steuervorteil lpg-fällt der bald weg?
moin,
zeichnet sich eigentlich eine preissteigerung beim lpg gas in der zukunft ab?
ich meine nicht die "normale" steigerung,sondern extreme z.b. durch besteuerung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von burgixxl
Hi,leider gilt die Steuerbefreiuung nur noch bis 2018.
;-))
Abwarten!Bis dahin werden noch einige Politiker kommen und gehen und die meisten halten es wie Konrad Adenauer "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."
Ich glaub das erst wenn die Zeit rum ist,so oft wie wir in den letzten Jahren abgezockt und verarscht wurden!
17 Antworten
Hi,
leider gilt die Steuerbefreiuung nur noch bis 2018.
;-))
...wie auch für CNG.
Zitat:
Original geschrieben von burgixxl
Hi,leider gilt die Steuerbefreiuung nur noch bis 2018.
;-))
Abwarten!Bis dahin werden noch einige Politiker kommen und gehen und die meisten halten es wie Konrad Adenauer "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."
Ich glaub das erst wenn die Zeit rum ist,so oft wie wir in den letzten Jahren abgezockt und verarscht wurden!
Huhu,
ich glaube nicht das unsere Politiker, auch wenn sie eine hohe Besteuerung sich wünschen würden , so etwas durch bekommen. Die Befreiung der Gasautos von der Mineralölsteuer hat ja die EU beschlossen, da kann Deutschland an sich ja nichts dran rücken.
Grüße
Ähnliche Themen
Autogas ist nur steuerermässigt, nicht befreit wie immer irrtümlich angenommen.
Ja so ist es, denn MwSt fällt trotzdem für Autogas an.
Machen wir mal eine realistische Betrachtung ^^
Der ermäßigte Steuersatz beträgt 9,45 Cent auf LPG bis 2018. Nähmen wir an, dass der Steuersatz für Benzin auf LPG direkt übertragen wird. Der Steuersatz auf Benzin beträgt 65,45 Cent / l. Allerdings beinhalten diese 65 Cent auch die Ökosteuer. Bei der weiß ich nicht, wie hoch sie dort einfließt (wer weiß es?) Jedenfalls ist die Ökosteuer bei LPG sehr gering (IMO 0,4 Cent). Rechnen wir das zusammen lägen wir bei 123,9.
Nun ist es relativ unwahrscheinlich, dass der LPG Steuersatz auf den des Benzins angehoben wird. Einen relativ unpopulären Kraftstoff im vergleich zu Benzin/Diesel so zu verteuern, dass er unattraktiv wird, ist ja nicht das Ziel. Dafür ist allein schon die Erdgas Lobby zu stark ^^
Letztenendes ist der zukunftige Steuersatz der Willkür unserer Politiker unterworfen.
Basis ist das deutsche Energiesteuergesetz §2 , (hat also nichts mit der EU zu tun @diambi).
Hier ist der Steuersatz festgeschrieben sowohl bis 2018 als auch auf die Zeit danach. Er beträgt:
ca. 10 Cent pro Liter bis 2018 (185,32 EUR pro 1000 kg)
ca. 22 Cent pro Liter ab 2018 (409,00 EUR pro 1000 kg)
Im Prinzip wäre Gas dann auch nach 2018 weiterhin relativ günstig, wenn auch nicht mehr ganz so wie jetzt.
Eine Anhebung auf den Satz für Benzin von 65 Cent ist ohnehin unrealistisch, da Gas 1/3 weniger Energie beinhaltet.
Dennoch traue auch ich unseren Politikern nicht (was in diesen Tagen niemand wundern wird). Sollte also LPG ein Boom werden, dann werden sie irgendwann auch hier massiver zuschlagen - natürlich erst nachdem genug Leute umgestiegen sind.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Dennoch traue auch ich unseren Politikern nicht (was in diesen Tagen niemand wundern wird). Sollte also LPG ein Boom werden, dann werden sie irgendwann auch hier massiver zuschlagen - natürlich erst nachdem genug Leute umgestiegen sind.
EBEN!Genau das meinte ich und der Boom wird kommen,eher früher als später!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
EBEN!Genau das meinte ich und der Boom wird kommen,eher früher als später!Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Dennoch traue auch ich unseren Politikern nicht (was in diesen Tagen niemand wundern wird). Sollte also LPG ein Boom werden, dann werden sie irgendwann auch hier massiver zuschlagen - natürlich erst nachdem genug Leute umgestiegen sind.
da bin ich ganz genau dieser meinung!! die ich traue unseren politikern keinen meter! und wenn es um geld und steuereinnahmen geht, scheißen die sich alle durch die bank weg nix und rein gar nix.
😁 wollen wir wetten abschließen, wann die steuerbegünstigung aus welchen fadenscheinigen gründen auch immer gekippt wird!? 😉
Aber wie auch immer, sehen wir es mal positiv: Derzeit ist das günstigste "Fenster" um eine Gasanlage zu kaufen und zu amortisieren. Was in ein paar Jahren optimal ist muss man dann eben wieder neu entscheiden.
Bis unsere Politiker entscheiden haben, dem Autofahrer auch diesen Vorteil entsprechend zu besteuern und das Geld aus dem Geldbeutel zu ziehen, sollte sich so eine Gasanlage doch bestimmt einige Male bezahlt gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
😁 wollen wir wetten abschließen, wann die steuerbegünstigung aus welchen fadenscheinigen gründen auch immer gekippt wird!? 😉
Dann heißt es da jetzt zu viele mit Gas fahren und dadurch mehr fahren als vorher,entsteht mehr Co2 als vorher um dies zu kompensieren muss eine Waldsteuer erhoben werden damit Wald aufgeforstet werden kann,so oder so ähnlich schwachsinnige Argumente werden dann sicher kommen 😁