Steuervorteile für Alternativenergien fallen

Aus der Koalitionsvereinbarung (Quelle: Hamb.Abendblat von heute):

"Ab Mitte 2006 soll Biokraftstoff wie Mineralöl voll besteuert werden. Ölkonzerne müssen aber bei Diesel einen Anteil Bio-Kraftstoff beimischen."

74 Antworten

Das darf doch alles nicht mehr wahr sein!

Also bleibt als Alternative, doch den Alltags-Van (der seit Kauf mit RME fährt) komplett auf PÖL umzurüsten, mit Vorheizer und allem, was dazu gehört! Und wenn sie das Zeug ab Zapfsäule besteuern, tank ich eben DOCH literweise beim Aldi aufm Parkplatz!

Sehr richtig! Ich schütte in mein WOMO auch das billigste PÖL, bisher noch als Zumischung. Aber in Zukunft? Ich glaube, ich kaufe mir noch eine eigene Ölmühle oder ich muß ALDI aufkaufen!
Wie wäre es, wenn wir das alle gemeinsam in Angriff nehmen?

Gruß
Klaus

Re: Das darf doch alles nicht mehr wahr sein!

Zitat:

Original geschrieben von Fiat 128


Und wenn sie das Zeug ab Zapfsäule besteuern, tank ich eben DOCH literweise beim Aldi aufm Parkplatz!

Dann bleibt nur noch zu hoffen, daß die Flaschen/Dosen nicht unter die Pfandpflicht für Einwegverpackungen fallen...

Zitat:

Original geschrieben von Fiat 128


Also bleibt als Alternative, doch den Alltags-Van (der seit Kauf mit RME fährt) komplett auf PÖL umzurüsten, mit Vorheizer und allem, was dazu gehört! Und wenn sie das Zeug ab Zapfsäule besteuern, tank ich eben DOCH literweise beim Aldi aufm Parkplatz!

fällt ja garnicht auf... das ist steuerlich dasselbe, wie wenn du Heizöl tanken würdest.

Die Rede war von Biokraftstoffen, nicht Biodiesel:

http://zeus.zeit.de/hb/974742.xml

(wenns wirklich so kommt, wie er hier meint):

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg


in irgendeinem gesetz steht, dass es egal ist, was in den tank kommt, vom gesetz her ist einfach alles mineralöl.
Ähnliche Themen

Kraftstoff ist... was in den tank kommt

Zitat:
-------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Survivor_rgbg
in irgendeinem gesetz steht,
dass es egal ist,
was in den tank kommt,
vom gesetz her ist einfach alles mineralöl.
-------------------------------------------------------------------

ja und genau so ist es.... derzeit

RME oder Pflanzenöl ist derzeit Mineralölsteuerbefreit da nachwachsende Rohstoffe...

Bioethanol... als Kraftstoff auch nur dann wenn es vorher mind. über 99% reines Bioethanol war.. ohne vorausgegangene Vergällung oder sonst was..

Streng genommen ist schon der Einsatz von Spiritus- Mineralölsteuerhinterziehung....

wer das wohl so eingerichtet hat..... ( ein Schelm wer ....)
dürfte doch wohl in der Mineralölwirschaft zu suchen sein...
( ... wo haben die denn gespendet daß das so steht !! )

also... werden weitere Preissprünge einhergehen bis der BIOsaft dann wieder ankommen wird...

:-((( komische Welt hier...

ODER aber dann doch SUNfuel.. in den Tank.... der schon größer wieder in der Presse ist, (aber der is ja dann auch Mineralölsteuer pflichtig / wenns da keine Sonderregel gibt)
da ja hier erst wieder eine Fabrik gebaut werden muss.....
was ja wieder eine gewisse Monopolherrschaft bedeutet
und erst einmal Steuern kostet,
genau wie beim RME...

naja .. typisch deutsch halt.
.... ma kann sich einfach auf nix mehr verlassen hier !!

mit noch heutigen steuerfreien Grüßen
ExD

Re: Kraftstoff ist... was in den tank kommt

Zitat:

Original geschrieben von EX d


...Pflanzenöl ist derzeit Mineralölsteuerbefreit da nachwachsende Rohstoffe...

Pflanzenöl ist mineralölsteuerbefreit da es primär ein Lebensmittel ist.

Jedenfalls, meine Frau sagte letzthin: naja, wenn mir das Salatöl ausgeht, gehe ich ins WOMO und dort in deine Reserveölkiste.
Daraus ist zu sehen -- es hat auch Vorteile. Zumindest für meine Frau, ich fahr ihr Vorratslager rum. Jedenfalls solange, bis die in Berlin Salatöl auch noch mit Mineralölsteuer belegen.🙄

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von birnensaft


...das ist steuerlich dasselbe, wie wenn du Heizöl tanken würdest...

...aber die Einfärbung von Salatöl mit Markierungsstoffen ist nach dem Lebensmittelrecht nicht zulässig...😁

unser grösstes Problem ist,das wir (ich auch) zu duckmäulern erzogen wurden.alle die dem widersprechen sind entweder total vergipst oder haben eigene interessen.mal sehen wie lange der veintrag hier stehen darf

Zitat:

Original geschrieben von brunode


unser grösstes Problem ist,das wir (ich auch) zu duckmäulern erzogen wurden.alle die dem widersprechen sind entweder total vergipst oder haben eigene interessen.mal sehen wie lange der veintrag hier stehen darf

...und genau so ist es. Da gab es mal ein kleines Völkchen hinter einer großen Mauer, die es geschafft haben, trotz Androhung extremster Strafen, einen ganzen Staat zu kippen. Die Franzosen gehen in den Generalstreik, wenn ihnen was nicht paßt. Und in D? Da bringt die Blöd-Zeitung eine große Überschrift, alles regen sich auf und das wars...

G
simmu

Ich bin kurz davor auf LPG umzurüsten. Ich bin jetzt etwas iritiert. Wo kann man denn erfahren ob die Steuerbefreiung wenigstens bis Ende 2009 bleibt? Ansonsten lohnt das für mich wahrscheinlich nicht da ich nicht soo viele km fahre. Und ich wüsste das gerne vorher!

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


"5.3 Biokraftstoffe und nachwachsende Rohstoffe

Kraftstoffe und Rohstoffe aus Biomasse können einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Rohstoffversorgung und zum Klimaschutz leisten. Wir werden daher:

· die Kraftstoffstrategie mit dem Ziel weiterentwickeln, den Anteil von Biokraftstoffen am gesamten Kraftstoffverbrauch bis zum Jahr 2010 auf 5,75% zu
steigern;
· die Mineralölsteuerbefreiung für Biokraftstoffe wird ersetzt durch eine Beimischungspflicht."

Frag sich dann nur, was mit dem Rapsöl wird, denn das kann ja auch anderweitig verwendet werden, ebenso wie Alkohol.

Also, es schaut ja so aus, als ob diese `Andenke´ weiterhin mit Leben erfüllt werden muss.

Nach dieser Formulierung würde ich erst einmal Folgendes vermuten;

Bisher war es so, was ich so als Zeitungsleser und real Geschröpfter mitbekomme, dass die Mineralölgesellschaften mit der 5-%-RME-Beimischung gut leben konnten, weil Sie das Beste draus gemacht haben.

Will heißen; haben es zwar teuer einkaufen müssen, aber dadurch, dass keine Mineralölsteuer aufgeschlagen wurde, konnten Sie den im Verhältnis zum M.-Diesel teuren Saft mit bestem Profit zum Endverbraucher weiterreichen.

Mehr noch, der reine RME-pur Verkauf wurde auch durch die Mineralölgesellschaften kontrolliert und auch hier das gleiche Spiel.

Statt dem Verbraucher am Vorteil der Mineralölsteuerbefreiung partizipieren zu lassen, haben Sie den ganzen Profit eingesackt.

So kommt es, das RME bei derzeitigen Preisen von 1,07 Euro noch immer bei `Strangern´ Absatz findet, die sich auf diese Weise verarschen lassen.

Nun spricht das Andenken des GG hier nur mehr oder minder definitiv den Beimischungspart an, lässt den Rest Bio er wohlweißlich offen.

Das könnte für die Mineralölfirmen bedeuten, dass Sie nach wie vor den teueren RME einkaufen (müssen, in diesem Fall) und auf diesem höheren Einkaufspreis voll die Mineralölsteuer aufgebrummt bekommen - der dann an uns weitergegeben wird.

Da RME-pur von der Menge, im Verhältnis zur Beimischung wahrscheinlich nur eine untergeordnete Rolle spielt, wird RME-pur als Kraftstoff wahrscheinlich vom Markt verschwinden.

Mir egal, für 1,07 Euro kauf ich so wie so nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das könnte für die Mineralölfirmen bedeuten, dass Sie nach wie vor den teueren RME einkaufen (müssen, in diesem Fall) und auf diesem höheren Einkaufspreis voll die Mineralölsteuer aufgebrummt bekommen - der dann an uns weitergegeben wird.

Wer etwas anderes glaubt ist naiv!

Letzten Radiomeldungen zufolge will man Preissteigerungen von 3 Cent für Benzin und 6 Cent für Diesel errechnet haben.

Ich halte diese Lösung für gefährlichen Zündstoff und für unausgegorenen Müll, warum?
1. Kein Dieselmotorenhersteller übernimmt die Haftung bei "Motorenschäden durch Gesetzesänderung", das heißt, geht ein Motor (ohne RME Freigabe) kaputt, ist der Hersteller vom Haken, der Staat in der Klemme - wird teuer.
2. "Mineralölsteuer" für RME zu erheben heißt, die bisherige RME Infrastruktur auf einen Schlag hin auszuknipsen, da die Herstellungskosten für RME wesentlich höher als de Dieselimport wäre. Wird Punkt 1.) nicht geklärt ist der Biokraftstoff RME tot, heißt : wieder größere Abhängigkeit vn Importöl, mehr CO2 und weniger (D) Eigenprodukte und Arbeitsplätze.
Also liebe Einspritzpumpengeschädigten: schreibt mal schon prophylaktisch Kostenübernahmeerklärungen an die MdB eures Wahlkreises, die schnellsten dürften den Spurt um eine staatliche neue ESP gewinnen.
Teureren und umweltschädlicheren Unsinn hab ich kaum gesehen. Mal sehen, was noch kommt.

Hi Audi-gibt-Omega,

deine Argumente sind deshalb hinterhergeschoben, weil die Realität mit den 5% bereits besteht.
In dem Zusammenhang gibt es auch schon Gutachten, dass die 5-%-Beimischung ungefährlich sind.
Das war’s danke.
RME ist nicht stillgelegt sondern nur RME-pur, dass so nicht vertrieben werden muss, weil die Menge insgesamt so gering ist, dass man die bei der 5-%-Beimischung schon los wird.
Danke, das war's.
Außerdem hat die Automobilindustrie eine andere Dieselspritvariante zusammen mit der Automobilindustrie interessiert, die mit RME nix zu tun hat.
Also, alles paletti und wird teurer.
Danke, ich habe fertig:

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen