Stinger GT Kaufberatung
Hallo zusammen,
bin bei meiner Suche nach einem neuen Fahrzeug auf den Stinger GT gekommen und habe mich direkt in ihn verliebt.
Eigentlich wollte ich einen BMW G30 540i x-Drive, habe aber immer mit dem M550i geliebäugelt, bin nun aber ernsthaft am überlegen, ob es nicht einfach ein Stinger GT werden soll. Nur schade, dass es ihn nicht mit Massagesitzen gibt.. 😉
Habe aber noch einige Fragen und freue mich über Feedback von euch Stingern Besitzern 🙂
Habe viel gelesen und was für mich mehr oder weniger fest steht ist:
- Möchte den Stinger GT MY21, also mit dem neuen Navi/Display, auch wenn mir die Rücklichter vom ersten besser gefallen 😉. Optisch und funktionell finde ich das neue Display um weiten besser, als jenes aus dem 1. MY17 sowie dem 2. MY19 (wo dann die Einfassung vom 1. Display geändert wurde). Den Mehrpreis für die Tribute Edition sehe ich nicht ein, und mir gefällt auch die Farbe der Innenausstattung nicht.
- Eigentlich hätte ich gerne das Panorama Dach, auch wenn es klappern kann, aber ich mag Licht & Luft von oben. Nur habe ich etwas Sorge, dass man dadurch etwas eingeengt wird (man verliert ja ca 5cm an Höhe). Ich bin gute 188cm groß, kann jemand dazu Feedback geben?
- Wie ist generell das Platzangebot als größere Person?
- Bei der Innenausstattung finde ich optisch die Veloursleder-Ausstattung mit den roten Nähten am schönsten, auch wenn auf Bildern schwer zu beurteilen ist, wie es sich in echt ansehen und anfassen lässt, im Vergleich zum Nappaleder. Bis jetzt saß ich in noch keinem.
- Bei den Farben schwanke ich zwischen Ascot Green, Ceramicsilber und Deep Chroma Blau (auch wenn ich finde, dass es in Videos schon eher fast in die Richtung Violett geht).
- Ich hätte gerne die Bastuck Abgasanlage verbaut. Nun habe ich auch über das Problem mit dem Brummen gelesen. Wie schlimm ist das Brummen bei 120/130 Km/h auf Langstrecke wirklich? Unfahrbar? Nervend? Und kann man die Anlage generell leise fahren? Also Stadtverkehr etc.?
- Nach dem Kauf würde ich die Stabis von Eibach einbauen wollen. Ich bin zwar noch nie einen gefahren, aber was ich bis jetzt über das Fahrverhalten in einigen Situationen gelesen habe, hat mir gereicht um davon auszugehen.
Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, Hinweis oder Feedback von euch.
Danke!
84 Antworten
Vielen Dank! 🙂
Die AHK bei dem Stinger ist abnehmbar und wird mit einem speziellen Schlüssel verriegelt. Der junge Mann hat sie nie benutzt. Er besitzt das Auto erst seit 5 Monaten, hat es von privat gekauft und wollte es eigentlich länger fahren, da er auch schon das Vorfacelift hatte und sehr begeistert davon war. Er hat allerdings kurzfristig einen Geschäftswagen zugesagt bekommen, den er auch schon fährt. Seiner Frau ist der Stinger zu groß, sie will ihn nicht. Kann ich gar nicht verstehen. 😁
Die Anhängelast ist für mich eher uninteressant, ich ziehe maximal einen kleinen Hänger mit 750 kg ungebremst.
Er sagte gestern, das Panodach mache keinerlei Geräusche und die Serviceintervalle wurden alle penibel eingehalten.
Die Rückrufaktion mit der Ölleitung wurde noch nicht durchgeführt. Er wusste davon gar nichts und sagte, er habe auch keine Post vom KBA bekommen. Vielleicht ist der Brief vom KBA beim Vorbesitzer angekommen und dieser hat ihm nichts davon gesagt. Wir wissen es nicht. Ich vermute das, da sich sein Kauf des Stinger damals mit dem Release der Rückrufaktion ziemlich überschnitten hat. Aber ich hoffe und denke, es sollte ja kein Problem sein, diese noch durchführen zu lassen, oder? Ich werde zu dem Thema heute mal einen Kia Händler kontaktieren und fragen, ob die was rausfinden können, denn dieser Stinger (Bj. 11/2021) sollte davon auf alle Fälle betroffen sein. Oder wisst ihr einen Weg, etwas darüber zu erfahren?
Beim KBA gibt's eine Rückrufdatenbank, da kann man schauen welche Rückrufe es gab. Zu den jeweiligen Fällen gibt es einen Rückrufcode und eine Service-Telefonnummer des Herstellers wo man Infos dazu erhalten kann
Kraftfahrt-Bundesamt
https://www.kba.de
Marktüberwachung - Rückrufdatenbank
Danke, das hilft mir enorm weiter. Da rufe ich später mal an.
Details findest Du auch in diesem Thread.
www.motor-talk.de/.../...-turbolader-und-kraftstoffpumpe-t7897272.html
Ähnliche Themen
Hallo, ich klinke mich mal hier ein, damit ich kein neues Thema erstellen muss.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Stinger zu kaufen. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir hier weiter geholfen wird.
1. Da ich mittlerweile nicht mehr soviel fahre - wenn es hochkommt ca 5000km im Jahr - frage ich mich, ob es "schlimm" wäre, einen Stinger mit über 100.00km zu kaufen?
Kia gilt ja als recht zuverlässig, also sollte das doch kein Problem sein, oder? Oder kann man dann schon damit rechnen, dass irgendwas kaputt geht, was dann sehr teuer wird (Turbo, Steuerkette, etc.)?
2. Hab hier in vielen Posts schon gesehen, dass die Inspektionen recht teuer sind (bis 1800€?) und dass man alle 2 Jahre oder 10.000km zum Ölwechsel muss?
Wie sieht es denn mit der kleinen bzw großen Inspektion aus oder Bremsen?
3. Was zahlt ihr denn so an Versicherung Vollkasko? Mein alter Audi A5 3.0 TDI hat mit SF30 und 6000km knapp 900€ gekostet, wo bewegt sich da der Stinger?
4. Wo ist der Unterschied zwischen dem mit 366 und 370 PS? Laut Google kostet der "kleine" 500€ an Steuern und ist langsamer von 0-100?
5. Sound: Bastuck ja oder nein. Ich bin jetzt 11 Jahre Diesel gefahren, also bin ich lahmen Sound gewohnt 😁
Ich bin auch keiner, der mit quietschenden Reifen driftend vom Supermarktparkplatz fährt, mir reicht ein smoother Benziner Sound, dem man ein bisschen Leistung anhört.
So, ich glaube das wars erstmal, wenn mir noch was einfällt, schreib ich noch was rein
Vielen Dank schon mal
Zwickie
Zu Stinger mit mehr als 100k km kann ich nichts sagen, meiner hat erst 60k. Ich würde aber keine Probleme erwarten solange der Vorbesitzer damit vernünftig umgegangen ist.
Die Inspektionsintervalle sind jährlich oder 10k km, alle 2 Jahre wäre eins zu spät. Hier ist es wichtig, dass die penibel eingehalten wurden solange Du Garantieansprüche stellen willst. Inspektionen sind zum Teil schon teuer, allerdings kenne ich bisher nur die Preise bis zur 70k Inspektion und die lagen bisher alle unter 1000€. Die 90k soll noch teuer sein, da Ventile eingestellt werden müssen, für die darauf folgenden habe ich jedoch keine Ahnung. Der Ersatz der Bremsen ist auch nicht von schlechten Eltern solange das in der Werkstatt gemacht werden muss und Du das nicht selbst kannst. (siehe andere Threads)
Versicherung kommt mit dem von Dir genannten Preis von knapp unter 1000€ hin. Steuer ist abhängig von der Erstzulassung, da sich die zu Grunde liegenden Gesetze geändert haben und zumindest die Faceliftmodelle ab 21 darunter leiden. Mit der reinen PS Zahl kommst Du da nicht weiter. Ich habe den mit 366PS und der niedrigen Steuer.
Der mit 366 PS hat einen OPF, der andere keinen und sieht innen etwas anders aus (Navibildschirm). Der mit 370PS hat wohl noch 1500kg Anhängelast, der spätere nur noch 1000kg - falls das wichtig sein sollte. Eine AHK haben beide nicht serienmäßig.
Bastuck ja/nein kannst nur Du entscheiden, da hilft Dir mein Empfinden nichts… Ich habe eine…
Danke für die Antwort, das hilft mir schon mal weiter.
Bzgl. der Laufleistung, ich habe nämlich einen gefunden, der mir ziemlich gut gefällt - in blau - und nicht all zu weit wegsteht, allerdings hat der fast 130.000km runter, und da bin ich ein wenig skeptisch.
Oder doch lieber den mit 110.000km in rot für 1000€ mehr?
Oooder doch den mit 90.000km für nochmal 1000€ mehr? Der wäre sogar vom Kia Händler, die anderen "nur" von einem freien Händler.
Die ersten beiden sind laut Inserat auch scheckheftgepflegt, bei dem vom Kia-Händler steht das nicht explizit dabei.
Die Qual der Wahl :/
Musst du mal mit den Händlern Rücksprache halten. Vielleicht können sie dir Bilder von den Serviceheften schicken, dann kannst du dich selbst überzeugen. Über den Kilometerstand würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. Der Motor ist in vielen Genesis Modellen verbaut und soweit ich weiß ist der relativ problemlos. Ich vermute, dass aufgrund des Gewichts und unseren Straßenverhältnissen in erster Linie das Fahrwerk unter der höheren Laufleistung leidet als der Motor.
Meiner hat mittlerweile knapp 140tsd KM auf der Uhr. Keinerleir Probleme mit Motor oder Getriebe gehabt. Montagsautos gibt's natürlich immer mal, aber denke das der stinger schon Recht verlässlich ist
Vielen Dank für eure Antworten, da fällt mir schon ein kleiner Stein vom Herzen 😁
Dann werd ich mir vielleicht doch demnächst mal den blauen angucken