Steuervorteil für Diesel sinkt weiter
Der Bundesfinanzminister hat nun seine Pläne zur Besteuerung des Biodiesels vorgelegt. Gemäß des geplanten Energiesteuergesetzes wird Biodiesel, der fossilem Kraftstoff beigemengt wird, ab 1. August 2006 mit 15 cent pro Liter besteuert. Durch die gesetzliche Zwangsbeimischung wird sich somit auch der Preis für normalen Diesel incl. Mehrwertsteuerfolgewirkung erhöhen.
Man braucht wohl kein Hellseher zu sein, dass dieser zweifache Steuerzuschlag noch nicht alles ist. Denn dadurch sinkt logischerweise die Gewinnmarge des Kraftstoff-anbieters, der das durch einen eigenen Preisaufschlag verhindern wird.
Um einen Betriebskostenvorteil des Dieselfahrzeugs gegenüber dem Benziner zu erwirtschaften, werden somit wesentlich höhere Kilometerlaufleistungen notwendig.
Rein chemisch und mit Ressourcenverantwortung betrachtet, ist die Verbrennung langkettiger Kohlenwasserstoff-verbindungen wie Diesel auch ökonomischer Unsinn. Denn Benzin ist ein viel tiefer gespaltenes Erdölprodukt und kann in einer größeren Menge aus der gleichen Rohöl-Ausgangsmenge hergestellt werden. So predigte immer unser Chemielehrer in Klasse 6. 😉
Die Gurke
17 Antworten
Soeben bei SPIEGEL online gelesen, dass der Steuervorteil für Erdgasfahrzeuge voraussichtlich fünf Jahre eher, also 2015, entfallen wird. 🙁
Politisch logisch. Geld ist knapp und der Umstieg auf Gas läuft schneller als von den Kassenwarten erwartet, die die Einnahme-Ausfälle in Grenzen halten müssen.
Die Gurke
... und deshalb (Freigabe für Biodiesel), und auch deswegen (Streichung PremAir) und dem "richtigen" (?) Focus (auf CNG statt LPG?) werden wir alle am 04.03. von Volvo was hören. Hier mein Fred dazu: http://www.motor-talk.de/t955396/f169/s/thread.html. Ist in Fulda, also Mitten in Deutschland.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ja, die Mitte der Elchfahrer liegt im Pott - ich weiss ;-))