Stille Rückrufe Grand Vitara
Hallo, habe lange überlegt ob ich drüber schreiben soll, aber die Tatsachen sollten auch andere wissen.
Habe obigen Vitara EZ.Juni 2007 als Zweitwagen laufen-für meine Frau und ab und zu auch in der Firma im Einsatz. er darf auch ab und zu auf Waldwegen fahren und dabei muß er auch mal Abseitz eines befestigten Weges sich bewegen, aber wird er nicht geschindert !
Beim Unterbodenschutz aufbringen(prophylaktisch) vor einem Jahr stellte ich fest, daß die Kupplungsglocke voller Öl ist, die Werkstatt hätte es nicht gesehen, meinte der Meister.
Es gäbe ein stille Rückrufaktion, Simering der Kurbelwelle und irgend etwas müßte an der letzten Lagerschale geändert werden. Dabei muß natürlich das Getriebe raus.
Danach lies er sich nicht mehr runterschalten, ging absolut kein Gang mehr von 3 auf 2, nur wenn er richtig warm war. Getrieb wurde geöffnet(laut Werkstatt stiller Rückruf Syncronringe) danach ging er super zu schalten und geht auch noch. Bremsen ruppelten auch immer mehr(vorn), ohne das diese recht heiß gefahren wurden, Werkstatt wird noch gemacht. Nach dem Getriebeingriff ist ein zunehmendes mahlen bei längerer Fahrt festzustellen.
Bei der letzten Durchsicht wurden bemängelt: poltern auf leichten Bodenwellen, Geräusche aus dem Getriebe, katstrophale Anfahrschwäche.
Gemacht wurde gar nichts, Meister hatte gerade Urlaub und die Vetretung konnte die Mängel nicht feststellen!
Nach meinem Urlaub bin ich 2 Tage nach Garantieablauf sofort in die Werkstatt, Stoßdämpfer defekt, Stabigummis müssen durch verbesserte ersetzt werden- laut Meister stille Rückrufaktion- also nur wers bemängelt bekommt dies Teile getauscht. Getriebe wurde nicht mit eingereicht, erst jetzt nach Ablauf der Garantie, laut Meister wird wohl nicht mehr genehmigt.Bremsen wurde auch nicht mehr instangesetzt, da er über 20 t drauf hat, das wußten die wahrscheinlich nicht eher!
Fahren seit 1992 Vitara als Zweitwagen, aber das Teil ist jetzt der Hammer und das fast für 30 T Euros. Kilometerstand 28 T.
Habe mich diesbezüglich bei Suzuki Deutschland beschwert, ist Werkstattsache und bedauern es.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe lange überlegt ob ich drüber schreiben soll, aber die Tatsachen sollten auch andere wissen.
Habe obigen Vitara EZ.Juni 2007 als Zweitwagen laufen-für meine Frau und ab und zu auch in der Firma im Einsatz. er darf auch ab und zu auf Waldwegen fahren und dabei muß er auch mal Abseitz eines befestigten Weges sich bewegen, aber wird er nicht geschindert !
Beim Unterbodenschutz aufbringen(prophylaktisch) vor einem Jahr stellte ich fest, daß die Kupplungsglocke voller Öl ist, die Werkstatt hätte es nicht gesehen, meinte der Meister.
Es gäbe ein stille Rückrufaktion, Simering der Kurbelwelle und irgend etwas müßte an der letzten Lagerschale geändert werden. Dabei muß natürlich das Getriebe raus.
Danach lies er sich nicht mehr runterschalten, ging absolut kein Gang mehr von 3 auf 2, nur wenn er richtig warm war. Getrieb wurde geöffnet(laut Werkstatt stiller Rückruf Syncronringe) danach ging er super zu schalten und geht auch noch. Bremsen ruppelten auch immer mehr(vorn), ohne das diese recht heiß gefahren wurden, Werkstatt wird noch gemacht. Nach dem Getriebeingriff ist ein zunehmendes mahlen bei längerer Fahrt festzustellen.
Bei der letzten Durchsicht wurden bemängelt: poltern auf leichten Bodenwellen, Geräusche aus dem Getriebe, katstrophale Anfahrschwäche.
Gemacht wurde gar nichts, Meister hatte gerade Urlaub und die Vetretung konnte die Mängel nicht feststellen!
Nach meinem Urlaub bin ich 2 Tage nach Garantieablauf sofort in die Werkstatt, Stoßdämpfer defekt, Stabigummis müssen durch verbesserte ersetzt werden- laut Meister stille Rückrufaktion- also nur wers bemängelt bekommt dies Teile getauscht. Getriebe wurde nicht mit eingereicht, erst jetzt nach Ablauf der Garantie, laut Meister wird wohl nicht mehr genehmigt.Bremsen wurde auch nicht mehr instangesetzt, da er über 20 t drauf hat, das wußten die wahrscheinlich nicht eher!
Fahren seit 1992 Vitara als Zweitwagen, aber das Teil ist jetzt der Hammer und das fast für 30 T Euros. Kilometerstand 28 T.
Habe mich diesbezüglich bei Suzuki Deutschland beschwert, ist Werkstattsache und bedauern es.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waldschrat4
außerdem bringe ich ihn nicht mehr unter 9,7 Liter, obwohl ich mit Sommerreifen immer unter 9 Liter lag.
Evtl. hat der erhöhte Verbrauch mit den Problemen an Deinem Fahrzeug zu tun. Da würde ich jetzt erst mal abwarten, was bei raus kommt. Oder hat sich evtl. das Streckenprofil geändert?
Hallo, es hat sich nicht das Sreckenprofil geändert, wie er freigebrannt werden muß ist schon klar.
Nur wie ich schon schrieb, seit nun mehr 6 Tkm kein freibrennen mehr, seit er voriges Jahr zur Duchsicht war und wie schon geschrieben, einige größere Arbeiten am Motor und Getriebe durchgeführt wurden. Laut Werkstatt würde im Bordcontrol kein Fehler angezeigt und nun der doch erhebliche mehr Verbrauch gegenüber voriges Jahr.
Es ist halt so, habe nicht mehr viel Vertrauen in die Werkstatt, es gibt halt bloß keine vernüftige in der näheren Umgebung, ohne das ich fast 100 km fahren muß.
Schon mal mit einer freien Werkstatt probiert? Da gibt es wirklich oft sehr fähige Leute, habe damit schon richtig gute Erfahrungen gemacht. Waren meistens "Hinterhofwerkstätten" die Fehler gesucht, und gefunden haben, wo Vertragswerkstätten dran verzweifelt sind
Klar, da ist noch die Frage der Kostenübernahme, in wie weit da was möglich ist, keine Ahnung! Einfach mal erkundigen. Aber so wie es jetzt ist hilft es Dir ja auch nicht weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Schon mal mit einer freien Werkstatt probiert? Da gibt es wirklich oft sehr fähige Leute, habe damit schon richtig gute Erfahrungen gemacht. Waren meistens "Hinterhofwerkstätten" die Fehler gesucht, und gefunden haben, wo Vertragswerkstätten dran verzweifelt sind
Das stimmt! Unser Schrauber ist ebenfalls ein freier. Kompetent und preiswert!
Einzig negatives:
Du musst eine Weile suchen, bis du einen guten freien findest😉
Gruß
AC
Zu einer Freien kann ich nicht, da Zusatzgarantie.
Aber nun das Neuste, Zusatzgarantie lehnt ab, da im Getriebe schon gewerkelt wurde.
Bekomme nun ein Angebot von der Werkstatt, Suzuki gibt Kulanz und bekomme ein modifiziertes Getriebe, das heißt, es wurden bestimmte Teile im Getriebe durch verbesserte ersetzt. Das Getrieb läuft dadurch leiser und die Geräusche seinen weg. DerSpass soll mich 200 € kosten, da wie schon erwähnt, das Getriebe verbessert sei. Habe dann persönlich mit dem Chef verhandelt, Ergebnis, wenn ich nicht diesen Anteil zahle, dann bekomme ich kein modif.Getriebe, da 30 % aller Vitaras diese Geräusche machen. Es sei entgegenkommen von Suzuki und dem Einsatz des Meisters zu verdanken. daß Suzuki Kulanz gewährt .
Habe dann mit dem Meister gesprochen und bißchen Frust abgelassen, nun sind es bloß noch 100 €.
Er meinte, die neuen Sechsgang gingen noch schlechter und jeder der sich meldet bekommt dort ebenfalls ein modif.Getriebe, das gibt es erst seit kurzem.
Meines Wissens kann man Garantiearbeiten in jeder X-Beliebigen Meisterwerkstatt ausführen lassen. Aber sei es drumm, hoffen wir mal, das nach der Nummer Ruhe im Getriebe herrscht.
Ist aber schon eine Witznummer, dass die Zusatzgarantie die Ansprüche ablehnt weil während der regulären Garantiezeit gepfuscht wurde. Wofür schließt man dann bei Suzuki die Anschlussgarantie ab!?
Da würde mich eigentlich brennend interessieren was die Rechtssprechung dazu sagt. Hoffen wir mal, dass es nicht soweit kommt, dass Du einen Anwalt einschalten musst. Aber klappt der nächste Versuch wieder nicht, würde ich die erst wieder nach Aufsuchen eines Anwalts an´s Auto lassen.
Grantie ist eine freiwillige Leistung des Garantiegebers, das heißt er bestimmt wie Garantie gewährt wird, das ist die aktuelle Rechtssprechung.
Hatte vor knapp 2 Jahren den Fehler gemacht und mir einen gebrauchten T 5 Multivan Highline mit 60 Tkm gekauft und da richtig in die Sch..gegriffen.
Seit Juni 2009 sind wir vor dem Landgericht Wuppertal, es hat bißher nur eine paar minütige "Verhandlung" im März diese Jahres gegeben.
Von den ganzen Mängeln war der HIT, das Teil mit HR Federn tiefergelegt war, ich habe es nicht gemerkt und nicht einmal der TÜV hat festgestellt, daß die Tieferlegung nicht mal eingetragen war-ohne Betriebserlaubnis!
Habe zwar Rechtsschutz, aber trotzdem ist es zum Kotzen, wie unsere Gerichtsbarkeit arbeitet.
Nun noch mal zum PDF, vor kurzem stinkt es aus dem Auspuff, er ist glühend heiß, bei der Kälte und ohne ihn zu quälen, PDF sei ausgebrannt worden, aber ohne es mehr an zu zeigen. Werkstatt-ich hätte nicht hingeschaut.
Die Unfähigkeit von Suzuki Werkstätten führen noch dazu, daß ich so ein Teil nicht wieder erwerben werde.
Wenn ich den anderen Thread von der Rückgabe lese, dann scheint das System zu sein.
So, neues Getriebe ist drin, 100 € Zuzahlung und läuft viel ruhiger und leiser
Es sei verbessert gegenüber der alten Ausführung, stimmt!