Steve Mattin verlässt Volvo
Laut Göteborgs-Posten verlässt Volvos Designchef das Unternehmen. Mattin war insbesondere für das Design des XC60 und des kommenden S60/V60 verantwortlich. Früher hat Mattin einmal gesagt: "Ich bleibe den Rest meines Lebens hier".
Beste Antwort im Thema
Guten Abend
Theoretisch könnte ich erfahren, was Steve Mattin nach Volvo vor hat.
Mein Vater steht in Kontakt mit ihm. Quasi Kollegen. Haben gemeinsam in England studiert.
Ich spreche meinen alten Herren mal an, vielleicht erfahre ich was. ;-)
MFG, ein Sindar
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Morgen,da der Weggang Mattins weiter dskutiert wird hier mal eine Hypothese:
Ford ist mit dem Verkauf von Volvo soweit, daß man sich jetzt noch die Filetstücke für die eigene Zukunft sichern will.
Vielleicht ist Mattin ja eines davon.
Gruß aus EN
Gute Idee, ich befürchte dies auch...
Also, ich würde wegen dem Alter vom Hobury mir keine Gedanken machen... Jan Wilsgaard war bereits in seine 60er als er noch den 8er und 9er zeichnete... Und diese Fahrzeuge entsprachen das Design der damaligen Zeit bis auf's letzte Details. Und Wilsgaard lag mit ALLEN Modellen immer Goldrichtig... Nur die Coupés 262c und 780 waren nicht soooo der Hit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
262c und 780 tragen auch die handschrift von bertone. 😉lieb gruss
oli
EBEN! 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Also, ich würde wegen dem Alter vom Hobury mir keine Gedanken machen... Jan Wilsgaard war bereits in seine 60er als er noch den 8er und 9er zeichnete... Und diese Fahrzeuge entsprachen das Design der damaligen Zeit bis auf's letzte Details. Und Wilsgaard lag mit ALLEN Modellen immer Goldrichtig... Nur die Coupés 262c und 780 waren nicht soooo der Hit.
wollte mit meinem Hinweis ja auch nur andeuten, dass in den nächsten paar Jahren einen neuen Designer geben kann. Das soll nicht heißen, dass es in der Zwischenzeit nicht tolle Autos aus Schweden geben kann
Wie ich schon vermutet habe, gibt es eine offizielle Antwort bereits.
Selbst wenn ich etwas von Steve Mattin aus zweiter Hand erfahren hätte: Mein alter Herr hatte schlicht keine Zeit mal einen Anruf bei seinem alten Studienfreund zu tätigen oder eine e-mail zu senden.
Ich bleib aber dran, vielleicht erfahre ich einige genauere Zukunftspläne.
MFG, ein Sindar
Was soll es 😉😁
Heute sind noch immer 70 Prozent aller hemals gebauten Volvos auf der Straße. Für einen schnellen Imagewandel halten unsere Autos einfach zu lange."
- Steve Mattin
Der Xc90 war doch auch schon klasse also warten wir es mal ab🙂
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von ajmobil
Hatte hier nicht irgendjemand gewünscht Peter Horbury (der das Schulterdesign wiederentdeckt hatte) möge zurückkehren?Seine Wünsche sind wohl erhört worden. Sicher keine schlechte Wahl.
Das war wohl Pete77, der sich jetzt vermutlich sehr freut! Mir hat die Design-Sprache unter Horbury auch sehr gut gefallen, S80I, V70II, C70+Cabrio, XC90 haben meine Volvo-Begeisterung erst richtig entfacht.
Chris
Hallo,
weiß man nun eigentlich wo Steve Mattin hingeht, oder ob er sich aufs Altenteil setzt. In den bisherigen Veröffentlichungen hat man hierüber ja noch nichts gelesen, also mich würds schon interessieren. Sein Entwurf vom S 60 finde ich hat schon was, auch die Überarbeitung des S 80 passt irgendwie.
Meine Einstiegsdroge war ein S80 I 🙂.
Allerdings hoffe ich, dass Horbory die neu eingeschlagene Richtung weiterführt und verbessert. Aber ich bleibe gespannt und warte ab, was kommt 🙂. Die nächsten 4 Jahre ist mein Hof sowieso erstmal von einem XC60 belegt (so sieht es der Plan vor).
Gruß,
matt
Selbst der kleine C30 trägt ja noch Horbury'sche Spuren 😉 Nennt sich "Schulter" und die Rückleuchtenform begann ja auch bei ihm so Form anzunehmen 🙂
Für mich DER Designer von Volvo seit Wilsgaard... Mattin ist dagegen - leider - ein Nichts gewesen...
Also so schlimm waren die Einflüsse von Mattin nun auch nicht. Einige seiner Ideen waren nur für eine Serienproduktion schlichtweg zu teuer und die Preisaufschläge hätten wir als Kunden mit Sicherheit nicht hingenommen.
Sei wie es ist die Zeiten für Volvo werden wohl noch schwer genug werden und wir können froh sein, wenn es Volvo noch lange gibt.