Steuerzeiten

Opel Omega B

Hallo,

ich habe trotz gründlicher Einarbeitung in die Materie erst jetzt davon gehört das man sowas machen kann. Habe vor ca. 3 Jahren den Zahnriemenwechsel machen lassen von nem Bekannten. Er meinte damals man braucht dafür kein Spezialwerkzeug und hat den gewechselt. Das ging auch, aber wie ich jetzt festgestellt habe hat er die Steuerzeiten nicht bedacht. Mir hat man immer gesagt mein Ommi (2,5 V6 BJ. 94) hat zu wenig Leistung, jetzt weiß ich auch warum.

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Kennt jmd im Kreis Recklinghausen eine Werkstatt die das Spezialwerkzeug zum Einstellen der Steuerzeiten vermietet?

Gruß Meisterjäger

Edit Ist es überhaupt möglich die Steuerzeiten jetzt noch einzustellen (ca. 35 tkm) oder geht das nur direkt nach dem Einbau?

Prueflehre
Prueflehre-nachbau
Verstellschluessel
17 Antworten

Also, ich hatte ja genau die Spezialwekzeuge die Opel für die Einstellung beim V6 verwendet. Also wenn die Steuerzeiten stimmen dann ist das kein Unterschied im bezug auf die Markierungen am Deckel....! Wenn ich die Lehre drüber lege dann stimmten die Markierungen auch. Weis nicht was das soll. Ist doch das selbe, nur das man es eben besser sehen kann ob es stimmt oder nicht. Also ich hab die Lehren nur noch mal, zur Sicherheit nach dem durchdrehen des Motors drüber gelegt, und sie standen Perfekt !
Wenn man nicht gerade blind ist sollten aber die Markierungen oben ausreichen. Das Blockierwerkzeug für die Noggenwellenräder sollten nach einstellen der Spannrollen sich ganz leicht ohne aufwenden von Gewalt von den Rädern ziehen lassen, nur dann ist gewährleistet das beide seiten gleich laufen.

LG Thomas

Beim V6 werden mit Hilfe der Umlenkrollen die Steuerzeiten feinjustiert. Ich wusste das ja bis vor ein paar Tagen selber nicht. Oben im ersten Post ist die Prüflehre als Anhang. Kannste dir ja mal angucken. Wenn du das WHB hast oder die TIS kannste da ja den Arbeitsvorgang auch nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega1702


Das Blockierwerkzeug für die Noggenwellenräder sollten nach einstellen der Spannrollen sich ganz leicht ohne aufwenden von Gewalt von den Rädern ziehen lassen, nur dann ist gewährleistet das beide seiten gleich laufen.

Also so wie ich das verstehe dürfen die Arretierwerkzeuge doch beim Einstellen garnicht drin sein weil sich doch sonst die NW garnicht bewegen können.

Ich muss mir das nächste Woche mal angucken und vorne alles zerlegen. Dann weiß ich auch ob der der Einstellschlüssel eine gängige Größe ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen