Steuerzeiten nach Kettenwechsel
Hallo. Habe an meinen c180 Kompressor Bj.07 die Steuerkette und die Versteller gewechselt.
Kw auf Ot. Einlassnockenwelle fluchtet aber die Auslassnockenwelle läuft einen halben Zahn hinterher. Ist das normal bzw. Kann der Versteller das ausgleichen?
19 Antworten
Problem ist gelöst. Die Kurbelwelle war 1 Zahn zu weit. Hätte beim 1. Einstellen schwören können das es so passt. Auch nach mehrmaligen durchkurbeln passen die Markierungen jetzt perfekt.
Die Spannschiene und das Kettenschloss sind von Ivis. Auf der Kette steht nichts drauf .denke aber auch das die von Ivis kommt. Die Spannschiene ist übrigens 1:1 identisch mit dem Original. Ausser die Prägung natürlich.
Die dünnen Markierungen auf den Verstellern habe ich erst gar nicht gesehen. Danke für die Mitteilung.
Hier noch ein Bild der alten und neuen Versteller. Witzigerweise sehen die noch sehr gut aus. Die Kette hingegen war auf 200mm 2mm länger als die Neue.
Zitat:
@uweh. schrieb am 21. Juni 2023 um 15:56:46 Uhr:
Hallo. Habe an meinen c180 Kompressor Bj.07 die Steuerkette und die Versteller gewechselt.
Kw auf Ot. Einlassnockenwelle fluchtet aber die Auslassnockenwelle läuft einen halben Zahn hinterher. Ist das normal bzw. Kann der Versteller das ausgleichen?
Dann kann die Version nicht stimmen?
Zitat:
@uweh. schrieb am 21. Juni 2023 um 19:11:28 Uhr:
Ja. So eine Haltevorrichtung für die Nockenwellen. Ist beim Ausbau nicht übersprungen.
Ich würde trotzdem die Nockenwellen feststellen, so sind die Steuerzeiten 100% genau und dann musst du nur die KW auf OT stellen. Berichte, dann mal wie der Febi Satz ist, da viele sagen mal soll nur Original kaufen. Ich habe nen M271 EVO und da wird es irgendwann auch fällig sein.
Wenn du die Nockenwellen fixiert hast kannst du die Kurbelwelle um bis zu 15 Grad verdrehen. Mit der Hand. Denke man muss die den Ot suchen und die Kurbelwelle auf Zug halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DENIS.1502 schrieb am 23. Juni 2023 um 06:23:58 Uhr:
Zitat:
@uweh. schrieb am 21. Juni 2023 um 19:11:28 Uhr:
Ja. So eine Haltevorrichtung für die Nockenwellen. Ist beim Ausbau nicht übersprungen.Ich würde trotzdem die Nockenwellen feststellen, so sind die Steuerzeiten 100% genau und dann musst du nur die KW auf OT stellen. Berichte, dann mal wie der Febi Satz ist, da viele sagen mal soll nur Original kaufen. Ich habe nen M271 EVO und da wird es irgendwann auch fällig sein.
Nie gemacht, oder? Die Kette liegt in den Zähnen und mit feintunig ist da nix. Entweder sitzt die Kette richtig oder nicht. Wie man sieht gibt es nur Ablesefehler...