Stillgelegtes Auto soll verkauft und in ein anderes Bundesland überführt werden-wie mach ich's richt

Hallo liebe Leute und Achtung, jetzt wirds wirr..

Ich habe mein Auto stillgelegt und zum Verkauf angeboten.
Nach einigen Standard Fragen und Antworten meldete sich ein Interessent; der möchte kommen und das Auto holen.
Telefonat war durchaus sympathisch.
Das Fahrzeug ist Erstbesitz und dem Interessenten war es wichtig, dass das so bleibt.
Demnach fällt die Option " Ich meld ihn nochmal an und er wieder ab" weg. (Fahrzeug lief nicht auf meinen Namen).

Kurzzeitkennzeichen war die nächste Option.
Aber wer macht das? Ich ? Er? Eigentlich doch ich oder?
Er meinte wenn er das tun sollte bräuchte er vorab den Fahrzeugbrief.
Den will ich aber auch gegen Teilzahlung nicht einfach raus geben an unbekannt..
Rennereien im Vorfeld und Terminvereinbarungen bei der Zulassungsstelle könnten am Zeitbudget (Arbeit) scheitern..
Zumal kaum sozialverträgliche Termine zu kriegen sind im avisierten Zeitraum.

Wie macht man's denn richtig?
Ich hab jetzt ne Weile gegoogelt und hab nicht das Gefühl, schlauer geworden zu sein.
Bisher habe ich Zulassungsangelegenheiten immer übers Autohaus gegen einen Obolus abwickeln lassen.

Sicher bin ich aber auch einfach nur bissl konfus gerade.
War bisher eher der Endverbraucher bei Fahrzeugen.

Fazit:
Das Auto muss nach Bayern ; irgendwie so, dass keiner Angst haben muss übern Tisch gezogen zu werden,

Viele Grüße

52 Antworten

Ja der Digitalisierungsstand in D lässt erheblich zu wünschen übrig🙁

Hat von euch schon mal einer sein Auto digital an- oder abgemeldet?

Zitat:

@mattalf schrieb am 9. November 2022 um 12:45:00 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. November 2022 um 11:55:37 Uhr:


Wo gibt's online ein KZK?

Das kommt per Fax in Deutschland 😁😁😁

Ich frag ja nur weil der Vorgang nicht in i-kfz enthalten ist.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. November 2022 um 18:57:50 Uhr:


Ja der Digitalisierungsstand in D lässt erheblich zu wünschen übrig🙁

Hat von euch schon mal einer sein Auto digital an- oder abgemeldet?

Für mich persönlich nicht! Für andere schon.

Zitat:

@ktown schrieb am 9. November 2022 um 17:49:00 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 9. November 2022 um 17:05:11 Uhr:


Nein, er braucht das TÜV-Original wenn er ein KZK beschaffen möchte.
Auch das ist individuelle. Es gibt Zulassungsstelle denen auch hier eine Kopie reicht.

Wenn die HU beim KBA abrufbar ist, verzichten manche auch ganz auf den HU Bericht.

Bzgl Kopien der ZB immer in der entsprechenden Zulassungsstelle nachfragen. Gem FZV können die originale verlangt werden und einige Behörden machen dies auch strickt so.

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Interessent kommt vorbei, sieht sich das Auto an, man verhandelt einen Kaufpreis, es wird ein schriftlicher Kaufvertrag aufgesetzt (inkl. wirksamem Gewährleistungsausshluss bei Privatverkäufen natürlich!) und von beiden, inklusve Angabe der Ausweisnummer, unterschrieben.
Er zahlt (Sofortüberweisung oder Bargeld mit Einzahlung direkt bei der Bank (Falschgeldcheck!)), nimmt die Papiere, geht zur nächsten Zulassungsstelle, holt sich Kurzzeitkennzeichen, holt dann das Auto und fertig.

Ich für meinen Teil gebe gar nichts mehr heraus bevor nicht die gesamte Kaufsumme auf meinem Konto ist.
Schon gar nicht fährt ein Fremder mit meiner Zulassung vom Hof.

Been there, done that. Nie wieder.

Wenn der Interessent das so nicht abwickeln möchte, verkaufst du den Wagen eben an den nächsten.

Als ich damals meinen abgemeldeten uralten Golf bei ebay-Kleinanzeigen teuer verscherbelt hatte - kam der Käufer mit Bargeld und Auto vom Kumpel mit Anhänger und Rampe vorbei zum Abholen. Diese Variante ginge also auch und wäre die sicherste Abwicklung für beide Seiten.

Wegen einigen Posts: Wenn ihr über die Vorschriften in eurer Stadt was genaues wissen wollt, geht lieber nicht auf "STVA.de ist ein gewerbliches, nicht behördliches Informationsportal", sondern auf die Original-Seite der städtischen Behörde, z.b. so was:
https://stadt.muenchen.de/.../fahrzeuge.html

Ich verstehe nicht warum du dir als Verkäufer so einen Kopf machst ... ich würde da genau garnichts tun ... und hier etliche routieren und das Zulassungsrecht hoch und runter zitieren wie man dem Verkäufer am besten pampern könnte, damit er nichts machen braucht ...🙄😁

Soll der Käufer sich drum kümmern, er möchte das Auto haben...

Es wurde angesprochen, nacher gibts du orginalpapiere weg, oder besorgst KZK und dann ist plötzlich Funkstille, sowas kommt gerne mal vor, zum Schluss ist wieder irgendeine Mutter ins Krankenhaus gekommen, man kennt die unzähligen Ausreden ...

Man kann sich in DE fast überall Autotransporter mieten, oder man lässt den Wagen transportieren, wenn man da nicht die Expresslieferung innerhalb 1 Tag Zeitfenster wünscht sind immer gute Preise möglich, fahren genug Osteuropäer mit ihren Sprinter Trailer Kombinationen durch die Nation ... das wär das höchste der Gefühle was ich dem Käufer empfehlen würde ... wenn ihm das mit dem KZK zu kompliziert ist ...

Alternativ kann der Kauf abgewickelt werden ... Gegen Geld alle Papiere und dem Käufer ein paar Tage Zeit einräumen das Fahrzeug abzuholen, nachdem er selber irgendeine Zulassung durchgeführt hat ... kommt er nicht, raus das Auto auf die Straße ... ist dann nicht mehr dein Problem, oder vertraglich Standgebühren ab Tag X verlangen ...

Zitat:

Soll der Käufer sich drum kümmern, er möchte das Auto haben...

Das kann man natürlich machen wenn man einen beliebigen ABM ( oder ähnliches) hat bei dem die Käufer vor allem derzeit praktisch Schlange stehen.

Bei einem ungewöhnlichen Angebot ( zumindest klingt das hier nicht nach einem 0815 Gebrauchtwagen) stehen die Käufer aber womöglich nicht gerade Schlange und wenn man dann einen gefunden hat der auch noch einen anständigen Preis zahlt kann man als Verkäufer schon mal ein bisschen Entgegenkommen zeigen.

Natürlich solle man es da nicht übertreiben, finanziell in Vorleistung gehen oder sowas sollte man natürlich nicht.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 10. November 2022 um 05:08:51 Uhr:


Er zahlt (Sofortüberweisung oder Bargeld mit Einzahlung direkt bei der Bank (Falschgeldcheck!)), nimmt die Papiere, geht zur nächsten Zulassungsstelle, holt sich Kurzzeitkennzeichen, holt dann das Auto und fertig.

Hab schon lange kein KZK benötigt, aber in Zeiten von Terminvergaben scheint das nur theoretisch möglich und dann auch nur zu Öffnungszeiten. Die wenigsten Privatverkäufe werden aber zu Behördenzeiten abgewickelt.😁

Beim letzten Kauf habe ich das Auto besichtigt, die Hälfte bezahlt, alle Papiere bekommen, angemeldet, und es dann mit den finalen Kennzeichen abgeholt. Der Verkäufer hätte es mir auch angemeldet mitgegeben, aber zwei Autos gleichzeitig nach Hause fahren geht halt schwer.
Beim letzten Verkauf hat der Käufer die Kiste angemeldet mitgenommen und ganz nach Absprache innerhalb von ein paar Tagen umgemeldet. Da muss man sich halt ein Bild vom Interessenten machen und abwägen. Ich hatte jedenfalls auf beiden Seiten niemals irgendwelche Probleme, trotz all meinen <1000€-Schlurren. Auch schon abgemeldet ohne echte Probefahrt ge- und verkauft, geht zur Not alles.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 10. November 2022 um 10:05:32 Uhr:


... einen anständigen Preis zahlt kann man als Verkäufer schon mal ein bisschen Entgegenkommen zeigen.

Natürlich solle man es da nicht übertreiben, finanziell in Vorleistung gehen oder sowas sollte man natürlich nicht.

Ich meine nicht das man stur, keinerlei Hilfe anbietet ... aber der Käufer muss sich drum kümmern.

Selbst habe etliche Autos gekauft, stillgelegt oder abgemeldet weil der Verkäufer Bedenken hatte zugelassen zu übergeben. Da musste ich mir Lösungen einfallen lassen. fertig ...

Und wenn ich selbst verkauft habe, haben sich die Käufer drum gekümmert ... da wurde nie eine Wissenschaft draus gemacht, ein seriöser Käufer findet Möglichkeiten, wenn er das Auto wirklich möchte...

Was natürlich stimmt, sollte der Käufer bei seiner Zulassungstelle Orginalpapiere benötigen, muss man ihm die natürlich überlassen, natürlich nur gegen die volle Kaufpreissumme...

In der heutigen Zeit haben etliche Leute Echtzeitüberweisungsfähige Konten, dann kann man sich den Quatsch mit dem Bargeld schenke Und wenn man unbedingt die Papierstücke mit aufgedrucken Zahlen braucht, dann zieht man die sich halt im Anschluss am Automaten.. 😁

"Und wenn man unbedingt die Papierstücke mit aufgedruckten Zahlen braucht, dann zieht man die sich halt im Anschluss am Automaten.. 😁"

Klappt aber nur bei sehr preiswerten Kisten - oder spuckt bei euch der Automat unbeschränkt (unabhängig vom Kontostand) aus?

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 10. November 2022 um 08:59:51 Uhr:


Wegen einigen Posts: Wenn ihr über die Vorschriften in eurer Stadt was genaues wissen wollt, geht lieber nicht auf "STVA.de ist ein gewerbliches, nicht behördliches Informationsportal", sondern auf die Original-Seite der städtischen Behörde, z.b. so was:
https://stadt.muenchen.de/.../fahrzeuge.html

Sehr guter Tip.
Die Seite Verwirrt mehr als sie nutzt. Leider taucht sie immer ganz oben auf, wenn man Zulassungsstelle XY Googlet.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. November 2022 um 17:56:41 Uhr:


"Und wenn man unbedingt die Papierstücke mit aufgedruckten Zahlen braucht, dann zieht man die sich halt im Anschluss am Automaten.. 😁"

Klappt aber nur bei sehr preiswerten Kisten - oder spuckt bei euch der Automat unbeschränkt (unabhängig vom Kontostand) aus?

keine Ahnung . meine 20 Taler als Bargeld Trinkgeld was man immer mal braucht, weil in unserem digitalem Entwicklungsland Kartenzahlung für einige immer noch ganz böseses Teufelszeug ist, lasse ich mir an der Lidl kasse auszahlen ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen