Deswegen klemme ich sie einfach ab wenn der Wagen nicht benutzt wird. Wenn die Batterie voll geladen ist zeigt er im KI nur an Batterie, Werkstatt aufsuchen ! Wenn sie dann kurz davor ist keinen Saft mehr abzugeben zeigt er im KI an Batterie / Generator defekt ! Stop sofort anhalten Bremse defekt. MB wollte für den Austausch der LIMA 1400€ haben. Jetzt habe ich mir eine Originale LIMA für 350€ bestellt und mein Kollege wird sie mir demnächst einbauen (wenn sie dann da ist) Also am besten zu MB fahren und Kurztest´s machen lassen (die sind aber relativ teuer... ich hatte NUR für´s TESTEN ca.200€ bezahlt und musste 1 std. warten)
Gruß
Die Rechnung würde ich mir zu gerne ansehen !
unvorstellbar !
Gruß
glyoxal
wenn ich aus dem urlaub komme kann ich sie evtl. hochladen
heute kamm der mercedes pannendienst
die haben noochmal fehlerspeicher ausgelesen und gemeint es wäre die lischtmaschiene wieso sie beim letzten mal den regler getauscht haben weis der gute mann vom pannendienst nicht...
naja er meinte die lima wo ich drin habe würde 700plus steuer kosten weil es eine wassergekühlte lima wäre was ich auch zum ersten mal höre.
zum zeitpunkt wo er die messung an den batterien gemacht hat waren die spannungen aber alle im grünnen berreisch und er meinte dann jetzt würde die lima zb gehen...warum ist er dann defekt verstehe ich nicht.
das war der erste diesel von mb und auch der letzte meine empfehlung WEGBLEIBEN VON MB
REPERATUREN WERDEN NACH VERMUTUNGEN BEI MB GEMACHT UND NICHT NACH PLAN WIE ES EINE FACHWERKSTATT MACHEN SOLLTE BEI DER TECHNIK UND MÖGLICHKEITEN WIE DIE ES HABEN.
ich bin recht neu hier und will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber:
- du hast schlechte Erfahrungen mit deiner MB-Werkstatt gemacht, viele andere User positive mit ihrer, vielleicht nich alle über einen Kamm scheren?!
- 2 Threads für ein Problem? Tut das Not?
Kann ja durchaus verstehen das deine Laune nicht die beste ist, nachdem du so nen Ärger mit deinem Auto hast, aber die Leute hier wollen dir nur helfen... Und Aussagen wie "wegbleiben von MB" helfen keinem...
Zitat:
Liegt die Spannung unter 13,8 V ist der Regler defekt !. Um sicher zu gehen , kannst direkt an der Lichtmaschine messen , Minus auf Masse und Plus auf das Dicke Kabel an der LM, liegt die Spannung nicht zw. 13,8 und 14,1 V, ist der Regler platt.
Die Lichtmaschine ist fast nicht kaputt zu kriegen , zu 99 % ist es der Regler.
Geh doch morgen einfach zum Baumarkt, kauf für ein paar Euro nen Spannungsprüfer und mess mal nach. Ich würd die Hoffnung nicht so schnell aufgeben! (Und so ein Gerät zu besitzen schadet nie...)
Grüße, Arbeitsdenkmal
Hallo,
ich würde dafür jetzt nicht MB allgemein verantwortlich machen, sondern ganz im speziellen Deine Werkstatt. Die Werkstätten sin dmittlerweile meiner Meinung nach allgemein bei allen Herstellern ein Problem. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. Ich hatte zwischenzeitlich einen Volvo V70, der nicht gut ansprang. Da noch Gebrauchtwagengarantie bei Volvo habe ich das Auto zu Volvo gebracht. Da wurde zunächst mal Dignose betrieben. 3 Tage später wurde ich angerufen, ich könne das Auto abholen, eine Glühkerze wäre defekt gewesen. Wird aber nicht von der Garantie übernommen. Habe schon am Telefon gesagt, das ist aber nicht der Fehler weshalb ich das Auto gebracht habe, denn der startet auch warm mies... Naja, die Rechnung betrug für eine Glühkerze mit Einbau 40 € und nochmal 400€ für die Fehlerdiagnose. Dafür war der Fehler nicht weg. Nichtmal der im Steuergerät abgelegte Fehler Glühkerze defekt... Bezahlt habe ich natürlich nichts, hat alles Grenzen.
Was ich damit sagen will, entweder besorgst Du Die selbst eine Möglichkeit vernünftig Diagnose zu betreiben, oder Du suchst eine ernstzunehmende Werkstatt. Und da kann eine freie Werkstatt eine gute Alternative sein. Hinterfragen musst du aber alles in jeder Werkstatt. Fehlersuche muss nachvollziehbar sein.
Grüße
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
ich bin recht neu hier und will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber:
- du hast schlechte Erfahrungen mit deiner MB-Werkstatt gemacht, viele andere User positive mit ihrer, vielleicht nich alle über einen Kamm scheren?!
- 2 Threads für ein Problem? Tut das Not?
Kann ja durchaus verstehen das deine Laune nicht die beste ist, nachdem du so nen Ärger mit deinem Auto hast, aber die Leute hier wollen dir nur helfen... Und Aussagen wie "wegbleiben von MB" helfen keinem...
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
Zitat:
Liegt die Spannung unter 13,8 V ist der Regler defekt !. Um sicher zu gehen , kannst direkt an der Lichtmaschine messen , Minus auf Masse und Plus auf das Dicke Kabel an der LM, liegt die Spannung nicht zw. 13,8 und 14,1 V, ist der Regler platt.
Die Lichtmaschine ist fast nicht kaputt zu kriegen , zu 99 % ist es der Regler.
Geh doch morgen einfach zum Baumarkt, kauf für ein paar Euro nen Spannungsprüfer und mess mal nach. Ich würd die Hoffnung nicht so schnell aufgeben! (Und so ein Gerät zu besitzen schadet nie...)
Grüße, Arbeitsdenkmal
den regler haben die bei mercedes doch erst ersetzt
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
den regler haben die bei mercedes doch erst ersetzt
Hast Du das mit Deinen eigenen Augen gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
den regler haben die bei mercedes doch erst ersetzt
Hast Du das mit Deinen eigenen Augen gesehen?
nein mir wurde nur eine rechnung davon ausgestellt
selber sehen geht wahrscheinlich bei denen nicht weil die bestimmt keine kunden dahineinlassen in die werkstatt und noch eins
man kann denke ich bei solchen sachen nicht alles kontroliieren sprich haben die auch wirklich alles gemacht was die mir da in rechnung gestellt haben, ich glaube es denen zwar net aber wie sollman es auch nachweisen man versteht selbst kaum etwas von der materie
mich kotzt eins nur an da verlangen die viel geld für teure tests und reperaturen und kriegen es dann immer noch nicht hin
für was bezahlt man die eigentlich ich habe jetzt urlaub normalerweise wäre ich wahrscheinlich am mittelmeer am strand aber stattdesen bin ich daheim und warte bis morgen das kann alles nicht wahr sein naja vlt kotzt mich das auch am meisten an und bin deswegen sehr genervt.
naja werde diese meldung auch nicht mehr hier reinschreiben
denke habe so einige genervt aber bedanke mich auch bei jedem der schnell geantwortet hat.
und tschüss
Als ich Deine Beiträge und 23 erstellte Themen gelesen habe, stellte ich fest, daß Du kein technisches, sondern ein menschliches Problem haben mußt. Innerhalb von wenigen Monaten (ab Februar 2010) meldest Du in diesem Gesamtforum technische Probleme von 4 (vier) Autos (W202, W210, W211 und zwischendurch Twingo). Sammelst Du Fahrzeuge, die technisch am Rande des Ruins sind? Mein Vorschlag ist, zu sparen und mit einem Fahrzeug zu beginnen, das für Dich bezahlbar ist. (Ein Rat von einem lebenserfahrenen älteren Herrn.)