Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
Du kannst tatsächlich an die Tanke fahren, die eben billiger ist. UND bekommst dort den genannten Preis. Kostet halt die Tanke, welche "zu hoch" gesetzt hat Umsatz. Nennt sich "Markt". Und nicht "mal sehen welcher Preis verlangt wird, wenn ich dort ankomme..."
Aber ich habe lieber die Möglichkeit, ein Mal am Tag 10c weniger zu zahlen, verbunden mit dem Risiko, auch Mal 10c mehr zahlen zu müssen, als immer den Median zu zahlen. Denn zumeist "muss" man nicht tanken, ein Tank leert sich langsam. Dann muss man halt Mal tanken, wenn der Tank nicht ganz leer und es gerade günstig ist.
Zitat:
@GaryK schrieb am 02. Sept. 2022 um 09:2:33 Uhr:
Nennt sich "Markt".
Den gibt es im Zweifelsfall auch stündlich. Die Anbieter könnten sich auch jetzt schon gegenseitig unterbieten, tun die aber nicht. Also kann der Effekt genau gegenteilig aus gehen, die Preise bleiben stabil oben.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 2. September 2022 um 08:25:32 Uhr:
Immerhin ist der Ölpreis jetzt ordentlich auf 93 $ / Barrel Brent gesunken (falls der Tagesschau das geglaubt wird 🙄 ), es könnte sich auf die Sprit und vor allem Heizölpreise auswirken. Die finde ich viel wichtiger, davon verbrauche ich im Jahr nämlich mehr als Benzin.Benzinpreise deckeln: Wieviel kostet das den Staat? Wer zahlt den Ölkonzernen die Ausfälle und wie werden die berechnet? Weil ohne Kompensation wird niemand bereit sein, seinen auf dem Weltmarkt heiß begehrten Kraftstoff mit Verlust zu verkaufen. Und das subventioniert dann auch nicht nur die "alleinerziehende Altenpflegerin, die täglich 80km zur Arbeit fahren muss", sondern auch den Freizeitspaß von Motorradfahrern, Motorbootkapitänen und Oldtimer-Sommtagsfahrern.
Beim Strompreis haben viele auf Frankreich verwiesen. Toll, da wurde anscheinend auf Verschleiß gefahren, möglichst (kurzfristig) billig und jetzt wird Strom importiert.
Frankreich hat 3 Probleme. Zum einen die Korrsionsprobleme an AKW die am Netz bleiben sollten. Dann die Probleme mit den neuen Großkraftwerken bzw. deren Fertigstellung und jetzt halt der abgelaufene "TÜV“ bei den AKW die vom Netz sollten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 2. September 2022 um 09:02:33 Uhr:
Du kannst tatsächlich an die Tanke fahren, die eben billiger ist. UND bekommst dort den genannten Preis. Kostet halt die Tanke, welche "zu hoch" gesetzt hat Umsatz. Nennt sich "Markt". Und nicht "mal sehen welcher Preis verlangt wird, wenn ich dort ankomme..."
Fängt doch akut schon damit an das man bestenfalls zu 50% den Preis in der Apo bekommt, wenn man nicht gerade eh schon an der Tanke steht.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 2. September 2022 um 09:27:47 Uhr:
Aber ich habe lieber die Möglichkeit, ein Mal am Tag 10c weniger zu zahlen, verbunden mit dem Risiko, auch Mal 10c mehr zahlen zu müssen, als immer den Median zu zahlen. Denn zumeist "muss" man nicht tanken, ein Tank leert sich langsam. Dann muss man halt Mal tanken, wenn der Tank nicht ganz leer und es gerade günstig ist.
Es soll Leute geben die nicht täglich x-fach an Tankstellen vorbeifahren.
Gary,
dein Absatz:
"Aber: Unterstellst du gerade wirklich, dass "die Presse" Umfrageergebnisse schlicht erfindet? Weil z.B. dir deren Umfragen nicht in den Kram passen? Nimm bitte den Aluhut ab, der scheint etwas sehr zu drücken."
ist "etwas" zu optimistisch.
Wir hatten das Thema schonmal, glaube ich.
Ich glaube auch an das gute und ehrliche - aber !nur solange kein Geld im Spiel ist!
Das hat nix mit Aluhut zu tun.
Es gibt einen Anschaffer, und es gibt einen Ausführer.
Und wenn der Ausführer dem Anschaffer nicht gerecht wird, gibt es entweder keine Kohle, oder den Job macht nächstes mal ein anderer. Das ist ganz, ganz einfach. Und je mehr Kohle da im Spiel ist, desto einfacher sind die Regeln.
Und nein, nicht erfindet, sondern einfach so ausführen wie erwünscht. Beispiel: Wenn jemand eine Umfrage pro Fahrrad anschafft, dann wird die Umfrage eben nicht bei einem Harley-Club oder dessen Nähe ausgeführt. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, man kann jede Statistik/Umfrage entsprechend "gestalten"
Gruß Jörg.
[Zitat eines gelöschten Beitrags (Politik-Getrolle) entfernt, GaryK]
btt:
Der Tankrabatt war einfach schlecht gedacht und gemacht. Ein steuerpflichtiges Energiegeld hätte wohl ALLEN mehr geholfen. Nur ist das in D (als auch in allen anderen Industrieländern) nicht vermittelbar, weil es den meisten an Phantasie und Wissen fehlt, die Ersparnis zu sehen bzw. zu berechnen.
Es zählt für den deutschen Michel nur das, was an der Tanksäule steht und nicht was auf'm Konto steht, selbst wenn es auf das Gleiche rauskommen würde.
Das Energiegeld von 300 Euro ist ja auch so ein Rohrkrepierer, da man bestimmte Gruppen einfach ausschließt.
Da ja hier der Strompreis genannt wurde:
Habe gestern bei den "Staatsmedien" zum ersten Mal von "Merit-Order" gehört, wo nach sich der Strompreis an der Leipziger Strombörse orientiert. Es zählt nämlich der Preis, der beim letzten Stromerzeuger in der Reihe aufgerufen wird.
Also erst kommt Wind/Sonne, dann Wasserkraft, dann Atom, Kohle, zum Schluss Gas. Und Gas ist momentan am teuersten, dementsprechend kostet Strom halt soviel, wenn die Nachfrage so stark steigt, dass die Gaskraftwerke einspringen müssen. Dabei ist es egal, dass der Strom davor fast zum Nulltarif (EE) erzeugt wurde.
Hier ist aber ein Feld, wo es ziemlich kompliziert und undurchsichtig wird.
VG
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 2. September 2022 um 09:58:09 Uhr:
Fängt doch akut schon damit an das man bestenfalls zu 50% den Preis in der Apo bekommt, wenn man nicht gerade eh schon an der Tanke steht.
Genau das kotzt mich an. Wirklich "billig" sind viele nur wenige Viertelstunden am Tag, zu den umsatzstärksten Zeiten sind die Preise eher hoch. Wer glaubt, dass ein Preis zwischen 2.10 und 2.20 am Tag im Mittel 2.15 bedeutet - sorry, glaub ich im Leben nicht.
Hier mal die Preisänderungen einer Frankfurter Tanke an einem Industriegelände von Gestern: Zähl mal wie oft die "angepasst" haben. Screenshot von clever-tanken übrigens. Und ja, mal mit der vollen Steuer angefangen mit "kann man mal versuchen" und dann runtergegangen.
Ja klar nervt das. Aber man muss nicht "täglich an mehreren Tankstellen" vorbeikommen, um zu vermeiden, zum Höchstpreis zu tanken. Einfach dann tanken, wenn man gerade an der Tankstelle vorbeifährt und der Preis gut zu sein scheint. Im Zweifel prüfe ich dann kurz die App ob der Preis bei der nächsten Tanke nicht deutlich niedriger ist und gut. Damit bin ich die letzten Jahre eigentlich ganz ordentlich gefahren. Gefühlt zumindest. Wobei ich auch letztens Pech hatte, habe im Juli für 1,899 vollgetankt, ein paar Wochen später war mein Tank noch rappelvoll (PHEV) und der Sprit lag bei 1,539. Pech gehabt, hätte warten sollen.
Und: ich genieße das bei LPG auch, ich kann kommen, wann ich will, ob vor der Arbeit, nach der Arbeit, nachts oder am Wochenende. Der Preis ist gleich.
Wenn Bierpreise einen solchen Tagesgang hätten, hätten wir schon einen Bürgerkrieg gehabt 😁
Dieses tageszeitenselektive abmelken gefällt mir auch nicht, schon gar nicht wenn die Preissprünge auch noch in 30-Minutentackten geschehen. Die externe Bepreisung hat sicher nicht annähernd so viel mit der Bepreisung am Raffinierie- oder Tanklagereingang zu tun ... der Durchsatz ist dort auch sehr geglättet. Die extrem Zahlreichen zirkadianen Tagessprünge haben allerdings einen Vorteil bei der Preisentwicklungsverschleierung gegenüber den Kartelämtern denn zeitliche Preisvariationen sind das eine, die jeweiligen Volumendurchsätze in den unterschiedlichen Zeitfenstern das andere. Ich möchte da nicht im Kartelamt sitzen und Mißbrauch nachzuweisen versuchen.
Mal schauen
https://www.welt.de/.../...it-Protesten-gegen-Energiepreispolitik.html
hlmd Wander doch einfach du aus, Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut.
Zitat:
Ich möchte da nicht im Kartelamt sitzen und Mißbrauch nachzuweisen versuchen.
Ich auch nicht. Die Firmen werden schon genau wissen, womit man sich angreifbar macht und womit nicht. Das Verhalten rund um den Monatswechsel bzw. die Wochen davor zeigt ja, dass man sich als Mineralölfirma keine allzu großen Sorgen macht, dass einem da was nachzuweisen wäre.
Viele unterschätzen ganz einfach was es bedeutet, dass es in einem Rechtsstaat eines einwandfreien rechtlichen Nachweises bedarf...ein Gefühl, dass da was schiefläuft reicht da leider nicht. Alles andere wird nämlich im Nachgang vor Gericht schlichtweg zerrissen. Die besten Anwälte arbeiten nicht für die Behörde...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 2. September 2022 um 11:07:36 Uhr:
hlmd Wander doch einfach du aus, Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut.
Warum sollte ich?!
Anscheinend hast du es nicht verstanden, was Meinungsfreiheit bedeutet.
Jeder kann anderer Meinung sein, aber bei den Fakten sollte man bitte bleiben. 1+1 ist immer noch 2 und nicht 3 (mal so als Beispiel).
Und populistisches Geschwafel ist nun mal nichts anderes als faktenlose Meinungsmache. Die Welt ist nunmal nicht nur schwarz und weiß...
Von daher bin ich bei diesem Diskussionen raus, da es nix bringt.
Gruß
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 2. September 2022 um 11:11:34 Uhr:
Viele unterschätzen ganz einfach was es bedeutet, dass es in einem Rechtsstaat eines einwandfreien rechtlichen Nachweises bedarf...ein Gefühl, dass da was schiefläuft reicht da leider nicht. Alles andere wird nämlich im Nachgang vor Gericht schlichtweg zerrissen. Die besten Anwälte arbeiten nicht für die Behörde...
Psst, nicht weitersagen.
Verstehen die ganzen Schwurbler je eh nicht...