Steuerzeiten einer 272° SCHRICK nw in PF
Hallo,
ich möchte in meinen PF eine 272° Nockenwelle einbauen.
würdet ihr mir empfehlen noch ein verstellbares NWRad zu verbauen? Darum möchte ich wissen ob schonmal jmd das gleiche gemacht hat und ob ihr noch auswendig wisst um wieviel Grad ihr sie verstellt habt? oder hat vllt jmd die Steuerzeiten mit der scharfen NW parat?
MfG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
ich hab meine pf-NW schon draußen, wenn willst kannst se habenZitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
suche aber selber ein g nocke wenn einer eine hat for me
bring die was was beim rp??
Zitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
bring die was was beim rp??Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
ich hab meine pf-NW schon draußen, wenn willst kannst se haben
es bringt schon was! aber ob spürbar???
RP Öffnung:216/216 schliessen:224/218
PF Öffnung:218 schliessen:224
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
ich hab meine pf-NW schon draußen, wenn willst kannst se habenZitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
suche aber selber ein g nocke wenn einer eine hat for me
ab morgen abend is se in ebay drin!
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
ab morgen abend is se in ebay drin!Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
ich hab meine pf-NW schon draußen, wenn willst kannst se haben
ja aber sie sollte schon ein bisschen was bringen...
wozu eine wenn sie nicht spürbar was bringt😁
Ähnliche Themen
was möchtest du denn haben??
ist da en "G" eingestanzt??
sie bringt schon was im unteren drehzahlbereich beim rp
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
sie bringt schon was im unteren drehzahlbereich beim rp
frage , hat die alte g welle mehr hub ?
gab da mal eine , die wurde zwischenzeitlich wegen aufgetretener ventil- federbrüchen rausgenommen .
Was gehtn hier ab? ^^
Alles zur G-Nocke wurde hier wirklich schon oft besprochen. Hier trotzdem nochmal n bisschen was dazu:
Die 1er GTIs hatten die "legendärde" G-Nocke verbaut. Diese hatte nen amtlichen Hub (Wert vergessen, wer hat ihn parat?), der teilweise zu Ventilfederbrüchen geführt hat. Die hat bei den anderen Motoren auch wirklich messbare Leistung gebracht (ca 1 PS).
Da aber '86 die Hydrostößel eingeführt wurden, passt sie bei allen neueren Motoren nicht mehr.
Auch bei den 2er GTIs wurden Nockenwellen mit nem eingestanzten "G" verbaut, diese haben aber nicht mehr so viel mit den ursprünglichen G-Nocken zu tun.
Allerdings sind diese Wellen spürbar schärfer, als die Serienwellen von PN und RP. Wirklich Leistung bringt das nicht, dafür steht das Drehmoment aber früher an.
Ich würde eine andere Seriennocke (G oder A) nur einbauen, wenn sie grade rumliegt und der Motor eh schon offen ist.
So, nun zur eigentlichen Frage:
N verstellbares Nockenwellenrad macht bei ner 272er Schrick durchaus Sinn. Besonders der Leerlauf lässt sich damit beruhigen. Soweit die Theorie.
Ich hab in meinem GTI genau diese Kombination gebraucht gekauft und verbaut. Der Vorbesitzer hatte sich sogar schon um die Einstellung gekümmert, blöderweise habe ich, um Fehler ausschließen zu können, alles wieder auf OT gestellt (der Motor lief einfach nicht, wie er sollte).
Immerhin: Die Markierung ist noch auf dem Rad vorhanden. Und ich wollte damit sowieso noch n bisschen experimentieren...
Erfahrungswerte gibts aber erst im April. Da wird er eh nochmal neu abgestimmt (hehe 🙂)
Aber warte einfach mal auf OHCTUNER, der kann dir bestimmt noch einiges zu dem Thema sagen. Einiges von ihm findest du auch über die Suche.