Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
Die "Zentrale Datenbank" war eigentlich eine tolle Idee was Transparenz und Vergleichbarkeit angeht. Leider ist die Transparenz im Arsch wenn an den Tankstellen im Halbstundentakt ne Lotterie stattfindet. Weil du dann nur noch auf etwa 10 Cent "im Gefühl" hast was wohl ein leidlich guter Kurs ist. Und was wetten wir, dass diese Ungenauigkeit NICHT zu Gunsten des Kunden ist.
Astradruide hats genau beschrieben: Ein niedriger mittlerer Preis heisst noch lange nicht, dass der mittlere Erlös je verkauftem Liter niedrig ist. Weil man kann die Preise zu den Hauptumsatzzeiten spontan deutlich nach oben anpassen. Und diese "Preisverschleierung" durch das Uhrzeiten-Lotto umgehst du eben, indem du die Zahl der Anpassungen je Tag begrenzt und/oder eine Mindesthaltedauer eines solchen Preises festschreibst. Schon kann der Kunde die günstigste Tanke auf seinem Weg anfahren und bekommt den Kurs dort (wahrscheinlich) auch.
Wenn wenigstens die real unbezahlbaren 9/10 Cent am Ende jedes Preises verboten würden. Angesichts der Tagespreiselastizität wirkt dieses kleine „Fixum“ obendrauf vollends grotesk. An Tankstellen haben sich Gebaren gefestigt, die in fast allen anderen Konsumbereichen undenkbar sind. Doch allein die Preise, die dort für Shop-Artikel erfolgreich verlangt werden (und dass die Tanke auch an preisgebundenen Artikeln nicht zugrunde geht), zeigen, wie matschig inkonsequent viele Otto- und Dieselnormalverbraucher wirtschaften. Fehlt nur noch die „Euro-Einführung“ für Einmalhandschuhe und Scheibenputzwasser - und natürlich Parkgebühren.
Eine Tankstelle auf meinem Arbeitsweg hatte Druckluft "kostenpflichtig" gemacht. Ja, die Dinger kosten Geld (Wartung), aber seit dem war ich dort nimmer. Ganz einfach.
Dass in den "Shops" alles schweineteuer ist, dürfte jeder wissen und es ist ja niemand gezwungen, dort etwas zu kaufen.
Die oben erwähnten Preiswechsel im Minutentakt sind aber wirklich nervig und konterkarieren das offenlegen der Preise komplett. Was nutzt die App, wenn ich extra zum vermeintlich günstigsten fahre und es dort schon wieder teurer ist.
Als ich noch LPG getankt hatte, war ich entspannter unterwegs.
PS
Kostenpflichtige "Luftautomaten" gibt es hier auch einige. Seit die Autos das selbst überwachen, bin ich aber eh so gut wie nie an der Tankstellenluftpumpe. Normalerweise hält der Druck zwischen den Reifenwechseln.
Früher habe ich da bei jedem zweiten Tanken geschaut.
Ähnliche Themen
... selbst innerhalb eienr Stadt und Marke scheint ja auch jede Tanke ihren eigenen Haus- und Hofflieferanten zu haben 😁 ... anonsten könnte man die regionale Preisverteilung kaum verstehen 🙄
Diese ",9" - Preise kann man echt Mal abschaffen. Was meint ihr, was das am Energie spart, wenn deutschlandweit an jeder Preistafel diese Zahl nicht mehr leuchten muss 🙂
Wir tackern Dir einen Orden auf die Brust. .... wharscheinlicht klemmt die 9 eh auf "Dauerplus" ... müssen wir erstmal Kabel abknipsen.
Die könnten auch die 5 einführen ... ich würde auf, moi dame abrunden 😁
Bei uns heute die teure Esso E10 1,829€. Diesel 2,179€. Ca 10 Cent mehr also letzte Woche. Preis zur gleichen Uhrzeit betrachtet. Geht ja gar…
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. September 2022 um 18:31:41 Uhr:
Bei uns heute die teure Esso E10 1,829€. Diesel 2,179€. Ca 10 Cent mehr also letzte Woche. Preis zur gleichen Uhrzeit betrachtet. Geht ja gar…
Der Herr meinen
1,83€ und 2,18€
Denn dieser Preis wird berechnet......die Abschaffung würde übrigens schon früher gefordert, leider wusste man keine Möglichkeit diese vielen 9en zu entsorgen und lies es dabei.
;-)
Tanke weiterhin immer für 20€......diesen Preistreibern zeig ichs..
Schönes Wochenende. ;-)
Zitat:
@hlmd schrieb am 2. September 2022 um 11:47:23 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 2. September 2022 um 11:07:36 Uhr:
hlmd Wander doch einfach du aus, Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut.Warum sollte ich?!
Anscheinend hast du es nicht verstanden, was Meinungsfreiheit bedeutet.
Jeder kann anderer Meinung sein, aber bei den Fakten sollte man bitte bleiben. 1+1 ist immer noch 2 und nicht 3 (mal so als Beispiel).
Und populistisches Geschwafel ist nun mal nichts anderes als faktenlose Meinungsmache. Die Welt ist nunmal nicht nur schwarz und weiß...Von daher bin ich bei diesem Diskussionen raus, da es nix bringt.
Gruß
Halt schwierig wenn jede andere Meinung oder auch skurrile Aussage sofort mit der Aufforderung zum Auswandern quittiert wird. Genau das machst du aber dauernd. Keine Ahnung was das soll.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 2. September 2022 um 11:11:34 Uhr:
Zitat:
Ich möchte da nicht im Kartelamt sitzen und Mißbrauch nachzuweisen versuchen.
Ich auch nicht. Die Firmen werden schon genau wissen, womit man sich angreifbar macht und womit nicht. Das Verhalten rund um den Monatswechsel bzw. die Wochen davor zeigt ja, dass man sich als Mineralölfirma keine allzu großen Sorgen macht, dass einem da was nachzuweisen wäre.
Viele unterschätzen ganz einfach was es bedeutet, dass es in einem Rechtsstaat eines einwandfreien rechtlichen Nachweises bedarf...ein Gefühl, dass da was schiefläuft reicht da leider nicht. Alles andere wird nämlich im Nachgang vor Gericht schlichtweg zerrissen. Die besten Anwälte arbeiten nicht für die Behörde...
Ich frag mich halt schon warum sich 3 Monate darüber aufgeregt wird das sich die Konzerne an den Steuersenkungen bereichern, aber absolut garnichts an den Regelungen geändert wurde um das zu verhindern.
Das populistischste Gequatsche in dem Zusammenhang ist dann doch die wiederholte "Drohung" mit der Kartellamtsprüfung. Da kommt natürlich wieder nichts bei raus, eben weil sich an der Rechtsgrundlage nichts geändert hat.
Richtig. Aber ist das der Fehler der Mineralölwirtschaft? Die sind nur Ihren Eigentümer/Aktionären verantwortlich. Und das ist legitim. So funktioniert unser Wirtschaftssystem.
Die Rahmenbedingungen in denen sie sich bewegen dürfen werden von anderen gemacht. Und die wählen wir.
Guck dir unsere Stromkonzerne an. Ex-Staatskonzerne, verfilzt bis in die jeweilige Lokalpolitik und deren Versorgungswerk, als ob die als Konsequenz auf Strompreise und die armen Kunden achten. Erst wird der Filz versorgt, dann muss die Dividende stimmen und zahlen darf das der Kunde. Siehe das Beispiel RWE unter https://www.spiegel.de/.../...o-a-5c6632eb-d2a3-4e2b-bbd0-8327ec7a54ce
Warum erwartet jemand, dass Mineralölkonzerne anders "ticken"? Es wird mitgenommen was geht. Mit allen Möglichkeiten, die ein Markt bietet. Ob das Kartellamt böse guckt ist denen am Ende egal. Es muss nur legal sein. Und zu oft nicht mal das - siehe die CUM-EX Geschäfte, wo Scholz "Erinnerungslücken" hat oder eben VW bzw. die deutsche Automobilindustrie, die mal locker Vorschriften etwas "sehr kreativ" per Beweis durch Behauptung ausgelegt haben. Weils der Branche etwa 100-150 Mrd an Hardwarekosten erspart hat. Ein KBA, was wie diverse Ministerien beim CUM-EX sehr aktiv weggeschaut hat. Komischerweise regt sich keiner über Apple auf, die zwischendrin etwa 50% Gewinnspanne hatten. Nun ists nur noch etwa 33%.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 3. September 2022 um 09:02:53 Uhr:
Richtig. Aber ist das der Fehler der Mineralölwirtschaft? Die sind nur Ihren Eigentümer/Aktionären verantwortlich. Und das ist legitim. So funktioniert unser Wirtschaftssystem.
Die Rahmenbedingungen in denen sie sich bewegen dürfen werden von anderen gemacht. Und die wählen wir.
Hallo!!! Wenn hier jemand was gegen die Regierung, also die Gesetzgebenden sagt, wir er sofort zum Auswandern aufgerufen oder des Politikbashens beschuldigt.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 3. September 2022 um 11:20:49 Uhr:
...Hallo!!! Wenn hier jemand was gegen die Regierung, also die Gesetzgebenden sagt, wir er sofort zum Auswandern aufgerufen oder des Politikbashens beschuldigt.
So ist es, oder es wird ihm eklärt, ein "Fachforum sei keine Plattform für Politik".
Sorry, so ist das nicht - denn irgendwie ist alles im Leben Politik, vielleicht mit Ausnahme dessen, mit wem du pennst (es sei denn, er/sie/es ist PolitikerIn/Politisierende/Politikmachende, scheiß Gegender.... 😁 ).
Meine "Stammtanke" um die Ecke hat es jetzt in der aktuellen Benzinpreisblitz-Auswertung auf 31 (einunddreißig!) Preisänderungen am Tag gebracht.
Sorry, aber da kann und muss die Politik regulierend eingreifen, etwa so wie in Österreich. Und das geht. Andere EU-Staaten können es ja auch.