Stickstoff-Befüllung

Ich hatte gestern meine neuen Winterreifen aufziehen lassen. Mein Reifenhändler überzeugte mich geschickt,mal eine Stickstoff-Befüllung aus zu probieren. Er meinte,daß der Reifen dadurch einen geringeren Rollwiderstand hat und man somit Kraftstoff einsparen würde. Kann mir das nicht erklären.
Aber eins habe ich schon gemerkt. Der Abrollkomfort hat enorm zugenommen!

Was meint ihr dazu?

36 Antworten

Ich empfehle die Befüllung mit CO2. Gleichzeitig sollte man Steuerbefreiung beantragen, da ein Teil der Emissionen ja wieder aus der Atmosphäre in den Reifen gepumpt wird. Je größer der Reifen desto höher der Steuervorteil.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Ich empfehle die Befüllung mit CO2. Gleichzeitig sollte man Steuerbefreiung beantragen, da ein Teil der Emissionen ja wieder aus der Atmosphäre in den Reifen gepumpt wird. Je größer der Reifen desto höher der Steuervorteil.

 Neee, nix da.... wenn die CO2 Fahrer nen Reifenplatzer haben ist ne Steuernachzahlung fällig. 😁 😉

grüße

Steini

Alles Quatsch!

Froschfürze sind das einzig Wahre im Reifen!

Ergibt zwar ein quakendes Abrollgeräusch bei Fahrten an die Mecklenburger Seenplatte,dafür hüpft das Fahrzeug sanft über alle Unebenheiten der Fahrbahn!

DonPromillo,
der seit 14 Jahren sehr gut mit Luft im Reifen gefahren ist! 😁

Fahre jetzt eine Edelgasmischung.
Ich habe gestern an einer Tankstelle eine Spezialedelgasmischung mit Argon, Helium, Neon und Stickstoff als Füllmittel entdeckt.
Das tolle daran war, dass ich dafür nichts extra zahlen musste.
Für alle Interessierten der Link zur genauen Zusammensetzung: http://de.wikipedia.org/wiki/Luft

Ähnliche Themen

Ich würde abends zur Sicherheit einen Stein aufs Autodach legen, denn diese Edelgasspezialmischung hat im warmgefahrenen Zustand die Eigenart, die vier Reifen wie Heißluftballone wirken zu lassen. Da kann es schon mal vorkommen, dass das Auto morgens alle Viere in die Luft streckt ... und dann, ja dann dreh die Karre mal wieder um ... so mit kalten und entsprechend schweren spezialbefüllten Reifen!!!

Wenn man Vollgummiräder nehmen würde, dann könnte man eine wesentlich größere Profiltiefe anbringen!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Wenn man Vollgummiräder nehmen würde, dann könnte man eine wesentlich größere Profiltiefe anbringen!
 
Und vielleicht sogar ein kombiniertes SWR(=SommerWinterreifen)-Profil schneiden um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.  Zwinker
 
😁

....auch ich bevorzuge für die Reifenfüllung ein Gas - allerdings leider kein Edelgas, da ich lediglich ein Mittelklasse-FZ bewege (Edelgas is eh nur was für die großen Schlitten-sagt ja schon der Name). Ich nehme Wasserstoff - hat den Vorteil der höheren Zuladung. Da ich auch nur noch einen defekten Zigarettenanzünder habe, kann ich durch leichtes Lösen des Ventil`s und gleichzeitigen heftigen Bordsteinkontakt mir die Investition in einen neuen Anzünder ersparen. Das ist ein richtiger kleiner Bunsenbrenner - den Show-Effect bei Nacht sollte ich wohl auch noch erwähnen....
Diese floureszierenden Ventilkappen sind ein Schei*dreck dagegen !

Zeig mir bitte den Reifen, der Wasserstoff länger als ne Woche hält 😉
Wenn das so einfach wäre, hätten wir schon mehr Wasserstofffahrzeuge rumdüsen...

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Zeig mir bitte den Reifen, der Wasserstoff länger als ne Woche hält 😉
Wenn das so einfach wäre, hätten wir schon mehr Wasserstofffahrzeuge rumdüsen...

Das Fahrzeug braucht natürlich den Wasserstoff zum Fahren. Lass die Kiste stehen und die Reifen bleiben voll. Oder ist da vielleicht jemand anderer Ansicht?

...habs ja auch schon mit Helium probiert und mir etliche Felgen ruiniert (ich denk, daß da vom "am Bordstein-langrafeln" eher die Felge glüht) ich weiß ja nicht, wie hoch hier der Flammpunkt ist - mit Wasserstoff krieg ich meine Kippe schneller an. Mit Helium muss ich warten bis die Bremsscheiben glühen und bekomme beim Anzünden noch `ne schmutzige Nase 😁 .......
...vielleicht sollte ich die 100`nehmen ?! 😕

Lustig – entflohener Sauerstoff 😁

Es gibt die sogenannten Diffusionsgesetze die auf der Wirkung von Konzentrationsunterschieden in zwei räumlich getrennten Volumen basieren. Füllt man einen Reifen mit reinem Stickstoff, dann diffundiert die Luft sogar von aussen in den Reifen HINEIN! Denn die Systeme „Umgebungsluft“ und „Reifeninnenvolumen“ streben einen Konzentrationsausgleich an.

Ergo: Stickstoff will raus (kann aber nicht), Sauerstoff will rein (und kann auch rein). Somit wird der Druck im Reifen mit der Zeit sogar ansteigen und eventuell vorhandene Lecks zumindest teilweise ausgleichen.

Ob man das braucht, muss jeder selber wissen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Zeig mir bitte den Reifen, der Wasserstoff länger als ne Woche hält 😉
Wenn das so einfach wäre, hätten wir schon mehr Wasserstofffahrzeuge rumdüsen...
Das Fahrzeug braucht natürlich den Wasserstoff zum Fahren. Lass die Kiste stehen und die Reifen bleiben voll. Oder ist da vielleicht jemand anderer Ansicht?

Wasserstoff ist das kleinste Molekül. Wenn man das einfach in nem Reifen speichern könnte ohne, dass es in großen Mengen entweicht, würden sicher keine Millionenbeträge in die Entwicklung von dichten Tanks gesteckt...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Lustig – entflohener Sauerstoff 😁

Es gibt die sogenannten Diffusionsgesetze die auf der Wirkung von Konzentrationsunterschieden in zwei räumlich getrennten Volumen basieren. Füllt man einen Reifen mit reinem Stickstoff, dann diffundiert die Luft sogar von aussen in den Reifen HINEIN! Denn die Systeme „Umgebungsluft“ und „Reifeninnenvolumen“ streben einen Konzentrationsausgleich an.

Ergo: Stickstoff will raus (kann aber nicht), Sauerstoff will rein (und kann auch rein). Somit wird der Druck im Reifen mit der Zeit sogar ansteigen und eventuell vorhandene Lecks zumindest teilweise ausgleichen.

Ob man das braucht, muss jeder selber wissen.

Ciao

Hi,

das trifft aber nur dann zu, wenn auf beiden Seiten der Membrane, (Reifenwand), der gleiche Druck herrscht....

M.f.G. Sachse69

....gibts das schon zu kaufen - den Reifen der sich selber aufpumpt ??? ....oda haben wir hier `ne Marktlücke entdeckt ???
Ich warte mal bis Weihnachten, vielleicht liegt was auf dem Gabentisch ?! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen