Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
Die aktuelle Richtung stimmt, gestern 1,659 für E10 bezahlt. Aber rechnet man die 35c Nachlass wieder drauf, kommt man wieder auf 2€.
Ölpreis und Preis des Endprodukts gehen verschiedene Wege, sieht man beim Heizöl. 1,40€/Liter.
Hier werden immernoch 1.80 für E10 aufgerufen. Zu den günstigen Zeiten!
Hab aber mal den Omega A rausgeholt, um das billige Zeug verheizen zu können 😁
Ich habe 34 Tankstellen im Umkreis von 6km laut App. Preise von zur Stunde 1,659 (freie Tankstelle) über 1,689 (Total) bis 182,9 (Aral, Esso). Ich denke, die Konkurrenz macht einiges aus und erhöht den Preisdruck.
Bei mir schwimmen die zwei Shell hier voll mit. Auch die drei ARAL Tankstellen sind in der allgemeinen Norm. Klar kann das mal 1 oder 2 cent abweichen, aber es sind keine deutlichen Unterschiede.
Ähnliche Themen
Der günstigste E10 Preis im Umkreis von 30 km seit 01. Juni lag bei 1,759€...und das auch nur seltenst, häufig deutlich über 1,80€...von angekommen kann da keine Rede sein.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. Juli 2022 um 11:06:28 Uhr:
jo 96$ zurzeit - bin gespannt - erste Tankstelle bringt bei uns E-Fuel im Herbst... vielleicht können wir in Deutschland lokale Elektrolyseure bauen, aus Überschüssen direkt Wasserstoff und E-Fuels produzieren würde uns etwas unabhängiger machen. Wir haben wir vorort nen Biogaskraftwerk, unzählige Windräder die Oft still stehen und Solarkraftwerke....
Zuviel "Wissings Theorie der Umweltverträglichkeit" gelesen? E-Fuels sind im Bereich Flugtreibstoffe ein "must have", bei PKW angesichts der desaströsen Energiebilanz eher nicht.
Siehe: https://www.elektroauto-news.net/.../...von-synthetischen-kraftstoffen
16 kWh je LITER E-Fuel ist etwa das selbe, was ein E-Auto statistisch auf 100 km braucht. Kämen also massenweise Fahrzeuge, die nur 1 Liter je 100 km brauchen - ok.
CAC weiss übrigens wovon die sprechen, die sind seit Jahren an dem Thema. Was auch Sinn macht, da Kerosin aktuell nur durch Kersosin ersetzt werden kann. Bei 2019 12 Mrd Liter Kerosinabsatz in DE und unter Berücksichtigung, dass 10€ Flüge nach "Malle" mit 2,50-6€/l synthetisch nicht darstellbar sind - das sind immer noch ein paar Millionen Tonnen. Mit 16 kWh/l und 12 Mrd Liter übrigens alleine für die Luftfahrt 192 TWh Strombedarf. Was aktuell 1/3 der deutschen Stromerzeugung zusätzlich ist. Oder alles, was Wind und Sonne aktuell im Schnitt liefern. "Überflüssig" bzw. Weggeregelt wird nicht mal 1%.
Selbst Wasserstoff macht im PKW mehr Sinn. Weil: Elektrolyse 80% plus Verstromung in einer PEM-FC 60% sind knapp unter 50% Wirkungsgrad von Strom zu Strom, was wiederum statt 16 kWh/100 km Netto auf Brutto bzw. Primärenergie 32 kWh im "Wasserstoffhybriden" ab Ökostromquelle hinausläuft. Die Karren, welche eigentlich nichts anderes als ein serieller Hybrid aus Brennstoffzelle -> Akku -> Motor sind. Also eigentlich Batteriestromer mit kleinem Akku und Range Extender.
Ich bekomme immer wieder ein schlechtes Gewissen, wenn ich darüber nachdenke, dass ich ein Auto habe, das mit relativ hohem Speicheraufwand elektrisch fährt, während mein Haus jährlich tausende Liter Diesel (Heizöl) verbrennt, auch mit hohem Speicheraufwand (grosser Tank im Keller), wenn man doch einfach das Haus per Stromleitung und das Auto per Tank versorgen könnte.
Aber anderes Thema. Beim Heizöl gab es ja leider keine Steuersenkung.
Du kannst auch beides mit Strom versorgen, Thema "Wärmepumpe". Oder beides klassisch. Macht halt nicht bei jeder Anlage bzw. Installationsalter am Ende Sinn. Werde meinen LPG Karren noch hoffentlich ein paar Jahre fahren, dann gibts hoffentlich für mein Nutzungsprofil gut geeignete PHEVs und keine verbrennerlastigen Alibikarren mit "E" Kennzeichen um nur 0.5% statt 1% vom Listenpreis monatlich als "Vorteil" versteuern zu müssen.
Heizöl aktuell, Zitat des Enertgiesteuergesetzes: 130,00 EUR je 1000l.
Benzin aktuell, gesenkt vorübergehend, §68: 1000l Benzin 359,00 EUR und 1000l Diesel 330 EUR
Ich freu mich schon auf den Blackout wenn alle mit Strom heizen.
8 ist die Zahl die alles ausdrückt. 8% der Gesamtenergie werden in DE über Solar und Wind abgedeckt. Wenn sämtliche Träume in Erfüllung gehen lautet die Zahl 2030 dann 20 und die Platzressourcen sind aufgebraucht.
Heizöl fahren wäre eine illegale Möglichkeit.
Diese Kreuzüber vereinen das Schlechteste aus zwei Welten, das Platzangebot eines Coupes mit der Straßenlage eines Traktors und sehen einfach brechreizerregend aus.
Aber ich bin ein alter Mann und muss nicht mehr alles verstehen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 15. Juli 2022 um 13:55:30 Uhr:
8 ist die Zahl die alles ausdrückt. 8% der Gesamtenergie werden in DE über Solar und Wind abgedeckt.
Beim Strom sind es zusammen 30%, siehe https://www.bundesnetzagentur.de/.../20220107_smard.html
Du kannst nicht alles mit Strom machen. Oder hast du Bock aktuell mit dem Anlasser zu fahren? Weil anders kann ich diese Schwachsinnzahl "Gesamtenergie" nicht deuten.
Ich wollte ja nicht auchnoch elektrisch heizen.
8 ist die Zahl. 30 sind eigentlich nicht zu erreichen. Strom ist halt nichtmal ansatzweise die halbe Miete beim Energieverbrauch 😉
Schwachsinn ist die Relativierung des Gesamtproblems.