Steve Mattin verlässt Volvo
Laut Göteborgs-Posten verlässt Volvos Designchef das Unternehmen. Mattin war insbesondere für das Design des XC60 und des kommenden S60/V60 verantwortlich. Früher hat Mattin einmal gesagt: "Ich bleibe den Rest meines Lebens hier".
Beste Antwort im Thema
Guten Abend
Theoretisch könnte ich erfahren, was Steve Mattin nach Volvo vor hat.
Mein Vater steht in Kontakt mit ihm. Quasi Kollegen. Haben gemeinsam in England studiert.
Ich spreche meinen alten Herren mal an, vielleicht erfahre ich was. ;-)
MFG, ein Sindar
77 Antworten
Leute, ich kann eure Meinungen zum aktuellen Volvodesign nicht ganz nachvollziehen. Ich finde, sie heben sich immernoch stark von der Masse ab und haben dadurch eine Individualität, auch wenn sie dennoch den generellen Designweg ein wenig mitgehen (was man z.B. - leider - an den herabgesenkten Motorhauben sieht).
Nur meine Meinung 🙂.
matt
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Hallo,Zitat:
Sowas zählt aber in der heutigen Wegwerfgesellschaft nicht mehr...
Wenn man schon ein Logan für 7000 oder ein Chevrolet Matiz für 5000 EUR kauft kann man diesen nach 5 Jahren ja schon verschrotten und sich dann einen Neuen kaufen. Und so verhält sich das bei allen Marken,
Heute zählt Design und Leistung und nicht Qualität und Haltbarkeit (sieht man doch am Golf: Softlack dass sich breits beim Ansehen ablöst aber trotzdem hohe Beliebtheit).
also nichts gegen die Leute die aus Überzeugung oder weil der wirtschaftliche Rahmen es erzwingt,
einen Dacia Logan (als Kombi finde ich den gar nicht sooo schlimm) oder Matiz kaufen.
Das ist aber doch eine andere Liga als die Fahrzeuge die Volvo für seine Klientel bauen will oder für die Mattin seine "fulminanten und charakterbildenden Linien " (🙄) entwickelt hat.
Deswegen versteh ich nicht ganz, warum diese Fahrzeuge jetzt als Argumente gegen einen hohen Qualitätsanspruch bei Volvo-Fahrzeugen zitiert werden.Wenn Design und Leistung also das Alpha und Omega unserer Zeit sind, dann haben die Zeitgenossen, die nur diesen "Idealen" nachhecheln ja nichts besseres als abblätternden Softlack verdient.
Und ein Design von der Stange.
@ der_deppen_daemel
bist du nun der Meinung die Softlack-Leistung-Design-Junkies liegen richtig (use it and drop it) oder die Truppe die eine "gesofteten Ziegelstein" (aber bitte auch mit der Halbwertzeit eines solchen) gut findet?
Gruß aus EN (der zugibt, den 850er als ersten Volvo wahrgenommen zu haben -wegen sienes Designs 😉 )
Also, es gibt sowas wie "Alt-Volvo-Fahrer". Diese haben noch die aller ersten Volvos in Europa (Buckel, Zone, P1800 und 100er Serie) noch gut im Kopf. Denen war ja das Design vom 700er schon zu modern.
Dann gibt es die "Alt-Aber-Junger-Volvo-Fahrer". Diese kennen die älteren Volvos aus der Kindheit, jedoch nur als junge Gebrauchte. Die damals angebotenen Volvos waren 2er, 3er, 4er, 7er und 9er. Denen ist das Design bzw. die Technik der 850er ja schon viel zu modern. Das modernste was man da will, ist ein S90/V90... Und auch nur weil es ein 7er in der ultimativsten Ausführung ist.
Die nächste Stufe ist die "Alles was ab 1999 kam hat mit Volvo nichts zu tun". Das sind eben jene, die als letzten Volvo einen S80 I/V70 II/S60 kaufen würden, weil diese noch vollständig von Volvo entwickelt wurden.
Vorletzte Stufe wäre dann der "Ich mag alle Volvos die Volvo seit Gründung herstellte".
Und die letzte Stufe ist dann der "Ich werde nur die ganz neuen Volvos kaufen, da diese nicht typisch Volvo sind".
Diese 5 Käuferschichten muss die Marke irgendwie ja abdecken können. Und hier kann Volvo NUR scheitern... Möglich wäre immer nur 2 Punkte gleich zu setzen... Sprich: die Vorletzte und eines der anderen...
Naja...
Ich mag alle Volvos bis auf die neusten (S60 und XC60). Mich stört es nicht dass die Fahrzeuge auf Fordplattformen basieren und ganz ehrlich: was immer für ein Design kommen wird, ich denke ich WERDE es mögen. Denn beim C30 dachte ich beim ersten Anblick: der ist häßlich! Nun fahre ich seit 12 Monate einen und bin immer noch restlos begeistert...
@ calagodXC707
Also, ich bin eher einer, der gerne auf Haltbarkeit setzt. Ich habe vor meinen C30 länger zu fahren, und es sieht ganz gut aus. Hoffentlich bleibt der auch haltbar. Softlacke sind nicht vorhanden (so wie ich es sehen kann) und somit: keine abblätternden Schichten 😁
Ich war sogar so schlau vor Kauf zu sehen, wie haltbar der gewünschte Motor ist... Als ich bei Autoscout einen Mazda 6 mit 1.8 sah, wo mehr als 600tkm auf der Uhr standen (erster Motor) stand meine Entscheidung fest... Da habe ich den noch größeren Motor gekauft 😁
Laut einer Volvo Presse-Information ersetzt Peter Horbury Steve Mattin bei Volvo. Er war ja schon für das Design der Volvos von 1991 bis 2002 zuständig.
Ähnliche Themen
Hatte hier nicht irgendjemand gewünscht Peter Horbury (der das Schulterdesign wiederentdeckt hatte) möge zurückkehren?
Seine Wünsche sind wohl erhört worden. Sicher keine schlechte Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von mickeylu
Laut einer Volvo Presse-Information ersetzt Peter Horbury Steve Mattin bei Volvo. Er war ja schon für das Design der Volvos von 1991 bis 2002 zuständig.
Die komplette Pressemitteilung ist
hiernachzulesen.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von mickeylu
Laut einer Volvo Presse-Information ersetzt Peter Horbury Steve Mattin bei Volvo. Er war ja schon für das Design der Volvos von 1991 bis 2002 zuständig.
Ganz ehrlich? Ich sehe das als positive Entwicklung. Als damals der erste S80 erschien, war ich auch etwas verunsichert, ich fragte mich, wo hier die Entwicklung bei Volvo wohl hingehen wird. S40/V50 haben mich dann vollends überzeugt und auch der S60 und V70II (hatte ich gerade gestern als Ersatzwagen) finde ich sehr gelungen.
Ich freue mich schon auf neue Entwürfe dieses Herrn.
Grüße,
Michael, der auch großer Fan des Volvo-Brick-Designs ist.
Zitat:
Original geschrieben von ajmobil
Hatte hier nicht irgendjemand gewünscht Peter Horbury (der das Schulterdesign wiederentdeckt hatte) möge zurückkehren?Seine Wünsche sind wohl erhört worden. Sicher keine schlechte Wahl.
Ja, ich war das. Habe schon bei der Vorstellung des S60 Konzepts geschrieben, ich hoffte, dass Horbury zurückkommen würde! Es ist hoffentlich kein Aprilscherz!
Ich denke er hat immer sehr gut zu Volvo gepasst und wird das auch in Zukunft tun.
Willkomen zurück, und wenn Volvo schon so schön auf meine Wünsche hört, wünsche ich mir keine Übernahme durch die Chinesen😁
Pete
Hi,
ich hatte ja zuvor den S80 der ersten (?) Generation, der wohl von Peter Horbury gestaltet wurde. Ich fand diesen, genauso wie den S60, sehr schick und vor allem aussergewöhnlich. Kein Einheitsbrei wie bei den anderen, die Schultern waren sehr geil! Allerdings empfinde ich den XC60 eine gelungene Weiterentwicklung des Designs, wenn auch die Motorhaube immer mehr zu einem Stumpf verkommt (ich mag dieses Runde an der Front nicht so sehr). Auch den V60 Concept (den roten auf der Zeitschrift) finde ich - bis auf die Motorhaube 😉 und die triefenden Scheinwerfer - sehr gelungen. Ich wünsche mir, dass man die Weiterentwicklung beibehält und wenn möglich verbessert 🙂.
Gruß,
matt
P.S.: Ich mag meinen XC60 so, wie er ist! 😉
...aber immer noch keine Details, WESHALB und WOHIN Mattin geht und auch WER den ganzen Abschied verantwortet, Volvocars oder Mattin....
Das Statement von Volvo "ersetzt Steve Mattin, der das Unternehmen verlassen hat" klingt recht kurz angebunden... Ferner „Ich wünsche Steve Mattin viel Erfolg für seine zukünftige Karriere und danke ihm für sein Engagement bei Volvo Cars“, sagte Stephen Odell.
Für mich hört sich das nach richtigem Zerwürfnis an....
Ich selbst schreibe oft Mitarbeiter-Arbeitszeugnisse und wenn ich so was schreibe, dann ist dies nichts anderes als: "Ich darf leider nichts Schlechtes schreiben, aber es hat mit Herrn/ Frau xy richtig Ärger gegeben und wir sind heilfroh, dass es/sie endlich weg ist.
Das ist nun mal die Sprache, die man dann wählen muss, und die Presseerklärung hat genau diesen touch. Würde man ernsthaft bereuen, dass er weg ist, würde man ihn mehrzeilig "über den grünen Klee hinaus" loben. Das hat man hier nicht.
Grüße,
Thomas
PS: Bin dennoch traurig, dass er weg ist und bezweifle, dass Horbury im 21. Jahrhundert der richtige Mann ist: Man muss nur zwischen den Zeilen lesen: Er war nicht etwa Chefdesigner bei Aston Martin, Jag etc. in der PAG, sondern Executive Director of Design bei der (PAG) und verantwortete hier die STRATEGIE des Produktdesigns!!! -> also ein Strippenzieher und kein Visionist oder Zeichner. Dafür gab's zu seiner Zeit die richtig Guten, also Fisker etc.
Ich denke, neue Impulse oder auch nur Neuinterpretationen der Volvo Merkmale dürften von diesem Fast-Rentner wohl kaum ausgehen...
Naja, die Schweden haben eine unterkühlte Persönlichkeit. Da wird nicht alles hochlobend/trabend bekannt gegeben... Wahrscheinlich hat die Meldung für schwedische Verhältnisse besonders viel Lob! 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Naja, die Schweden haben eine unterkühlte Persönlichkeit. Da wird nicht alles hochlobend/trabend bekannt gegeben... Wahrscheinlich hat die Meldung für schwedische Verhältnisse besonders viel Lob! 😉
Glaub ich nicht. Das sind international verbreitete Gepflogenheiten in der Arbeitswelt.
Zitat:
Original geschrieben von alt-24
Glaub ich nicht. Das sind international verbreitete Gepflogenheiten in der Arbeitswelt.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Naja, die Schweden haben eine unterkühlte Persönlichkeit. Da wird nicht alles hochlobend/trabend bekannt gegeben... Wahrscheinlich hat die Meldung für schwedische Verhältnisse besonders viel Lob! 😉
War ja auch nur als Späßchen gemeint... Wobei, ich habe 4 Jahre lang mit Dänen, Schweden und Norweger zusammen gearbeitet. Alle hatten eine SEHR unterkühlte Natur. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alt-24
...aber immer noch keine Details, WESHALB und WOHIN Mattin geht und auch WER den ganzen Abschied verantwortet, Volvocars oder Mattin....
.....PS: Bin dennoch traurig, dass er weg ist und bezweifle, dass Horbury im 21. Jahrhundert der richtige Mann ist: Man muss nur zwischen den Zeilen lesen: Er war nicht etwa Chefdesigner bei Aston Martin, Jag etc. in der PAG, sondern Executive Director of Design bei der (PAG) und verantwortete hier die STRATEGIE des Produktdesigns!!! -> also ein Strippenzieher und kein Visionist oder Zeichner. Dafür gab's zu seiner Zeit die richtig Guten, also Fisker etc.
Ich denke, neue Impulse oder auch nur Neuinterpretationen der Volvo Merkmale dürften von diesem Fast-Rentner wohl kaum ausgehen...
"Ford executive J Mays said Mr. Horbury was one of the people behind the new Lincoln designs and before that was behind some of the most successful Volvo designs. He was appointed Volvo's design director in 1991, and in 2002 was appointed executive director for the Jaguar, Land Rover, Volvo and Aston Martin design studios. He joined Ford Americas in 2004." (
http://online.wsj.com/article/SB123860068466278613.html)
Horbury ist demnach u.a. für die Designrichtung der letzten Lincolnmoelle verantwortlich. Grausliche Dinger... Ist schon bekannt, warum Mattin gegangen (worden?) ist???
Morgen,
da der Weggang Mattins weiter dskutiert wird hier mal eine Hypothese:
Ford ist mit dem Verkauf von Volvo soweit, daß man sich jetzt noch die Filetstücke für die eigene Zukunft sichern will.
Vielleicht ist Mattin ja eines davon.
Gruß aus EN