Steuerzeiten an Motoren aus den 30igern
Hallo zusammen,
mal ne kurze Frage zu den Steuerzeiten alter Motoren.
Wer hat Ahnunung wie die Steuerzeiten bei alten Motoren eingestellt werden. Es gibt keine Markierungen auf den Stirnrädern oder so.
Konkret: Wieviel Grad vor OT sollte das Einlassventil öffnen?
Danke für Tips
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo
DEN Motor aus den Dreißigern gibt es nicht.Damals gab es eine grössere Vielfalt als heute.Es gab Motoren mit zahmen Steuerzeiten und Motoren mit fast 50 Grad Ventilüberschneidung und Motoren mit stark asymmetrischen Steuerzeiten.Motoren mit paralell stehenden Ventilen,Querstrom mit stehenden Ventilen bis zu Doppelnockenwelle mit Königswelle oder Zahnradkaskade.T-förmiger Brennraum bis zum hemisphärischen mit Querstrom.Vom einfachem Steigstromvergaser bis zum 4-Ventiler mit Direkteinspritzung war alles vertreten.Motoren konnten aus Gusseisen sein oder Vollaluminium mit Stahllaufbuchsen.
Es wäre also schön zu wissen um welchen Motor es sich handelt.
61 Antworten
Hallo Markus
Mein Motor ist ein Chapuis Dornier CST4.
Der Vergaser 26er Solex.
Läuft dein Motor jetzt?
Gruß Hans
Hallo Markus
In welches Fahrzeug ist dein Chapuis Dornier Motor eigentlich eingebaut?
Außerdem würde mich noch interessieren welchen Durchmesser deine Ventilteller haben und welchen Ventilhub du am Einlass bzw am Auslassventil hast.
LG Hans
Hallo Hans,
der Motor ist in einem Senechal 1928 verbaut. Durchmesser und Hub der Ventile sind mir nicht bekannt. Hab nachgedacht, bin aber nicht schlau geworden....
Was würde eine Abweichung dieser beiden Masse herbeiführen??
Danke
Grüsse Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@enginefix schrieb am 26. März 2020 um 22:42:36 Uhr:
Hallo Hans,
der Motor ist in einem Senechal 1928 verbaut. Durchmesser und Hub der Ventile sind mir nicht bekannt. Hab nachgedacht, bin aber nicht schlau geworden....
Was würde eine Abweichung dieser beiden Masse herbeiführen??
Danke
Grüsse Markus
Der Ventilhub bzw. die Abweichung zum soll ist ein Hinweis auf den Verschleiß der Nockenwelle.
Da hängen also maximale Öffnung und die Öffnungsdauer der Ventile dran.
Hallo Markus
Entschuldige ,wollte dich mit meinen Fragen nicht verwirren. Ventilhub und Ventildurchmesser hätte mich interessiert da bei meinem Motor diverse Veränderungen zur Leistungssteigerung vorgenommen waren. Hätte mich einfach interessiert wie das beim original Motor war.
Deinem Schreiben würde ich entnehmen dass dein Motor noch nicht richtig läuft. Für den Fall würde mich interessieren ob du an der Hauptdüse die Abdichtung (Konus) überprüft hast?
Gruß Hans
Hallo Hans, der Motor läuft auch noch nicht. An der Hauptdüse ist der Konus dicht. Haben zwischenzeitlich einen kleineren Vergaser probiert . Da ging aber gar nix. mit dem grossen Vergasern undnden grossen Düsen sprang er an und lief im Leerlauf sehr vernünftig.
Hast du noch Vorschläge?
Danke
Hallo Markus
Hast du am Vergaser den Deckel/Choke schon mal demontiert? Das sollte man doch sehen können wo genau er den Sprit rausspuckt bzw ob der Motor eventuell wegen undichten Ventile doch in den Ansaug hinein verdichtet.
Gruß Hans
Hallo Hans,
ja wir hatten den Deckel runtergemacht und man sieht wie da förmich K-Tropfen und auch beim beschäunigen feinzerstaubter Kraftstoff herausgeblsaen wird.
Ich bin ganz bei dir, wenn aber die Ventile undicht wären, dann hätte ich keine gute Kompression!
Gruss
Markus
Hallo Markus
Kompression prüfst du bei Startdrehzahl.Das ist deutlich weniger als Leerlaufdrehzahl. Und im Leerlauf läuft er ja.
Probier doch mal aus ,das Ventilspiel zu vergrößern. Damit stellst du sicher dass die Ventile auch bei höherer Drehzahl schließen. Hintergrund ist der ,wenn die Nockenwellenlager, wie bei meinem Motor extrem verschlissen sind, dann wird die Nockenwelle beim einstellen des Ventilspiel von den Ventilfedern nach unten gedrückt. Sobald der Motor läuft und die Drehzahl sich erhöht steigt der Öldruck und die Nockenwelle schwimmt in die Mitte des Lagers.Wenn das Lager stark verschlissen ist kann das soviel sein wie du Ventilspiel eingestellt hast. Das heißt du hast unter Umständen bei höherer Drehzahl kein Ventilspiel mehr.Das würde erklären warum er bei höherer Drehzahl spuckt.
Gruß Hans
Mir fällt da noch was ein: Bist du sicher, dass der Auspuff durchgängig ist, d.h. nicht irgendwie verstopft ist? Das würde sich auch so auswirken, wie beschrieben (wenig Gegendruck im LL, alles gut; beim Gasgeben hoher Abgasgegendruck, dann pulsiert das Abgas in den Einlass zurück).
Viel Erfolg!
Hallo Hans,
wie gesagt der Motor ist mechanisch überholt. Verschleiß an Nockenwell ist ausgeschlossen. Das Ventilspiel haben wir aber auch schon vergrößert weil wir gedanklich den selben Ansatz hatten. (grosses Spiel > Ventil auf jeden Fall zu.)
Die Kompression haben wir übrigens wie folgt geprüft:
- Motor warm
- alle Zündkerzen raus
- am Zyl. 1 Kompressionsmesser eingedreht.
- Motor 6-8 mal per Startermotor durchdrehen lassen.
- höchsten Ausschlag ausgewertet
Das ganze haben wir an jedem Zylinder so gemacht und gegen einander ausgewertet.
Im leerlauf habe ich noch nie Kompression geprüft!
Grüsse
Markus
Hallo Hans,
was ich noch sagen wollte....
Der Motor springt mit der Kurbel an. Wären die Steuerzeiten oder irgend etwas mit der Kompression nicht i.O. dann liesse sich son Ding nie von Hand ankurbeln! Meien ich zumindest. Im Leerlauf schnurrt der Motor 1a.
sobald man etwas Gas gibt dan frotzelt er in den Vergaser hinein. Überfettet völlig.
Deshalb ist das für mich ein Vergaser Thema!!
Grüssle aus am Schwaba Land
Markus
Um noch mal sicher zu gehen.
KEINE Abgase die es zurück in den Vergaser drückt.
Aber im Vergaser zu viel Treibstoff.
Und den Eindruck er würde zwar Gemisch anziehen, dann aber wieder durch das Einlassventil heraus drücken?
Aber nur wenn man Gas gibt.
Passt das so?
Hallo Gemeinde,
sucht Ihr alle die Ostereier? Oder seit Ihr alle bei der Oldiausfahrt? HaHaHaHa...würd ich bei dem Wetter machen wenn er denn laufenwürde 🙂.
Habt ihr mir noch ein paar Ideen an was das mit dem 4 Zylinder Chapuis Dornier Motor noch liegen könnte? Leerlauf gut,ab sobald men eben Gas gibt rotzt der richtig zum Vergaser raus und nimmt dann das Gas nicht an, überfettet total.
Weiss jemand zufällig wo/wie ich einen kleinen Videoclip, den ich gemacht habe, hier ins Forum bringen kann?
Danke Euch und noch schöne coronafreie Osterstunden.
Bleibt gesund!!!!
Markus