Steuersenkung kommt an.

Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.

Aral
502 Antworten

Na dann musst Du Dich nochmal mit den Zahlen befassen!
Innerhalb der letzten Woche ca. 10%, innerhalb des letzten Monats ca. 20%, siehe Bilder. Jeweils Tiefst- / Höchsstand.

1 Woche.jpg
1 Monat.jpg

Ein Großteil unseres Dieselverbrauchs kommt (als Diesel) aus Rußland ... nicht aus der Raffinnerie. Die Raffinnerien fahren z.T. aber immer npch einen geänderten Fraktionsschnitt weil die Orderlisten für Heizöl wohl immer noch nicht abgearbeitet sind.

Man darf auch nicht ausser acht lassen das der Gesamtdieselverbrauch in D deutlich höher wie der Benzinverbrauch ist und dieses Verhältnis mit zu den höchsten in der EU gehört. Also nichtmal die EU-Marktsituationen sind wirklich vergleichbar, die Importwege auch nicht.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 9. Juni 2022 um 13:50:23 Uhr:


Welche Ölsorte vergleicht Ihr? Bzw welchen Rohölpreis?

Brent aus dem Link von @GaryK

Zitat:

@ipthom schrieb am 9. Juni 2022 um 13:53:44 Uhr:


Na dann musst Du Dich nochmal mit den Zahlen befassen!
Innerhalb der letzten Woche ca. 10%, innerhalb des letzten Monats ca. 20%, siehe Bilder. Jeweils Tiefst- / Höchsstand.

Tiefst zu Höchst. Na wegen mir …

Es liegt dann wohl an Niemandem. Weder an der Politik die versäumt zu regulieren, noch an sinnlosen Sanktionen Ebendieser oder an der Raffgier der Ölmultis. Es liegt an den Deppen die gezwungen sind den Kram zu tanken. Sollen Die doch Hartzen, gibt dann wenigsten klare Zuschüsse…

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 9. Juni 2022 um 13:53:44 Uhr:


Na dann musst Du Dich nochmal mit den Zahlen befassen!
Innerhalb der letzten Woche ca. 10%, innerhalb des letzten Monats ca. 20%, siehe Bilder. Jeweils Tiefst- / Höchsstand.

Jaein, nehmen wir das Hoch vom 09.03.22, dann hatten wir an dieser Tankstelle: https://www.benzinpreis-aktuell.de/...2f0fc10224d799dc5e3e8a8d9449398b ein Maximum von 2,299 € der Liter Super. Gestern hatten wir an der gleichen Station https://www.benzinpreis-aktuell.de/...2f0fc10224d799dc5e3e8a8d9449398b ein Maximum von 2,069 €. Kalkuliert man die ca. 30 Cent raus, ist der Spritpreis noch knappe 6 Cent oder rund 3% zu hoch.

Dass der Preis bezogen auf die Steuersenkung zu hoch ist, dürfte wohl niemand bestreiten.
Die gewisse Abkoppelung vom Ölpreis wird ja mWn damit begründet, dass die Kapazitäten nicht ausreichen, die Nachfrage zu decken, insbesondere bei Diesel.

Das ist natürlich relativ bequem für die Konzerne, denn ihnen nachzuweisen, dass der Preis an der Zapfsäule in diesem Gesamtumfeld (und da sprechen wir von sehr vielen verschiedenen negativen Faktoren) zu hoch ist, dürfte äußerst schwierig werden.

Zitat:

@ipthom schrieb am 9. Juni 2022 um 13:31:02 Uhr:


Sehe ich etwas differenzierter @GaryK Rohölpreis ist seitdem schon wieder um >10% gestiegen, das sind knapp 20ct.

Das ist genau was ich meine. Der Spritpreis müsste parallel zum Ölpreis (in Euro) laufen und das wars. Macht er aber nicht. Und da ein Barrel Öl 159l sind bei etwa 110$/Barrel wären etwas unter 10 Cent netto bzw. Brutto knapp über 10 Cent angemessen. Die eigentlich zu erwartende Korrelation sehe ich halt nicht.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 9. Juni 2022 um 16:13:50 Uhr:


Dass der Preis bezogen auf die Steuersenkung zu hoch ist, dürfte wohl niemand bestreiten.

Das wird von den Lindner-Fans vehement bestritten.
Lautet der Titel dieses Threads doch "Steuersenkung kommt an" und genau das passiert eben nicht.
Vermutlich ist bei den abgezockten Autofahrern bereits ein Stockholm-Syndrom eingetreten.

Nichtmal Lindner dürfte davon überzeugt sein.

Dieses 30 Milliarden €€€ teure Entlastungspaket, insbesondere der Tankrabatt ist handwerklich schlecht gemacht...9€-Ticket klingt ja erst einmal super, aber nicht in völlig überfüllten Zügen/Bussen.

Transferleistungen für ALLE wären 1. zielgerichteter, 2. sinnvoller und 3. gerechter gewesen.

Man hätte beim Sprit wie Polen,Ungarn und Slowenien einfach deckeln können,die bekamen es ja auch hin aber in dem Staate hier wo nix unmöglich ist geht das ne weil Politik und Mineralölindustrie unter einer Decke stecken.

... und was ist in Ungarn passiert? Und warum?

Zitat:

@GaryK schrieb am 9. Juni 2022 um 16:43:54 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 9. Juni 2022 um 13:31:02 Uhr:


Sehe ich etwas differenzierter @GaryK Rohölpreis ist seitdem schon wieder um >10% gestiegen, das sind knapp 20ct.

Das ist genau was ich meine. Der Spritpreis müsste parallel zum Ölpreis (in Euro) laufen und das wars. Macht er aber nicht. Und da ein Barrel Öl 159l sind bei etwa 110$/Barrel wären etwas unter 10 Cent netto bzw. Brutto knapp über 10 Cent angemessen. Die eigentlich zu erwartende Korrelation sehe ich halt nicht.

Hi,

ich habe heute einen Artikel gelesen, demnach sich aus 100ltr. Rohöl nur 24ltr. Benzin bzw. 21ltr. Diesel raffinieren lassen...das würde diese^^Berechnung etwas verändern...wobei man dabei noch berücksichtigen muss, dass sich die abfallenden Reste noch weiter verarbeiten lassen und einen zusätzlichen finanziellen Gegenwert/Wertschöpfung darstellen.

Gar nicht soooo einfach 1:1 zu berechnen.

Den Usern hier, die hier rumheulen, weil es woanders billiger sei...sei gesagt, das es woanders auch noch deutlich teurer als bei uns ist...Benelux, Skandinavien etc.

Wer Billigpreise haben will, muss dann auch mit Billiglöhnen, Billigrenten, schlechter Infrastruktur, weniger Sozialleistungen etc. leben...ich möchte das jedenfalls nicht und sehe auch keinen Grund hier pauschales Politikbashing zu betreiben...auch nicht gegen eine Regierung, die ich nicht gewählt habe...im EU- und internationalen Vergleich stehen wir sehr gut da...das zählt!

Wem es HIER persönlich schlecht geht, der sollte sich mal an die eigene Nase fassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen