Steuervorteile für Dienstwagen teilweise in Frage gestellt
Die Gruppe Finanzen der künftigen Koalitionäre hat sich wieder getroffen.
Zunächst die gute Nachricht: Sofern ihr die Bordverpflegung für die VOLVO-Passagiere weiter im Supermarkt kauft, bleibt es voraussichtlich bei 7% MwSt. Auch die VOLVO-Bildbände werden weiter mit 7% MwSt zertifiziert. Unsere Elche sollen allerdings zum 1.1.2007 mit 19% MwSt belegt werden.
Auch stehen neue Regeln für die Privatnutzung der Elche ins Haus. Darum schon mal die Frage in die Runde (auch wenn sie erst kommende Woche klar beantwortet werden kann):
Sollten wir mit dem Kauf eines Zweitwagens für private Ausflüge die Konjunktur ankurbeln? Der Erstwagen bleibt natürlich steuersparend im Betriebsvermögen.
Einzelheiten über die aktuelle Gemengelage:
http://www.ftd.de/pw/de/29766.html
Die Gurke
25 Antworten
Also warten wir doch erst mal den Protest der Autoindustrie ab. Immerhin sind Dienstwagen mitlerweile ein wichtiger Absatzmarkt für die Automobilindustrie, die immer noch als eine der wichtigsten Industrien in unserem Land gilt. Vielleicht werden dann derartige Pläne doch wieder stark abgemildert oder verworfen.
Re: Re: die dummen Autofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das Konzept ist doch logisch: der Staat will die Ausgaben senken. *Applaus*. Also wird die Pendlerpauschale gestrichen.
Das ist IMHO keine Ausgabensenkung, sondern eine Einnahmenerhöhung...🙁
q.e.d. - die gr. Koalition als demokartisch legitimiertes Raubrittertum ........
eMkay, dabei jeglichen Respekt vor der Politikerkaste zu verlieren - was für strategische Versager 😮
Und wir bezahlen das alles ...... 😰 *und können uns dann keine Volvos oder Audis mehr leisten - OnT !! 🙁 *
weist der Emkay nur so am Rande drauf hin ....
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
PPS Wenn dann noch die Vollversteuerung von Immobilienerlösen und Finanzanlagen dazukommt - dann klinke ich mich als Umverteilungssubventionsgeber demnächst aus .....
Ach, du auch? Eine Vollversteuerung wäre ein echter KO Schlag wie ihn sonst nur eine Pflicht RV für mich schaffen würde
Ich fürchte, mein nächstes Auto wird auch Allrad haben müßen, ein Volvo wird es dann allerdings nicht sein 🙁
Rapace - nicht enttäuscht, da so befürchtet
PS: Nein, ich hätte in diesem Fall ungern recht gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Und wir bezahlen das alles ...... 😰
Wer auch sonst? Wer nix mehr hat, kann doch nix mehr abdrücken. Von daher ran an die finanziellen Leistungsträger der Gesellschaft.
Ich bin fest überzeugt, dass so einige Zeitgenossen sich inzwischen wünschen, ihr Kreuzchen an einer anderen Stelle gemacht zu haben !!!
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Ich bin fest überzeugt, dass so einige Zeitgenossen sich inzwischen wünschen, ihr Kreuzchen an einer anderen Stelle gemacht zu haben !!!
Davon kann man ausgehen...😁
Hm ... wie immer - erst Denken, dann Handeln - soll helfen 😮
Auch beim Kreuzchenmachen ......
Aber Denken ist ja anstrengend .......
Nachdenkliche Grüße vom eMkay
Arg! Das führt doch wieder zum selben Ergebnis: Sch*** zensiert ***
*** zensiert ***, *** zensiert ***, *** zensiert ***, *** zensiert ***
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wirklich in diesem Land die Sch*** zensiert *** voll. :-(
Blick über die Nordsee:
Die neue Regierung in Norwegen ändert die Richtung in der Steuerpolitik des Landes. Finanzministerin Kristin Halvorsen kündigte eine stärkere Umverteilungspolitik ihrer Regierung an. „Diejenigen mit großen Vermögen müssen künftig mehr für das Gemeinwohl zahlen“, sagte sie in Oslo.
Die Regierungskoalition will die öffentlichen Ausgaben im kommenden Jahr um 1,5 Prozent steigern. Die Mittel sollen in erster Linie in den Ausbau des Bildungs-, Kranken- und Pflegesystems investiert werden. Norweger mit einem Bruttojahreseinkommen von mehr als einer Mill. Kronen (104 000 Euro) werden deutlich stärker als bisher zur Kasse gebeten. Allerdings trifft diese Reichensteuer nur einen sehr kleinen Bevölkerungsteil. Dagegen wird die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel um zwei Prozentpunkte auf 13 Prozent für alle ebenso spürbar werden wie die höhere Besteuerung von Kapitaleinkünften.
No comment.
Die Gurke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Die neue Regierung in Norwegen ...
Na! Appelliert die Gurke da gerade an unser soziales Gewissen? 😉
Soweit ich informiert bin haben die Norweger doch in der Tat ein Luxusproblem. Deren Staatshaushalt ist doch mächtig im Überschuss. Soll heissen: alles was dort gemacht wird, geschieht aus freien Stücken! Und hier?
Mir ist desweiteren zu Ohren gekommen, dass gerade dort die Einkommensschere zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen deutlich geringer ist als bei uns. Denn andersfalls könnte man sich den dortigen Lebensstandard als "Geringverdiener" wohl kaum leisten.
Was aber wohl das Entscheidende ist, ist die geringe Bevölkerungsdichte bezogen auf die Grösse des Landes. Daraus ergeben sich ganz andere soziale Probleme als hier. 😉
PS: Soweit es sein OT-Gewissen erlaubt, dürfte der Oli da bestimmt auch noch seinen Senf zu abgeben wollen ... 😉