1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Steuerzeiten/Markierung

Steuerzeiten/Markierung

Audi A6 C9

würde mir jemand verraten wo/ ob es Markierungen an Nockenwelle/Rad Einstellmarkierungen gibt?
Wir möchten nämlich den Motor abdichten und dazu auch alle Radialwellendichtringe (Simmerring) erneuern,Ölwannen und Steuerdeckel abdichten. (Starker Ölverlust an Steuerseite beim A6 TDI Bj.98 ) 150 000km
Vielen Dank

20 Antworten

hi!
was für nen tdi hast den 1.9-90ps.110ps,...
2.5tdi 150ps.,,,????????

beim v6 gibt es für die einspritzpumpe nen dorn
für die kurbelwelle einen bolzen zum einschrauben und für die nockenwellen jeweils ein kleines lineal dass von hinten reingesteckt wird!
links die vakuumpumpe wegschrauben und rechts den verschlussdeckel rausschlagen!

danke für die info.
wo genau wird die K-welle fixiert.
also sollte man bei simmerringwechsel solch werkzeuge kaufen?!
Sieggi

Hallo. Die Kurbelwelle wird auf der linken Rückseite des Motor fixiert. in der oberen Ölwanne ist eine Schraube die man rausschraubt und dann auf das Gegengewicht eines Kurbelzapfen blickt, welches an einer Stelle eine halbkugelförmige Einkerbung hat, dort wird dann ein Fixierdorn eingeschraubt. Um den riemenseitigen Simmerring zu wechseln müssen aber beide Ölwannen raus, dazu muss die Vorderachse abgesenkt werden, der Anlasser ausgebaut werden, etc.
MfG

Hallo again,
mit was wird eigentlich die E-pumpe fixxxiert?

Sieggi

hallo. Die wird einfach mit einem Dorn (da geht auch ein 4mm Imbussschlüssel) auf der 12 Uhr stellung fixiert, hatte "tom_typ_89" aber bereits geschrieben!!
MfG

Hi nochmal,
wir fanden eben in der ölwanne 4 Plättchen welche auf den Hydrostösseln /Kipphebel liegen sollten.Bei einem Stössel ist der Kopf abgebrochen.Frage: wie prüfe ich die Stössel,sind sie kaputt wenn man sie zusammendrücken kann oder wenn sie fest sind?
bis jetzt schon mal herzlichen Dank für all die Infos
Sieggi

In der Ölwanne?? Und die waren noch ganz???
Wer hat DIE denn da rein gelegt??

MMHH

Gora -Baby , die haben sich allein da reingelegt ,wollten vielleicht mal eine auszeit nehmen und haben sich ins warme Öl gelegt. Ich finde das unverschämt.
So,nichts desto trotz wie prüfe ich HYDROSTÖSSEL

Die Bezeichnung gora-baby verbiete ich Dir ! Möchte aber nicht das wir uns hier derart angiften!! Nur kannst Du dir ernsthaft erklären wie die Plättchen heil bis in de Ölwanne kommen???

Du musst wissen wir sitzen hier beim Bier ,voll von Galgenhumor ,weil diese Arbeit ist echt eine Katastrofe.Leider kommt natürlich übers Netzt nicht die entsprechende Stimmung rüber.Es nützt dir auch wenig wenn ich mich entschuldige .Du kennst mich nicht ,wir sind hier echt am kämpfen.
trotzdem bedanke ich mich nochmal fürs antworten.
Sieggi

Was die Arbeit angeht hast du mein Beileid, ich kenne die Arbeit zu genüge und es ist wirklich eine sch... Arbeit..
MfG

hi again!
da kann man gora_driver nur zu stimmen!
nockenwellen eingelaufen?
hört sich mal so an wenn diese plättchen in der ölwanne liegen!
hydros sollten eigenlich nichts haben!
wennn diese kein geräusch machen!
bzw. da ich mal annehme dass deine nockenwellen im ar*** sind und sowieso raus müssen kannst die hydros ja mal rausnehmen und schaunn ob die stössel noch ganz sind!

Deine Antwort