Stinger Warner
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit diesem System:
http://www.stinger-deutschland.de/.../96
p.
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch !
Schon mal die Preisliste angeschaut ?
Da kann Väterchen aber ganz schön oft und schnell durch die Blitzer rasen bevor er das Geld verrast hat was die Kiste kostet.
Und wer ständig im Punktebereich fährt, dem ist eh nicht mehr zu helfen, und gehört von der Straße entfernt.
12 Antworten
Ob das Ding was taugt? Ich glaub nicht. Die bieten einen Radarwarner an und reden im Video auch 100 mal davon, um dann im Video zu erzaehlen das Rechtlich alles OK ist da es kein Radarwarner ist. Klar 😁 Sehr viel weiter hab ich das Video dann auch nicht mehr angeschaut. Zumal mich die haesslichkeit der Box an meinem Amaturenbrett eh ankotzen wuerde. Dazu ist die Grafik der Box elendig. Ich wuerde da immer denken das ich an einem EKG haenge. Vom gepiepse ganz zu schweigen.
Fuer mich ist sowas unnoetig weggeschmissenes Geld. Einfach vernuenftig fahren und gut ist, da braucht man solchen scheiss nicht. Und wenn man doch mal unachtsam ist und 60 statt 50 faehrt, dann bezahlt man das. Ist billiger wie die Box.
Warum ich dagegen bin? Logische Antwort 😉 Die jenigen die heut schon ordendlich auf das Gas treten und staendige in Gefahr schweben den Lappen abgeben zu muessen wenn sie erwischt werden oder sich immer im Bereich von minimal unter Fahrverbot bewegen, die werden dann richtig drauf treten koennen. Die Box macht ja fuer mich die Augen auf.
Weg mit dem Scheiss
So ein Quatsch !
Schon mal die Preisliste angeschaut ?
Da kann Väterchen aber ganz schön oft und schnell durch die Blitzer rasen bevor er das Geld verrast hat was die Kiste kostet.
Und wer ständig im Punktebereich fährt, dem ist eh nicht mehr zu helfen, und gehört von der Straße entfernt.
Radarwarner sind in DE ohnehin verboten und in dem Video geht es doch offensichtlich um einen Radarwarner😉
Das Gerät ist schon alleine deswegen Mist, weil es bei einer Kontrolle sofort erkannt wird.
Was den Nutzwert angeht kenne ich DIESES Gerät nicht, konnte aber einige andere in den USA ausprobieren.
Eine gewisse Hilfe können Radarwarner bei maßvollen Geschwindigkeitsüberschreitungen bieten, aber wenn man deutlich zu schnell angekachelt kommt ist die Vorwarnzeit zu kurz. Bei den stolzen Ticketpreisen in den USA mag es sich rechnen. Hier eher nicht. Außerdem gibt es hier immer öfter Laser- statt Radarmessung oder festinstallierte Überwachungssysteme mit Kontaktschleifen in der Straße. Da helfen Radarwarner nicht.
Daneben nerven die Dinger in der Praxis sehr. Es gibt sehr viele Strahlungsquellen die Fehlalarme produzieren. Du kannst nicht ständig auf das Display gucken, daher richtet man sich in der Praxis nach dem Warnton und da krächzt laufend irgendwas aus dem Lautsprecher.
Wer es glaubt und 1695 € zu viel hat...
Der einleitende Satz des Videos sagt es doch schon: "Wenn sie in einem Land unterwegs sind, in dem Radarwarner erlaubt sind...". Welches Land wäre das denn? Deutschland z.B. schon mal eindeutig nicht.
Wie soll denn bitte der Laserwarner funktionieren (den gibt's für schlanke 500 € Aufpreis)? Die Lasermessung erfolgt in Sekundenbruchteilen, so schnell kann weder der Fahrer noch die Elektronik reagieren. "Streustrahlung" (wie beim Radar) gibt es nicht, bei der Laserpistole wird der Laser sogar erst nach dem Anvisieren durch den Bediener ausgelöst.
Gegen die Mehrzahl der heute eingesetzten Erfassungsmethoden würde das Gerät sowieso nicht helfen: Lichtschranken, Seitensensoren, Induktionsschleifen...
Und selbst wenn es funktionieren würde, müsste es mir erst einmal 110 Tickets á 20 € ersparen um sich zu rechnen. So viel habe ich in den vergangenen 25 Jahren nicht an die Behörden bezahlt (vermutlich nicht einmal annähernd die Hälfte). Fazit: rausgeschmissenes Geld.
… und wenn man dann mit 82 innerorts durch die Lichtschranke rauscht, geht man trotzdem zu Fuß. So soll’s ja auch sein :-)
Manchem kann halt nicht mehr geholfen werden!
Hallo,
der erste Satz im Video lautet ja schon: Sie fahren in einem Land, in dem Radarwarnung erlaubt ist.
Deutschland gehört nicht zu diesen Ländern.
Außerdem funktionieren nicht alle Blitzer über Radar. Es gibt auch Kontaktschleife, Lichtschranke und LASER und Erfassung über Kamera wobei die Geschwindigkeit über Änderungen der Farbschattierungen des Lacks beim Vorbeifahren des Fahrzeugs ermittelt wird.
Bei all diesen Beispielen wäre ein Radarwarner ruhig.
Die beste und billigste Methode (und auch einzig erlaubte!) ist immer noch, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 5. Juni 2015 um 11:10:59 Uhr:
… Erfassung über Kamera wobei die Geschwindigkeit über Änderungen der Farbschattierungen des Lacks beim Vorbeifahren des Fahrzeugs ermittelt wird. …
Was sind das für Geräte?
Zitat:
@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 11:15:03 Uhr:
Was sind das für Geräte?Zitat:
@diezge schrieb am 5. Juni 2015 um 11:10:59 Uhr:
… Erfassung über Kamera wobei die Geschwindigkeit über Änderungen der Farbschattierungen des Lacks beim Vorbeifahren des Fahrzeugs ermittelt wird. …
Er meint den
Seitensensor. Komischerweise schmeißt Google bei der Suche danach nur Anwaltsseiten raus...
Der misst aber keine Farbschattierungen des Lacks sondern einfach nur Verdunklung der Sensoren durch vorbeifahrende Fahrzeuge.
Ich brauche es nicht, da ich mich so gut wie immer an die Geschwindigkeit halte.
Wenn ich mal schneller sein sollte, dann höchstens 10km/h.
Ich stelle mir gerade vor jemand wird geblitzt und legt dann Einspruch ein mit der Begründung das das Gerät nix angezeigt hat. 😁