Störende Klappergeräusche
hi Leute,
meine Eltern haben seit ein paaar Wochen eine neue B- Klasse,
ich fahre eigentlich auch sehr gerne damit,
wäre da bloß nicht dieses störende Geräusch welches von den hinteren Türen kommt (Kunststoffgehäuse vibriert an der Tür), wenn man mal etwas lauter die Musik hat oder über z.B. Kopfsteinpflaster färht, einfach nervend!
Habt ihr ähnliche Probleme oder sO ?
Grüße
Steven.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Zusammengeclipst, zusammengeklebt, zusammengefummelt, zusammengewichst, da wird noch Einiges kommen, bei dieser Krücke mit dem 1,2 cm Luftspaltmaß oben an der Hecktür, den schiefen Motorhauben, der Pappe im Kofferraum, den mickrigen, kurzen Sitzen, dem "New Beetle1" Armaturenbrett, etc.Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Optimierte clipse klingt gut.grins.wie gesagt,sind die vom w245.aber trotzdem gut,das es seitens Daimler eine offizielle aussage gibt.red ich mich doch nicht so sehr um Kopf und kragen ;-)Zetsche/Bernhard: "Das Beste oder Nichts"???
Antwort: Nichts, Garnichts, und das bei durchschnittlich 36.000 € pro normal ausgestattem Exemplar.
Das ist das, was von Mercedes-Benz Qualität im Jahr 2012 an übriggeblieben ist.
Kannst du deinen Frust nicht woander loswerden?
OHNE Gruß
Joe
41 Antworten
der herr kann einfach nicht anders!!
lass ihn.....
vielen dank für den hinweis das es was offizielles gibt!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Zusammengeclipst, zusammengeklebt, zusammengefummelt, zusammengewichst, da wird noch Einiges kommen, bei dieser Krücke mit dem 1,2 cm Luftspaltmaß oben an der Hecktür, den schiefen Motorhauben, der Pappe im Kofferraum, den mickrigen, kurzen Sitzen, dem "New Beetle1" Armaturenbrett, etc.Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Optimierte clipse klingt gut.grins.wie gesagt,sind die vom w245.aber trotzdem gut,das es seitens Daimler eine offizielle aussage gibt.red ich mich doch nicht so sehr um Kopf und kragen ;-)Zetsche/Bernhard: "Das Beste oder Nichts"???
Antwort: Nichts, Garnichts, und das bei durchschnittlich 36.000 € pro normal ausgestattem Exemplar.
Das ist das, was von Mercedes-Benz Qualität im Jahr 2012 an übriggeblieben ist.
Kannst du deinen Frust nicht woander loswerden?
OHNE Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Ein wenig übertrieben deine Aussage, wie ich finde. Ich habe kein 1,2 cm luftspaltmass an der hecktür, keine schiefe Motorhaube, keine Pappe im Kofferraum, keine kurzen sitze und auch kein beetle Armaturenbrett!!!Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Zusammengeclipst, zusammengeklebt, zusammengefummelt, zusammengewichst, da wird noch Einiges kommen, bei dieser Krücke mit dem 1,2 cm Luftspaltmaß oben an der Hecktür, den schiefen Motorhauben, der Pappe im Kofferraum, den mickrigen, kurzen Sitzen, dem "New Beetle1" Armaturenbrett, etc.
Zetsche/Bernhard: "Das Beste oder Nichts"???
Antwort: Nichts, Garnichts, und das bei durchschnittlich 36.000 € pro normal ausgestattem Exemplar.
Das ist das, was von Mercedes-Benz Qualität im Jahr 2012 an übriggeblieben ist.
Und... Nenn mir mal einen Hersteller, bei dem es kein Problem gibt bitte.
Man sollte doch bitte nicht so übertreiben und die Kirche im Dorf lassen lächel 🙂
Schönen Sonntag euch allen.
LG Barbara
Lieber Herr Kopprasch,
Schauen Sie auf den Spalt zwischen Dach und Ihrer Hecktür, betrachten Sie den dort angeklebten Gummi, (Kaschierung des fingerdicken Spaltes), messen Sie das Spaltmaß Ihrer Motorhaube vorn links und rechts und an den beiden Krümmungen an der Seite und Sie werden merken, was ich bemängele.
Messen Sie die Länge Ihrer Sitzkissen und -lehnen und vergleichen Sie diese mit dem Vorgänger und den Wettbewerbern. Beschämend ist die Rücksitzbank!
Messen Sie den Abstand von der Vorderkante Ihres Armaturenbrettes bis zur Windschutzscheibe und achten Sie darauf, wo Sie sitzen (an der B-Säule) dann wissen Sie, was "New Beatle Effekt" ist.
Vergleichen Sie Materialqualität Ihres Kofferraums mit der des Vorgängers, dann wissen Sie, was ich kritisiere.
Wenn die Clipse des Vorgängers zum Einsatz kommen, um das "Klappern der Türverkleidungen" zu beheben, dann muß man sich doch fragen, ob die Arbeit des hochdotierten"Wegspardoktors", auch noch an den Clipsen zu sparen, noch etwas mit dem Begriff "Mercedes-Benz" zu tun hat.
So, wie gegenwärtig im Motorsport (F1, DTM), so steht der gesamte Konzern und dessen Fahrzeugpalette positiv betrachtet nur noch im "gesicherten Mittelfeld".
Ein verantwortungsloses Management beutet den "Qualitätsbegriff Mercedes-Benz" gnadenlos aus und hofft auf Kunden, die kritiklos den unter diesem Namen verkauften, heruntergesparten Standard, dem jedwedes Alleinstellungsmerkmal fehlt, zu Premiumpreisen zu verkaufen.
"Das Beste oder Nichts" ist eine Lüge, in der Werbung heutzutage aber erlaubt.
Ich wünsche Ihnen allzeit Gute Fahrt mit Ihrem Mercedes, ich bin Jahrzehnte dabei und weiß, vovon ich spreche.
Ignoranz ist eine der Tugenden, die in Deutschland vorherrscht!!!
Barbara ist kein männername, somit fühle ich mich mit Herr Kopprasch nicht angesprochen 😁
Weiterhin möchte ich Sie bitten, mich nicht als blöd darzustellen, denn ich kann diese von Ihnen angesprochenen angeblichen Mängel NICHT feststellen!!!!
Ihnen auch allseits gute Fahrt mit hoffentlich etwas besserer Laune und weniger Negativdenken.
Und... Wenn sie Ihren Wagen so negativ sehen und soviel Mängel angeblich haben, dann sollten Sie zum 😁 fahren und dies melden, aber da stossen Sie wohl auf Widerstand und genauso viel Kopfschütteln, wie bei einigen hier im Forum.
Verkaufen Sie doch den Schrott und kaufen sich einen wunderschön und perfekten Dacia!!!
Gruss Frau Kopprasch 😁
Zitat:
[
So, wie gegenwärtig im Motorsport (F1, DTM), so steht der gesamte Konzern und dessen Fahrzeugpalette positiv betrachtet nur noch im "gesicherten Mittelfeld".
Ein verantwortungsloses Management beutet den "Qualitätsbegriff Mercedes-Benz" gnadenlos aus und hofft auf Kunden, die kritiklos den unter diesem Namen verkauften, heruntergesparten Standard, dem jedwedes Alleinstellungsmerkmal fehlt, zu Premiumpreisen zu verkaufen.
"Das Beste oder Nichts" ist eine Lüge, in der Werbung heutzutage aber erlaubt.
Mit diesen Sätzen hat der Berufsnörgler Emiholl1 meiner Ansicht nach nicht ganz unrecht.....
Ändert aber nichts an meiner Zufriedenheit mit meinem B 180 CDi.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Frage an "emiholl1":Fahren Sie eine A-Klasse oder einen B - W 246?
Gruß - Dieter.
DieterRichard,
etwas offtopic aber trotzdem kurz eingeworfen:
wenn ich ihre signtaur so lese, sind sie ein "alter hase" beim thema MB.
wie ist ihre warhnehmung im vergleich zu ihren vorherigen mercedes??
ich frag deshalb, da es bei mir der erste MB ist und ich im vergleich zu meinen vorherigen autos (div gölfe) doch qualitästmässig gefühlt ne stufe höher liege....nur mir fehlt halt der "interne" vergleich;-)
Original geschrieben von DieterRichard
Frage an "emiholl1":
Fahren Sie eine A-Klasse oder einen B - W 246?
Gruß - Dieter.DieterRichard,
etwas offtopic aber trotzdem kurz eingeworfen:
wenn ich ihre signtaur so lese, sind sie ein "alter hase" beim thema MB.
wie ist ihre warhnehmung im vergleich zu ihren vorherigen mercedes??
ich frag deshalb, da es bei mir der erste MB ist und ich im vergleich zu meinen vorherigen autos (div gölfe) doch qualitästmässig gefühlt ne stufe höher liege....nur mir fehlt halt der "interne" vergleich;-)
npunktutte
Habe das Auto ja erst 1 1/2 Wochen. Gegenüber dem Vorgänger B 200 W 245 fällt mir auf:
- Vordersitze waren beim Vorgänger "besser". Habe mich wohler gefühlt.
- Hinter den Seitenklappen im Kofferraum sieht es heute übel aus. Früher gab es dort Verkleidungen.
- Die seitlichen "Armlehnen" unter den vorderen Seitenscheiben sind mir zu stark abgerundet.
- Das Umklappen der hinteren Lehnen war früher besser. Da konnten die Sitzkissen auch umgeklappt werden. Fläche war mehr eben.
- Das "Teil" unten im Kofferraum hinter den Rücklehnen der Hintersitze ist mir zu wuchtig ausgefallen.
- Hebel Blinker und Tempomat sind gewöhnungsbedürftig.
- Die extra bestellten Fussmatten sind mir "zu weich". Sehr Schmutzempflindlich. Die früheren gröberen Strukturen waren mir lieber.
- An der Hecklappe wurde ein Griff eingespart.
- Nach wie vor muss ich 1 x pro Jahr zum Service.
- Die Sicht nach hinten war früher besser.
- Die vorderen Kopfstützen sollte man etwas mehr nach hinten stellen können.
- Die neuen "Fahrsysteme" brauchen Zeit zum lernen.
Viele dieser Punkte wurden ja hier in verschiedenen Foren bereits aufgeführt.
Gruß - Dieter.
vielen dank DieterRichard.
die qualitätsanmutung hat sich insgesamt verbessert/verschlechter/gleichgeblieben?
wie gesagt für mich als vw ler ists alles in allem ne verbesserung.
die o.g. punkte sind (für mich) echt vernachlässigbar.
das mit dem jährlichen service ist das einzige was mich überrascht hat und etwas stört.....aber der rest sind (auch wieder nur für mich gesprochen) echt kinkerlitzchen.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Qualitätsanmutung ist aus meiner Sicht gleichgeblieben. Von W 245 zu W 246.Gruß - Dieter.
dankeschön!!
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Der gute "smarty32" redet sich hier noch um Kopf und Kragen. Interne produktionstechnische Angelegenheiten öffentlich preiszugeben...Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
hi smarty,
gibts diese lösung auch offiziell für alle händler ersichtlich im "intranet"??
weil bringt ja nix zu sagen:ne idee wären clipse vom w246.
die wollen ja was offizielles....
Lieber Jens,
der Osten ist seit 23 Jahren Geschichte.
Hier redet sich niemand um Kopf und Kragen.
Linientreue ist Geschichte!
Wir sind eine freie Gesellschaft, in der langjährige Mercedes-Mitarbeiter mit ihren langjährigen Kunden sehr ehrlich reden, man kennt sich!
Wenn jetzt die Clips des W245 wieder verbaut werden, um das Klappern der Türverkleidungen am Nachfolger erfolgreich zu beseitigen, dann läßt das vermuten, daß der Wegspardoktor sogar noch an den neuen Clipsen gespart hat.
Und daß das in die Hose gegangen ist.
Ich habe aus Stuttgart erfahren, daß im Sommer ganze Gitterboxpaletten mit DKG-Getrieben weggeschmissen werden mußten, "die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpchen"!
Dieser Informant wäre in Ihrer Jugend in der Niederlausitz wegen staatsfeindlicher Hetze und Verunglimpfung der Volkseigenen Produktion, sowie Spionage für den Klassenfeind "zugeführt" worden.
Das passiert dem geschätzten smarty32 nicht, Gott sei Dank!
Und meinem Informanten auch nicht.
P.S.
Wollten Sie mich nicht mal besuchen? Schwanz eingekniffen?
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Qualitätsanmutung ist aus meiner Sicht gleichgeblieben. Von W 245 zu W 246.Gruß - Dieter.
Aus meiner Sicht in keinem einzigen Detail!
Aber ich kann vielleicht auch detaillierter vergleichen!
Ich urteile aus der Sicht des W169, der W245 war in den entscheidenden Teilen baugleich.
So.
Ich war heute bei einer Mercedes- Benz Werkstatt und denen ist der "Fehler" bekannt, dass die hinteren beiden Türen klappern.
Am Freitag wird das gemacht und damit ist die Sache dann hoffentlich geklärt. 🙂
Besten Dank für die Tips und Ratschläge ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Aus meiner Sicht in keinem einzigen Detail!Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Qualitätsanmutung ist aus meiner Sicht gleichgeblieben. Von W 245 zu W 246.Gruß - Dieter.
Aber ich kann vielleicht auch detaillierter vergleichen!
Ich urteile aus der Sicht des W169, der W245 war in den entscheidenden Teilen baugleich.
Ich habe sieben Jahre einen A200 gefahren und das B-chen schlägt den Elch um Längen, ist sicher auch eine Frage des Geschmacks, der Zufriedenheit und der Erwartung, die man hat.
Ich für meinen Teil kann jetzt nur sagen, dass ich bis zum 19.09.12 nichts auf meinen Elch kommen liess. Das hat sich jetzt aber seit meiner roten Lady dramatisch zu Ungunsten des A200 geändert und ich frage mich heute, wie ich solange so zufrieden sein konnte mit dem babybenz.
Aber wie erwähnt, ist alles Ansichtssache und wenn ich anfangen würde den A200 mit dem B180 zu vergleichen und die Unterschiede aufzulisten, dann wäre ich die ganze Nacht beschäftigt und würde garantiert viele Widersprüche eurerseits kassieren.
Und bitte... rollt jetzt nicht mit den Augen und denkt ... Blablabla nur eine Frau 🙂
Allseits einen schönen Abend.
Gruss Barbara