Steuerzeitenverschiebung bei stärker geplantem Kopf?
Folgendes:
Ich werde im Weihnachtsurlaub meinen RP auf PF-Kopp umbauen.
Dieser wird natürlich auch bearbeitet vorher und noch mit Schmankerln wie einem Supersprintfächer, bearbeiteten Saugrohr und später auch vergrößerter DK garniert.
Kernfrage dazu:
Ich hatte geplant den Kopp 5-6 Zehntel abzuplanen, um zumindest in die Richtung ~9,5 mit der Verdichtung zu kommen.
Nun denke ich über die daraus resultierende Steuerzeitenverschiebung nach und über eine Korrektur derer durch ein verstellbares NW-Rad.
Doch wie bekomme ich das als einigermaßen ambitionierter Schrauber mit Hausmitteln eingestellt, bzw. wie erkenne ich ob ich in die richtige Richtung gehe bei der Justierung?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Bei 3-5 zentel solltest du eigentlich noch Normalen Benzin tanken können...
Für nen CNC-Fräs-Betrieb isses ein leichtes nen Kopf zu planen. Muss ja nur aufgepratzt werden und mit nem großen Messerkopf oder Walzenstirner drübergeplant werden. Dazu ist eigentlich auch keine CNC nötig. Geht auf ner konventionellen Fräse genauso...
meist sind die fräsen aber nicht wirklich gut ausgerichtet 😉 habs selber beim ersten kopf gemerkt, das ding war krumm wie hund obwohl ich die fräse über 1stunde mit meinem ausbilder ausgerichtet hatte. ergo lieber auf ne schleifmaschine setzen
ich habs bei ner maschinenbaufirma machen lassen. die haben des mit nem messerkopf gemacht. sah recht anständig aus und hat auch anstandslos funktioniert.
ich hab damals nen DX kopf genommen, die einspritzöffnungen mit presspassungen aus alumaterial verschlossen und bin mit mechanischen stösseln und der g-nocke gefahren.
Um die Spritmenge anzupassen, nur den Benziendruck anheben, DKP verstellen oder beides?
das ganze bekomm ich warscheinlich nur mit ner Breitbandlambda anständig hin oder gibts da noch andere möglichkeiten?
Wenn jemand ders schon mal gemacht hätte noch was Benzindruckanpassung sagen könnte wäre ich auch dankbar, Norder hat sich ja damals was die Feinheiten anging sehr verschwiegen.
Und wenn noch jemand ein verstellbares NW-Rad über hat, immer her damit! 😁
Ähnliche Themen
ich hab mir damals ne breitbandlambda ausgeliehen. ich hab nur ne recht dünne scheibe unter die feder vom druckregler gelegt. bei volllast reichert der rp schon kräftig an. da gabs keine probleme.
hast du nur den Druck geändert oder auch den Poti verdreht?
das poti musste ich verdrehen, weil ich erstens die ganze drosselklappe zerlegt und bearbeitet hatte, und zweitens durch die größere drosselklappe das steuergerät mit orginal eingestelltem poti falsche luftmengen annehmen würde.
kurz und knapp.. ja
ah ich verstehe... Noch ne frage habs bis jetzt irgendwie nie geschoben. Zu den Blindstopfen im Zylinderkopf, Hab mir die heute mal angeguckt also die löcher. Da sind ja so schwarze Kunststoffinnensechskantdinger (geiles Wort) drin. Müssen die raus? Sind die geschraubt? und die Stopfen, werden die dann anstatt der Kuststoffdinger eingeschraubt oder wie genau schaut das einschrauben aus? iergendwie raff ich das nicht 😉
ja die müssen raus. am besten den kopf vorher einmal komplett erhitzen das der kleber kaputt geht. passende verschlußschrauben habe ich da wenn du brauchst.
bei interesse pn
Die Kunsstoffeinsätze müssen raus, dann kannst z.B. die großen 6-kant-deckel vom Getriebe reinschrauben.
bäh...des ist halt die quick and dirty metode. was mich da damals gestört hat ist das das loch trotzdem im ansaugkanal bleibt. ob das strömungstechnisch so schlimm ist weis ich jetzt nicht, aber ich würd trotzdem ne aluwelle da reinzimmern und die verschleifen.
Werd ich auch so tun. Die Bolzen werd ich dann von oben her mit ner getriebeschraube fixieren damit ich die dinger auch wieder heraus nehmen kann. Hab die Plastikdinger nun raus bekommen. ganz schöner akt das ganze!
Wenn wir gerade schon eifrig beim RP-Tuning sind...
Igel einfach stutzen und gut? Mit dein Bohrungen der Einspritzventile wollte ich so verfahren:
Die Plastikeinsätze im PF rausbrechen(habs mir gerade an meinem PG-Kopp angesehen, dürfte nicht das Prob sein), Bohrung säubern und Alurundstücke auf leicht-press angedreht eintreiben und zusätzlich mit Loctite hochfest sichern. Den überstehenden Teil bündig mit dem Kanal verschleifen, Kanäle werden eh bearbeitet, von daher ladde. 😁
sind wir jetzt hier im rp tuning thread? wenn ja gibts da meines wissens nach einen der mehr als gut passen würde *hust*