Steuervorteile für Alternativenergien fallen

Aus der Koalitionsvereinbarung (Quelle: Hamb.Abendblat von heute):

"Ab Mitte 2006 soll Biokraftstoff wie Mineralöl voll besteuert werden. Ölkonzerne müssen aber bei Diesel einen Anteil Bio-Kraftstoff beimischen."

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


nein, bisher ist es so, dass du mit dem von dir erworbenen Lebensmittel PÖL machen kannst was ´du willst. eben auch in den Tank kippen.

Die Logik passt nicht 😉

Ich kann auch Heizöl kaufen und damit machen was ich will. Putzen, Grill anzünden, Heizen, trinken, .... aber eben nicht in den Tank kippen.

Abgesehen von der Besteuerung würde ich sowieso erstmal beim Umweltschutzs anfangen. Bei Verwendung anderer Kraftstoffe (egal ob PÖL, Alkohol,...) müsste erstmal nachgewiesen werden dass die Abgasnormen noch eigehalten werden. Damit würden warscheinlich fast alle PÖL-Umrüstungen rausfallen. Gasumrüstungen müssen dieses ja auch nachweisen können.

Sinnvoller wäre es eh diese nicht als separate Kraftstoffe anzubieten. Zwang alle ungenutzten Flächen für Biokraftstoffe zu Nutzen und diese dem normalen Beizumischen wäre ökologisch sicher sinnvoller.

Ach sorry, wir reden ja über Politik 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


.......
Abgesehen von der Besteuerung würde ich sowieso erstmal beim Umweltschutzs anfangen. Bei Verwendung anderer Kraftstoffe (egal ob PÖL, Alkohol,...) müsste erstmal nachgewiesen werden dass die Abgasnormen noch eigehalten werden. Damit würden warscheinlich fast alle PÖL-Umrüstungen rausfallen. Gasumrüstungen müssen dieses ja auch nachweisen können.

Sinnvoller wäre es eh diese nicht als separate Kraftstoffe anzubieten. Zwang alle ungenutzten Flächen für Biokraftstoffe zu Nutzen und diese dem normalen Beizumischen wäre ökologisch sicher sinnvoller.

Ach sorry, wir reden ja über Politik 😉

Gruß Meik

die Abgaswerte werden beim Ethanol auf jeden Fall eingehalten. Hier gibt es Leute, die schon eine AU damit bestanden haben. und die ganzen Schweden fahren seit Jahren mit mind. E10-E20 und halten die Euronormwerte auch ein. außerdem ist ja laut Studien genau dieses der Grund, warum Ethanol in den Sprit gemischt werden soll!! 😉

bei Gasumrüstungen ist es ja klar, denn da fährt man ja keine Mischung wie bei Ethanol. bei Ethanol ist aber eben nix umgerüstet. Beim PÖL auch nicht direkt, denn die Einspritzanlage ist ja immer noch dieselbe wie vorher. bei Gas eben aber nicht, da wird die herstellerseitig eingebaute Benzineispritzung abgeschaltet im Gasbetrieb.

und die PÖLer fallen auch bei der AU eben nicht raus, denn die Abgaswerte sind da auch besser. das kann man im INternet in diversen Studien nachlesen, zb hier:

http://www.refuelnet.de/index.php?l=A&m=A

Megabytefliwa... der hier auch schon geschrieben hat und einen Ford Focus FFV besitzt hat mir vor kurzem per Mail mitgeteilt, dass die Abgaswerte mit E85 hervorragend sind. Ich habe vor kurzem E30 gefahren und war beim TÜV, alles war ok.
Das einzige was man liest, ist dass mit Ethanol mehr Acetalaldehyd, ein Oxidationsprodukt von Ethanol, herauskommt als bei Benzin.

Naja, die besseren Abgaswerte von PÖL sind eher Illusion. Bei der Diesel-Au werden ja grad mal die Trübungswerte gemessen, und das bei warmem Motor.

Zur Abgaseinstufung gehört aber mehr, insbesondere auch Emissionen nach Kaltstart. Wie sich die Parktikel von PÖL mit Russfiltern vertragen ist auch noch nicht klar. Nicht ohne Grund wurde Biodiesel entwickelt wenn man so einfach PÖL dazukippen könnte.

Die besten Möglichkeiten scheinen aus heutiger Sicht SunFuel und Bioalkohol als Beimischung zum Kraftstoff zu haben. Beide Stoffe reduzieren nachweislich(!!) in der Beimischung den Schadstoffausstoss. Und das in maximal möglicher Menge bei allen Kraftstoffen und Heizöl zu machen wäre ökologisch die beste Lösung. Über den ganzen Müll bei Kauf von Kleinmengenverpackungen bei Lidl & Co. gar nicht zu reden.... 😉

Und wenn wir ehrlich sind machen wirs doch eh nur aus Kostengründen oder würde wirklich jemand aus ökologischem Gewissen teurerern Sprit kaufen? Ich zähl mich selbst da ausdrücklich dazu, gerade bei den Spritpreisen sucht man wenn man wenig Geld hat nach jeder Sparmöglichkeit.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Naja, die besseren Abgaswerte von PÖL sind eher Illusion. Bei der Diesel-Au werden ja grad mal die Trübungswerte gemessen, und das bei warmem Motor.

Zur Abgaseinstufung gehört aber mehr, insbesondere auch Emissionen nach Kaltstart. Wie sich die Parktikel von PÖL mit Russfiltern vertragen ist auch noch nicht klar. Nicht ohne Grund wurde Biodiesel entwickelt wenn man so einfach PÖL dazukippen könnte.

nicht ganz richtig. PÖL mischt sich durchaus mit Diesel, längst nicht alle PÖLer fahren im 2-Tank-system. 😉

der einzige Grund für "Biodiesel" ist, dass es bei Kälte nicht so zäh wird und der Motor trotzdem noch anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Die besten Möglichkeiten scheinen aus heutiger Sicht SunFuel und Bioalkohol als Beimischung zum Kraftstoff zu haben. Beide Stoffe reduzieren nachweislich(!!) in der Beimischung den Schadstoffausstoss. Und das in maximal möglicher Menge bei allen Kraftstoffen und Heizöl zu machen wäre ökologisch die beste Lösung. Über den ganzen Müll bei Kauf von Kleinmengenverpackungen bei Lidl & Co. gar nicht zu reden.... 😉

sach ich ja, mit Ethanol ist es wohl kein Problem bzgl der AU 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Und wenn wir ehrlich sind machen wirs doch eh nur aus Kostengründen oder würde wirklich jemand aus ökologischem Gewissen teurerern Sprit kaufen? Ich zähl mich selbst da ausdrücklich dazu, gerade bei den Spritpreisen sucht man wenn man wenig Geld hat nach jeder Sparmöglichkeit.

Gruß Meik

wenn ich meinen aktuellen Mehrverbrauch sehe, den ich leider noch nicht genau beziffern kann, wäre ich blöd, würde ich mit Ethanol in großen Mengen fahren. im Augenblick ist ja der Preis so gut wie identisch zum Benzin.

aber mit einem gewissen Anteil an Ethanol rennt der Wagen eindeutig besser, da 1. Oktanzahl höher, 2. Motorverschleiß geringer. also werde ich trotzdem mit einem gewissen Ethanolanteil im Tank weiterfahren 🙂

Ich weiss, ich misch selber PÖL zu 😉

Mit entsprechendem Dieselanteil geht das ja auch noch. Pur hab ich mal getestet, was da aus dem Auspuff kommt bis das Zeug mal warm ist 🙁
Nee, muss ich meinen Mitmenschen nicht antun. Aber selbst bei warmem PÖL sind die Abgaswerte schlechter, im Gegensatz zu Biodiesel. Nur dass dieser Aufwendig in der Herstellung und nicht gerade dichtungsfreundlich ist. SunFuel ist das schon erheblich besser.

Ob Ethanol auf Dauer motorfreundlicher ist lass ich mal dahingestellt. Bezüglich Korrosionsprobleme etc. wären mal Langzeitversuche interessant ob ohne angepasste Materialien das Auto auf Jahre hinweg damit klarkommt.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


.....
Ob Ethanol auf Dauer motorfreundlicher ist lass ich mal dahingestellt. Bezüglich Korrosionsprobleme etc. wären mal Langzeitversuche interessant ob ohne angepasste Materialien das Auto auf Jahre hinweg damit klarkommt.

Gruß Meik

das machen wir ja grade irgendwie 🙄 besonders Kokos hat da einige Erfahrungen gesammelt in den letzten Jahren.

und bzlg der Korrosion habe ich auch etwas Bedenken und mir deswegen ein Additiv gekauft und in den Tank gekippt. obs hilft.....

Auch wenn ich hier etwas vorbei Poste wollte ich nur noch mal was dar legen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Hallo Thomas,

deine Rechnung paßt im Prinzip schon. Es werden irgendwas zw. 12-14ct aufgeschlagen werden, wurde hier schon mal diskutiert.

Wenn du diesjahr noch umrüsten solltest, hast du noch 4 Jahre für die Amortisierung, d.h. 15tkm/a. Was danach kommt, kann dir 100% niemand garantieren. Sicher ist nur, das Benzin nicht mehr 1,20€ kosten wird und der neue Preis sich nicht nur aus Steuern, sondern auch durch satte Gewinne der Mineralölkonzerne zusammensetzen wird.

G
simmu

Ich denke LPG wird wiederhin intresand bleiben auch wenn nicht ganz so toll mehr

Die "14ct" Pro Liter kann man leicht weg stecken
nach meine beowachtungen

ERläuterung
Seit 1987 Steigt der Sprit jedes Jahr im Schnitt um 5%( ist so)
sollte die 5% Prognose dieses Jahr wieder zutreffen so müstte Benzin für den Rest des Jahres 2005 ca. 122ct kosten
ich bin guter Dinge das es klappt

Bei Diesel liegen wir im Schnitt von 1987-2000 bei 4% ab 2001 bei 6% die Entwicklung vom Diesel ist also rückläufig das Dies Jahrige Jahres mittel ist ohne hin schon lägst überschritten

Die Erhöhungen beziehen sich auf die Bruttopreisentwicklung

Benzin Würde demzufolge 2005 im Jahresschnitt 120,3 Kosten im Jahre 2009 dann 146,3 und 2010 153,6

Würde LPG jedes Jahr diese entwicklung nun mit machen würde 2005 vieleicht 59ct 2009 71,7 2010 75,3 (ohne Steueraufschlag)

Ein Wagen würde dem zufolge €/100km Kosten haben
..........8L......10L
XXXX Benzin .LPG .. Gewinn
2005..9,62 .. 5,90 .. 3,72
2009..11,70..7,17 .. 4,53
2010..12,28..8,93 .. 3,35 mit 14ct Steueraufschlag

PÖL hat diese entwicklung bestimmt nicht mit gemacht stellt also immer noch " die beste Lösung dar"
das REM besteuert werden soll ist zwar nicht nett aber es war ab seh bar LPG und CNG folgen auch noch glaubt mir!!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Und wenn wir ehrlich sind machen wirs doch eh nur aus Kostengründen oder würde wirklich jemand aus ökologischem Gewissen teurerern Sprit kaufen? Ich zähl mich selbst da ausdrücklich dazu, gerade bei den Spritpreisen sucht man wenn man wenig Geld hat nach jeder Sparmöglichkeit.

Es bleibt einem ja nichts anderes übrig. Irgendwie müssen ja die extremen finanziellen Mehrbelastungen, die der Staat den privaten Haushalten Jahr für Jahr zumutet, gegenfinanziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es bleibt einem ja nichts anderes übrig. Irgendwie müssen ja die extremen finanziellen Mehrbelastungen, die der Staat den privaten Haushalten Jahr für Jahr zumutet, gegenfinanziert werden.

Einen Autotyp wählen (sollte) könnte für einen rechnenden Menschen in der heutigen Zeit bedeuten, dass er seine Wahl mit einer SCHADENSBEGRENZUNG gleichsetzt, zumal wir ja alle miteinander erkennen müssen, dass unser bankrotter Staat unberechenbar wird mit seinen virtuellen Zugriffen.

Ich muss sagen, auch nach den idiotischen RME-PReisen, ich habe erst mal gestrichen die Sch...ze voll zu weiteren Rechenspielchen.

Ich hab ein Auto das 5L/100km Diesel braucht, damit mache ich im Moment nicht allzu viel verkehrt, aber zusätzlich 2 oder 3TEruo zu investieren, weil dann unsere Koalitionsfuzzies mir sagen: `Was interessiert uns unser dummes Geschwätz von gestern´, no.

Mein Eindruck ist, die Alternativen sind Strohfeuer.

Ich werde mich nur nach am Rande damit beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


...aber zusätzlich 2 oder 3TEruo zu investieren, weil dann unsere Koalitionsfuzzies mir sagen: `Was interessiert uns unser dummes Geschwätz von gestern´, no.

Ich habe meine diesbezüglichen Investitionspläne angesichts der wirtschaftspolitischen Entwicklungen der letzten 2 Monate auch vorerst bis auf weiteres auf Eis gelegt...

nochmal zum Anfang der Diskussion:
(ich weiß ja, daß ich im Moment noch Pöl/Biodiesel in den Tank schütten darf..)
Wenn das Gesetz wird (im Moment steht's ja nur im Koalitionsvertrag):
- Warum ist LPG/CNG Gas bis 2010 weiterhin steuerfrei und ein z.T CO²-freier Kraftstoff nicht?
- Warum werden die 1900 Biodiesel-Tankstellen erst aufgebaut und dann plattgemacht (das Zeug verkauft sich ja nach der Steueränderung nicht mehr)?
- Welche Alternativen bieten sich (Erzeugung von nicht fossilem Wasserstoff, Aufbau eines ganz neuen Tankstellennetzes für Wasserstoff notwendig, Wirkungsgrad von Brennstoffzellen m.E bescheiden, genauso wie die Lebensdauer und das Gewicht der Zellen)?
- Hat man mit z.B. Bioalkohol und Sundiesel usw. nicht sehr hohe Umwandlungsverluste?
- Ist es besser, EU-Agrarüberschüsse erst zu produzieren und sie dann zu vernichten oder nach Nordkorea zu verschenken (Ich weiß, die EU-Anbaufläche reicht nicht annäherend aus und Raps muß im Fruchtwechsel angebaut werden, aber man könnte es z.B. aus osteuropäischen Anbaugebieten importieren so wie man heute Erdöl importiert)?
-Warum ändert die Poilitik dauernd die Gesetze? Erste Frage der Pressekonferenz von Lorenz Wolf-Doettichem an Fr. Dr. Merkel: Wieso fördert die Politik erst einen Wirtschaftszweig und schlägt ihm dann über den Kopf?

Zitat:

Original geschrieben von birnensaft


Warum ändert die Poilitik dauernd die Gesetze?

Vermutlich weil niemand ein klares wirtschaftspolitisches Konzept vorweisen kann...🙁

Sicher ist es für die Politik einfacher durch die Zumischung von Reg-kraftstoffen die selbstgesteckten Ziele zu erfällen (5% RME zum Diesel, 10% Eth zu Benzin...)
RME als reiner Kraftstoff hatte jedoch einen wesentlichen Effekt: Er hat das Bewußtsein für reg-KS geschärft. Leider nicht mit dem Effekt, daß man es verbreitet wahrnehemen konnte, die Horrorgeschichten der Hersteller (RME-Freigabe-Rückzug taten ein übriges.
Zwei Herzen schlagen nun in meiner Brust:
1. Biodiesel verschwindet nun aus dem Bewußtsein, somit ein gutes Stück ökologischer Eigenverantwortung - mies.
2. Die Politik drückt mit dem "verordneten" Mischungsverhältnis wesentlich schneller die REG-KS in den Markt und die Motorenhersteller können sich drauf einstellen, positiv. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, daß diese Mischung nicht ohne Gegenwind durch die "Lobby" geschah. Somit stelt sich immer wieder die Frage: Wie lange hält die Politik den verordneten Öko-Kurs auch durch?
Einsparmöglichkeiten für findige und mutige Ökisten werden jedoch immer geringer.
Abhilfe würde hier nur eine CO2-Verschiebung der Mineralölsteuer schaffen, damit würde die "Lobby" von sich aus auch größere Schritte unternehmen, das traue ich denen sogar zu, da eben Shell, AGIP & Co.nicht die Lukoil und kein Ölscheich ist und auch nicht der kriegsgeile Bush, sondern vielmehr von der Quelle bis zur Tanke verdient, also warum auch nicht mit RME-Zusätzen und Bio-Ethanol.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Einsparmöglichkeiten für findige und mutige Ökisten werden jedoch immer geringer...

...was die Vermutung nahelegt, daß die REG-KS zur Profitmaximierung auf der Anbieterseite benutzt wird...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen