Steuerzeitenverschiebung bei stärker geplantem Kopf?
Folgendes:
Ich werde im Weihnachtsurlaub meinen RP auf PF-Kopp umbauen.
Dieser wird natürlich auch bearbeitet vorher und noch mit Schmankerln wie einem Supersprintfächer, bearbeiteten Saugrohr und später auch vergrößerter DK garniert.
Kernfrage dazu:
Ich hatte geplant den Kopp 5-6 Zehntel abzuplanen, um zumindest in die Richtung ~9,5 mit der Verdichtung zu kommen.
Nun denke ich über die daraus resultierende Steuerzeitenverschiebung nach und über eine Korrektur derer durch ein verstellbares NW-Rad.
Doch wie bekomme ich das als einigermaßen ambitionierter Schrauber mit Hausmitteln eingestellt, bzw. wie erkenne ich ob ich in die richtige Richtung gehe bei der Justierung?
37 Antworten
Der andere hies ja "Golf 2 1,8l mit Turbo?" 😉
Zu anderen Themen gibts ne menge Threads, zum RP Tuning eher weniger 😉
mir is eben noch was eingefallen;
Was mach ich mit dem Wasseranschluss der Ansaugbrücke am Kopf vom GTI?
loch in den kühlkreislauf vom pf kopf bohren. ist ja alles vorhanden.
beim dx kopf musste ich links und rechts der bohrung noch nen kanal verschließen aber das werdet ihr dann schon selber sehen.
Ich wollte die Brücke eigentlich ausm Wasserkreislauf draußen lassen....
So schlimm? Denke eher nicht.
beim rp wird die brücke halt sehr stark durch den krümmer aufgehietzt, weil sie ziemlich parallel zum krümmer verläuft. man konnte sich hier glaube ich nie richtig einigen ob das wasser die brücke nun kühlt oder heizt.
auf jeden fall führt die brücke ja gemisch, und nicht nur luft. deswegen sollte die brücke temperiert sein damit kein sprit kondensieren kann.
meine meinung... macht den kühlkreislauf wieder dran, ist kein grosser akt. man könnte allerdings auch mal probieren ihn wegzulassen. wird auch ohne gehen, da bin ich mir sicher.
Ähnliche Themen
wo wir hier grade bei Zylinderköpfen am gange sind...
kann mir bitte jemand mal die genaue/originale Höhe von nem serienmäßigen RP-Kopf mitteilen? Also von Dichtfäche ZKD bis Dichtfläche VDD.
ou ja, am besten wäre ne Aufzeichung der Kopfhöhen aller G2 Motoren, oder zumindest die "interessanten".
Bei den alten Gurken lässt sich ja im nachhinein schlecht sagen ob schonmal geplant wurde...