Störende Klappergeräusche

Mercedes B-Klasse W246

hi Leute,
meine Eltern haben seit ein paaar Wochen eine neue B- Klasse,
ich fahre eigentlich auch sehr gerne damit,
wäre da bloß nicht dieses störende Geräusch welches von den hinteren Türen kommt (Kunststoffgehäuse vibriert an der Tür), wenn man mal etwas lauter die Musik hat oder über z.B. Kopfsteinpflaster färht, einfach nervend!

Habt ihr ähnliche Probleme oder sO ?

Grüße
Steven.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Optimierte clipse klingt gut.grins.wie gesagt,sind die vom w245.aber trotzdem gut,das es seitens Daimler eine offizielle aussage gibt.red ich mich doch nicht so sehr um Kopf und kragen ;-)
Zusammengeclipst, zusammengeklebt, zusammengefummelt, zusammengewichst, da wird noch Einiges kommen, bei dieser Krücke mit dem 1,2 cm Luftspaltmaß oben an der Hecktür, den schiefen Motorhauben, der Pappe im Kofferraum, den mickrigen, kurzen Sitzen, dem "New Beetle1" Armaturenbrett, etc.

Zetsche/Bernhard: "Das Beste oder Nichts"???
Antwort: Nichts, Garnichts, und das bei durchschnittlich 36.000 € pro normal ausgestattem Exemplar.
Das ist das, was von Mercedes-Benz Qualität im Jahr 2012 an übriggeblieben ist.

Kannst du deinen Frust nicht woander loswerden?

OHNE Gruß

Joe

41 weitere Antworten
41 Antworten

Tja,die Frau hat mehr Erfahrungen und Wissen als mancher Mann ( beziehe mich jetzt auf die diskutierte Thematik ) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Tja,die Frau hat mehr Erfahrungen und Wissen als mancher Mann ( beziehe mich jetzt auf die diskutierte Thematik ) ;-)

(bist du dir da sicher??);-) *ironiemodus aus*

Zitat:

Original geschrieben von steven110


hi Leute,
meine Eltern haben seit ein paaar Wochen eine neue B- Klasse,
ich fahre eigentlich auch sehr gerne damit,
wäre da bloß nicht dieses störende Geräusch welches von den hinteren Türen kommt (Kunststoffgehäuse vibriert an der Tür), wenn man mal etwas lauter die Musik hat oder über z.B. Kopfsteinpflaster färht, einfach nervend!

Habt ihr ähnliche Probleme oder sO ?

Grüße
Steven.

Hallo Steven,

dieses Problem hatten wir auch mit der neuen B-Klasse.
Wir waren nun zum 2. mal in der Werkstatt und jetzt ist es beseitigt !
Große Freude !!

Es war bei uns die Verriegelung der umklappbaren Rücksitze,
in diesem Zusammenhang wurde auch die Verriegelung der Heckklappe
straffer eingestellt.

ALLE Geräusche sind weg !! Kleine Ursache große Wirkung !

Ein Hinweis auf die Nummernschild-Halterung ist manchmal auch hilfreich.

Viel Glück - nicht aufgeben - es lohnt sich !
Wenn das Geräusch weg ist, ist es Fahrspaß pur ...

Viele Grüße
Kathrin

Hallo zusammen,

nach vielem Suchen habe ich neben dem leichten Klappern der Gurtkästen endlichen den Rappler von der Rückbank gefunden. Nur war es weder Rückbank noch Kofferraum, sondern die Kopfstützen von Fahrer und Beifahrer. Diese haben eine Mechanik, die bei einem Unfall die Kopfstütze nach vorne schnellen lässt und genau diese Funktion klappert besonders im Stadtverkehr durch das Anfahren und Bremsen da sich die Kopfstützen immer bewegen und dann in den Anschlag einrasten (Klappern :-( ) . Leider hab ich keinen Idee wie man das abstellen kann, habe etwas Stoff in die Bügel gesteckt, was auch hilft aber sicherlich nicht die Dauerlösung sein sollte.

Kennt jemand von Euch das Problem und wurde es durch den 🙂 schon behoben.

Danke Ralf

Moin

Soweit ich noch Informiert bin,hat der W246 keine Crashaktiven
(Nach vorn schnellende) Kopfstützen.Die gab es noch beim W245.

Turn

Hi Turn,

na ja, wenn ich den Kopfstützen von hinten einen schubs geben springen die nach vorne und müssen über einen Knopf in der Kopfstützen wieder entriegelt werden.

Vielleicht ist das auch nur eine horizontale Verstellung, geht aber sehr sehr leicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf2012


Vielleicht ist das auch nur eine horizontale Verstellung, geht aber sehr sehr leicht.

Imho ist das wirklich nur die horizontale Verstellung & nix weiter sonst, klappern tut sie bei mir aber nicht ;-)

Kaum sind die Temperaturen tiefer, hat das Rappeln bei mir heute Morgen aufgehört. Habe den Wagen dann vor dem Mittag absichtlich an die Sonne gestellt. Kurzer Test und das Rappeln ist wieder da. Scheint (bei mir) somit nichts lose zu sein sondern Materialdehnung. Schade denn sowas lässt sich nicht beheben.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf2012


Hallo zusammen,

nach vielem Suchen habe ich neben dem leichten Klappern der Gurtkästen endlichen den Rappler von der Rückbank gefunden. Nur war es weder Rückbank noch Kofferraum, sondern die Kopfstützen von Fahrer und Beifahrer. Diese haben eine Mechanik, die bei einem Unfall die Kopfstütze nach vorne schnellen lässt und genau diese Funktion klappert besonders im Stadtverkehr durch das Anfahren und Bremsen da sich die Kopfstützen immer bewegen und dann in den Anschlag einrasten (Klappern :-( ) . Leider hab ich keinen Idee wie man das abstellen kann, habe etwas Stoff in die Bügel gesteckt, was auch hilft aber sicherlich nicht die Dauerlösung sein sollte.

Kennt jemand von Euch das Problem und wurde es durch den 🙂 schon behoben.

Danke Ralf

Ein leichtes Klappern kommt auch bei mir aus Richtung Hinterbank. Muss das mal prüfen; könnten sehr gut auch die Kopfstützen des Beifahrers sein.

Hi, habe meinen W246 sein etwas 1 1/2 Wochen und habe auch ein klappern in der Seitentür.

Der Händler von dem ich das Auto gekauft habe sitzt ca. 100km weg, kann es also nur bei einem anderen MB Händler reklamieren.

Meint ihr das deckt die Junge Sterne Garantie?

Zitat:

@GoodOld schrieb am 25. Juni 2016 um 17:46:33 Uhr:


Hi, habe meinen W246 sein etwas 1 1/2 Wochen und habe auch ein klappern in der Seitentür.

Der Händler von dem ich das Auto gekauft habe sitzt ca. 100km weg, kann es also nur bei einem anderen MB Händler reklamieren.

Meint ihr das deckt die Junge Sterne Garantie?

Hi,

kommt auf das schadverursachende Teil an.

Ist das die Türverkleidung die lose ist, ist dies nicht enthalten.

Ist es der Fensterheber der gebrochen ist, ist es Bestandteil der Garantie.

Also ohne Befund keine definitive Antwort.

Gruß Dirk

Deine Antwort